Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Forschungszentrum Jülich GmbH
  2. Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Forschungszentrum Jülich GmbH

(9)
Logo des Unternehmens

Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d)

📍
Jülich
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufMedientechnologe/-technologin Druck
Das Wichtigste in Kürze:
Was?
Medientechnologen Druck produzieren digitale Printmedien wie Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Bücher oder Plakate. Von der Datenvorbereitung über die Druckproduktion bis zur Endverarbeitung wickeln sie selbstständig Druckaufträge ab.

Wer?
Mindestvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss 10b. Wünschenswert ist ein vorausgegangenes Praktikum in einer Druckerei, einer Agentur oder in einem Printshop.

Wo?
Die Ausbildung erfolgt in der Abteilung Grafische Medien des Forschungszentrums Jülich. Die Berufsschule findet einmal pro Woche ganztägig im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen statt.

Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Printmedien digital produzieren
In der modernen Kommunikations- und Informationsgesellschaft besteht noch immer eine große Nachfrage nach Texten und Bildern in gedruckter Form. Neue Technologien haben den Druckprozess permanent verändert und eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für die Druckproduktion. Ob Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Bücher oder Plakate – alle Printmedien müssen heute zielgruppengerecht umgesetzt und produziert werden. Als Medientechnologe Druck sind Sie dabei mittendrin: Sie drucken Akzidenzen, personalisierte Drucksachen oder Mailings; Sie bereiten Daten von Druckjobs auf; Sie richten Digitaldruckmaschinen ein und steuern die Druckprozesse. Vielfältige Mess- und Prüftätigkeiten werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt.

Wer auf Zukunft setzt, Kreativität und Technik in einer Branche sucht, ist in der Druck- und Medienindustrie richtig.
Was muss ich können?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder der Abschluss der Realschule. Sehr gutes Farbsehen ist Grundvoraussetzung. Zur Aufbereitung von Daten und der Bedienung von Digitaldruckmaschinen sind Grundkenntnisse im Umgang mit Computern und technisches Verständnis erforderlich. Zuverlässigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und die Freude an Teamarbeit runden Ihr Profil ab. Wünschenswert ist auch ein vorausgegangenes Praktikum in einer Druckerei, einer Agentur oder in einem Printshop.
Wie verläuft die Ausbilung?
In den drei Jahren Ausbildungszeit zum Medientechnologen (Druck) liegt der Ausbildungsschwerpunkt im Digitaldruck. Dort werden im ersten Ausbildungsjahr die Voraussetzungen für die Produktion von digitalen Medien gelegt. Grundlagen wie Planung von Druckaufträgen, Betriebsabläufe und Arbeitsorganisation werden vermittelt. Sie prüfen Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit. Sie wählen Materialien für die Produktion aus und prüfen diese auf Verwendbarkeit. Sie erhalten Einblick in Seiten- und Nutzenanordnung unter Berücksichtigung von Druckweiterverarbeitungsvorgaben sowie Kontrollelemente für den Druck und die Weiterverarbeitung.

Im zweiten Ausbildungsjahr werden die Kenntnisse der Druckdatenprüfung vertieft. Probedrucke werden visuell und messtechnisch auf die Übereinstimmung mit den Vorgaben geprüft. Parallel dazu werden systemspezifische  Wartungsarbeiten an den Maschinen vorgenommen. Als Zusatzqualifikationen bieten wir die Datenvorbereitung und die Druckweiterverarbeitung an.

Das dritte Ausbildungsjahr beinhaltet die selbstständige Abwicklung von Druckaufträgen von der Datenvorbereitung über die Druckproduktion bis hin zur Endverarbeitung. Zusätzliche Qualifikationen können durch außerbetriebliche Schulungen oder Hospitationen bei Partnerfirmen erworben werden.

Der wöchentliche Berufsschulunterricht findet in Aachen statt, wo nach Ablauf der Ausbildungszeit vor der Aachener Industrie- und Handelskammer die theoretische Prüfung abgelegt werden muss. Die praktische Prüfung findet unter Aufsicht des Prüfungsausschusses am  Arbeitsplatz im Forschungszentrum statt.

Hauptsächlich arbeiten Medientechnologen Druck in Druckereien, die im Digital-, Flach-, Hoch- oder Tiefdruckverfahren Zeitungen, Prospekte, Kataloge, Etiketten oder auch Tapeten herstellen. Darüber hinaus finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten z.B. in Printshops mit Digitaldruckservice für Kleinauflagen. Nach bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Industriemeister Printmedien, zum Medienfachwirt Print und Medienfachwirt Digital.
Einfach online Bewerben
Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.
  • Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse
  • falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen
Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau R. Gehder
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-8648
Fax: 02461 61-2502
Verdienst während der Ausbildung
nach Tarifvertrag

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufMedientechnologe/-technologin Druck
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.