Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Forschungszentrum Jülich GmbH
  2. Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d), Fachrichtung Metalltechnik
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Forschungszentrum Jülich GmbH

(9)
Logo des Unternehmens

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d), Fachrichtung Metalltechnik

📍
Jülich
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufWerkstoffprüfer/in
Das Wichtigste in Kürze:

Was?

Werkstoffprüfer sind Fachleute für den Zusammenhang zwischen der inneren Struktur und den Werkstoffeigenschaften eines Materials. Sie arbeiten in der Materialentwicklung und in der Qualitätskontrolle.


Wer?

Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Wichtig sind mathematische Kenntnisse, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie Englischkenntnisse.


Wo?

Auszubildende lernen in den Labors des Zentralinstituts für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA 1) und in den Werkstätten der Zentralen Berufsausbildung des Forschungszentrums Jülich. Sie besuchen den Berufsschulunterricht am Berufskolleg der Stadt Köln.


Wie lange?

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

Fachleute, die innere Werte erkennen

Wie hart, zugfest und stabil ein Werkstück ist, hängt von seiner inneren Beschaffenheit ab: Zusammensetzung und Kristallstruktur entscheiden darüber, ob das Material den Anforderungen gewachsen ist.

Werkstoffprüfer sind die Fachleute, die diese Zusammenhänge durchschauen. Sie entnehmen fachgerecht Materialproben, prüfen auf Druck, Zug und Biegefestigkeit. Und sie wissen, wie man einen Blick ins Innere eines Gegenstands wirft, ohne ihn dabei zu zerstören: mittels Ultraschall und Röntgenstrahlen.

Sie beherrschen optische Methoden von der Licht bis zur Elektronenmikroskopie ebenso wie Makro und Mikrofotografie. Mit chemischen oder physikalischen Ätzmethoden finden diese Fachleute heraus, aus welchen Bestandteilen ein Gegenstand besteht und wie diese zusammengefügt sind. Gefragt sind ihre Kenntnisse bei der Entwicklung neuer Materialien, aber auch bei der Überwachung der industriellen Produktion. Und bei Reklamationen entscheidet die Werkstoffprüfung: War ein Materialfehler die Ursache oder unsachgemäße Behandlung? Da sind Genauigkeit und auch ein wenig detektivischer Spürsinn gefragt.

Was muss ich können?

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife. Wichtig sind vor allem Interesse für technischphysikalische Zusammenhänge und mathematische Fähigkeiten. Zahlreiche Messungen erfordern viel Geduld, und auch auf gute Sehfähigkeit kommt es in diesem Beruf an. Für das Lesen der Fachliteratur werden Englischkenntnisse benötigt.

Wie verläuft die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Ein bis zweimal wöchentlich besuchen die Auszubildenden den Berufsschulunterricht am Berufskolleg der Stadt Köln. Im Forschungszentrum wird eine vielfältige praktische Ausbildung geboten.

Am Anfang steht eine metalltechnische Grundausbildung. Danach erlernen die Auszubildenden dann die Tätigkeiten eines Werkstoffprüfers in verschieden Laboren und Werkstätten des ZEA 1 im Forschungszentrum Jülich.

Die Abschlussprüfung wird vor der Industrie und Handelskammer Aachen (IHK) abgelegt. Die Abschlussprüfung besteht aus 2 Teilen. Teil I der Abschlussprüfung findet vor Ende des 2. Ausbildungsjahres statt und zählt zu 30%. Teil II der Abschlussprüfung folgt dann am Ende der Ausbildung.

Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Jülich den Beruf des Werkstoffprüferserlernt, kann später auch in der Industrie eine Anstellung finden. Weiterbildung hilft, das in der Ausbildung erlernte Wissen zu vertiefen und stets auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Wer sich weiter qualifizieren will, kann Techniker oder Meister werden. Auch ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule kann sich an die Ausbildung anschließen, wenn die schulischen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einfach online Bewerben:

Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches

  • einen tabellarischen Lebenslauf

  • die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse

  • falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau Rebecca Dereli
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-8648

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1293,26 €
  • 2. Jahr1343,2 €
  • 3. Jahr1389,02 €
  • 4. Jahr1452,59 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufWerkstoffprüfer/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.