Arbeitest du gerne mit Pflanzen und an der frischen Luft? Du möchtest verschiedene Geräte, Maschinen und Fahrzeuge führen? Vielseitigkeit und Abwechslung sind dir wichtig? Dann gestalte mit uns zusammen als Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) das grüne Stadtbild Kölns.
Erforderlicher Abschluss
Für die Ausbildung zum*zur Gärtner*in (m/w/d) benötigst du den Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder weiterführende Schulabschlüsse.
Dauer und Beginn
Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren im dualen System, das heißt Theorie und Praxis sind miteinander verknüpft.
Bezahlung
Bezahlung nach TVAöD (Stand 2025):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
Zusätzlich erhältst du vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld.
Urlaub
30 Tage pro Jahr
jährliche Zeit-Gutschrift von fünf Stunden (BA-Tag)
Schwerbehinderte erhalten zusätzlich fünf Tage Sonderurlaub pro Jahr
Theorie
Im zweiwöchigen Wechsel findet Blockunterricht am Berufskolleg Humboldtstraße, Außenstelle Perlengraben, in Köln statt. Dort lernst du die theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern:
allgemeine Fachkunde, wie Gewächshausbau und Pflanzenschutz
spezielle Fachkunde, wie Düngerlehre und Bodenkunde
Botanik
Wirtschaftslehre
Zudem nimmst du an spannenden mehrtägigen überbetrieblichen Lehrgängen teil.
Praxis
Die praktischen Fähigkeiten lernst du in der Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26, 51505 Köln.
Hier lernst du:
die Pflanzung und Pflege von verschiedenen Blumenarten
wie du Grünflächen durch Einsäen beziehungsweise Verlegung von Rollrasen herstellst
Be- und Entwässerungsarbeiten
die Sanierung und Pflege von Böden und die Pflasterung und Herstellung befestigter Flächen
wie du Baustellen vorbereitest
das Arbeiten mit verschiedensten Materialien wie Holz, Metall und Stein
Naturschutzmaßnahmen und Landschaftspflege
die Begrünung von Dächern und Fassaden
Du begleitest in stadteigenen Gewächshäusern die Entstehung von Pflanzen vom Samenkorn bis hin zum pflanz- und verkaufsfertigen Kulturgut. Durch alle Jahreszeiten hinweg hilfst du uns bei der Pflege und Instandhaltung von Grünanlagen und wirkst bei der Planung, Anlage und Pflege von Schmuckbeeten und anderen Projekten mit. Hierbei wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen während der gesamten Ausbildung unterstützt.
Du bringst mit
handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und Freude an der körperlichen Arbeit
großes Interesse an der Kultur und Pflege von Pflanzen
Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.
Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem Kompetenzmodell.
Deine Vorteile
ausgewogene Work-Life-Balance
vielfältige Aufgabenbereiche
individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen
attraktive Vergütung nach Tarifrecht
30 Tage Urlaub
kostenlose Sportangebote
spannende Lehrgänge (zum Beispiel Motorsägenschein)
Hinweis: Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden. Gib dies gerne bei deiner Bewerbung an. Die individuelle Arbeitszeit wird vor Antritt der Ausbildung mit dir besprochen. Beachte, dass sich hierbei das monatliche Entgelt und auch die Ausbildungsdauer verändert. Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Fortbildung zum*zur Meister*in, Techniker*in oder Fachagrarwirt*in
Studium, zum Beispiel Gartenbau, Landschaftsarchitektur oder Berufsschullehramt
Deine Bewerbung
Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Solltest Du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten dir gerne die unten genannten Ansprechpartner*in deine Fragen!
--------------------------------------------------------------------------------
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.