Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Stadt Köln
  2. Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d), Fachrichtung: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Stadt Köln

(3)
Logo des Unternehmens

Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d), Fachrichtung: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

📍
Stadthaus Köln-Deutz - Willy-Brandt-Platz 2 + 3, 50679 Köln
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist31.10.2025
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre (Teilzeit möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufFachinformatiker/in

Deine Kontaktperson

Julia Köther
Recruiting
julia.koether@stadt-koeln.de
0221-221-26351
Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d), Fachrichtung: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

Verbringst du deine Zeit gerne am PC? Möchtest du Software-Anwendungen entwickeln und programmieren? Bits und Bytes, HDMI und HTML und File und FTP sind dir vielleicht schon ein Begriff?

Absolviere die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) und werde ein Teil unseres Teams! Gemeinsam mit dir verwirklichen wir eine moderne und digitale Verwaltung!

Erforderlicher Abschluss

Für die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) benötigst du den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder die Fachoberschulreife.

Dauer und Beginn

Du startest zum 1. September eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren.

Bezahlung

Bezahlung nach TVAöD (Stand 2024):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro

  • 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro

  • 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro

Zusätzlich erhältst du vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld.

Urlaub

  • 30 Tage pro Jahr

  • jährliche Zeit-Gutschrift von fünf Stunden (BA-Tag)

  • Schwerbehinderte erhalten zusätzlich fünf Tage Sonderurlaub pro Jahr

Theorie

Du lernst die theoretischen Grundlagen an ein bis zwei Tagen pro Woche am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln. Dich erwarten zum Beispiel die folgenden Lehrinhalte:

  • Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen

  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation

  • einfache und vernetzte Informations- und Kommunikationssysteme

  • Markt- und Kundenorientierung

  • öffentliche Netze und Dienste

  • fachliches Englisch

  • Rechnungswesen und Controlling

  • Informationsquellen und Arbeitsmethoden

  • Betreuung von informationstechnischen Systemen

Dein erworbenes Wissen kannst du dann an den übrigen Tagen direkt in der Praxis anwenden. Theorie und Praxis sind optimal miteinander verbunden!

Praxis

Du wirst im Amt für Informationsverarbeitung ausgebildet. Das Amt für Informationsverarbeitung ist der zentrale IT-Dienstleister für unsere Verwaltung. Es fungiert als Kompetenz- und Service-Zentrum für alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik. Derzeit betreuen die Mitarbeitenden des Amtes stadtweit mehr als 14.000 PC-Arbeitsplätze und 12.500 IT-Nutzer*innen in der Verwaltung. Während eines Praxisabschnittes kannst du auch ein anderes Amt mit IT-Bezug kennenlernen.

Während der praktischen Ausbildung lernst du folgende Aufgabenbereiche kennen:

  • Webmanagement

  • Prozess- und Teammanagement

  • IT-Kundenservice

  • IntraNet-Redaktion

  • Kompetenzzentrum Sicherheit

  • Basis- und Infrastruktursysteme

  • diverse Programmiersprachen

Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

Während der Praxisphasen wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet und kannst dich mit deinen Mitauszubildenden austauschen. Du kannst zwischen zwei Fachrichtungen die passende für dich auswählen:

Bei der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

  • testest, konzipierst und realisierst du kundenspezifische Software-Anwendungen

  • setzt du Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein

  • wendest du Software-Entwicklungswerkzeuge an

  • entwickelst du anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen

  • behebst Fehler durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen

  • präsentierst Anwendungen

Bei der Fachrichtung Systemintegration

  • installierst, konfigurierst und konzipierst du komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik

  • integrierst du Hard- und Softwarekomponenten

  • administrierst du informations- und telekommunikationstechnische Systeme

  • präsentierst du Systemlösungen

In beiden Fachrichtungen arbeitest du bei Projekten mit und setzt dabei Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein. Mit deinem erlernten Fachwissen berätst du Benutzer*innen und unterstützt bei Schulungen. Mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen behebst du Störungen und Systemfehler und hilfst dabei, die IT der ganzen Stadtverwaltung sicherzustellen.

Du bringst mit

  • Interesse an informationstechnologischen Themen

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.

Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem Kompetenzmodell.

Deine Vorteile

  • Vielfalt während und nach der Ausbildung

  • vier abwechslungsreiche Abschnitte im Amt für Informationsverarbeitung mit modernster Ausstattung

  • sicheres Beschäftigungsverhältnis

  • sehr gute Karriere- und Entwicklungschancen

  • individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen

  • attraktive Vergütung nach Tarifrecht

  • In der Regel Übernahmegarantie

  • Online Berichtsheft

  • ausgewogene Work-Life-Balance

  • gleitende Arbeitszeit

  • 30 Tage Urlaub

  • exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende

  • Weiterqualifizierung durch Bachelor of Science

    Hinweis: Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden. Gib dies gerne bei deiner Bewerbung an. Die individuelle Arbeitszeit wird vor Antritt der Ausbildung mit dir besprochen. Beachte, dass sich hierbei das monatliche Entgelt und auch die Ausbildungsdauer verändert. Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach deiner erfolgreichen Ausbildung unterstützen wir dich bei einer Weiterqualifizierung. Du erwirbst berufsbegleitend den Abschluss Bachelof of Science, um als Wirtschaftsinformatiker*in (m/w/d) bei uns wichtige Aufgaben und Projekte zu übernehmen!

Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Solltest Du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten dir gerne die unten genannten Ansprechpartner*in deine Fragen!

--------------------------------------------------------------------------------

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1,368 €
  • 2. Jahr1,418 €
  • 3. Jahr1,464 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist31.10.2025
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre (Teilzeit möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufFachinformatiker/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.