Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Landeshauptstadt München
  2. Brandmeisteranwärter*in mit Abschluss zum*zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Landeshauptstadt München

(5)
Logo des Unternehmens

Brandmeisteranwärter*in mit Abschluss zum*zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)

📍
München
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist17.11.2025
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3
  • 💼
    AusbildungsberufNotfallsanitäter/in

Deine Kontaktperson

Sylvia Buchner
Nachwuchskräftegewinnung/Marketing
bfm.bewerbung.ausbildung@muenchen.de
+4989235381401
Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 45.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Was erwartet Sie

Im Rahmen der vierjährigen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten drei Jahren die Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Notfallsanitäter*in. Hierbei erhalten Sie fachtheoretischen und -praktischen Unterricht an unserer Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen und absolvieren die praktischen Ausbildungsabschnitte an unseren Lehrrettungswachen sowie Partnerkliniken.

Nach Abschluss der staatlichen Prüfung zum*zur Notfallsanitäter*in werden Sie bei entsprechender Eignung im vierten Ausbildungsjahr in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen und an unserer Feuerwehr- und Rettungsdienstschule multifunktional zum*zur Brandmeister*in ausgebildet. Bestandteile der Ausbildung sind unter anderem die feuerwehrtechnische Grundausbildung, die Qualifikation zum*zur Rettungsschwimmer*in sowie der Ewerb des Führerscheins der Klasse C und Praxisabschnitte an unseren Lehrrettungswachen.

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung unterstützen Sie eine unserer sechs Abteilungen und arbeiten beispielsweise im Einsatzdienst auf unseren Feuerwachen im Schichtdienst. Hierbei nehmen Sie als ausgebildete*r Brandmeister*in mit Qualifikation als Notfallsanitäter*in Aufgaben im Rahmen des abwehrenden Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung sowie insbesondere des Rettungsdienstes wahr. Bei besonderen dienstlichen Bedarfen kann auch eine Verwendung im Schichtdienst der Inetgrierten Leitstelle oder im Tagesdienst erfolgen.

Was bieten wir Ihnen
  • Ausbildungsjahre 1 - 3: Einstellung in das Ausbildungsverhältnis und Vergütung nach TVAöD-Pflege

  • Ausbildungsjahr 4: Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf und Besoldung (Anwärterbezüge) nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz sowie den gesetzlich geregelten Zulagen

  • Übernahme nach bestandener Qualifikationsprüfung und bei persönlicher Eignung als Brandmeister*in in das Beamtenverhältnis auf Probe

  • Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

  • Vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket Job

  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Wohnung (MiWoMü)

  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

Weitere Benefits finden Sie unter: stadt.muenchen.de

Sie verfügen über
  • die Staatsbürgerschaft Deutschlands oder eines anderen EU- oder Vertragsstaates*

  • einen einwandfreien Leumund

  • den mittleren Schulabschluss oder eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer

  • ein Maximalalter von 40 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung

  • die Mindestgröße von 165 Zentimetern

  • die Führerscheinklasse B*

  • das Deutsche Schwimm- und Sportabzeichen in Bronze*

  • keine sichtbaren oder inhaltlich unzulässigen Tätowierungen sowie sonstige Körpermodifikationen

  • eine gesundheitliche Eignung

    *Voraussetzung muss bis zur Verbeamtung am Ende des dritten Ausbildungsjahres vorliegen

Nähere Erläuterungen zu den Einstellungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf unserer Internetseite www.feuerwehr-muenchen.de.

Sie bringen insbesondere mit
  • ein hohes Maß an körperlicher und mentaler Belastbarkeit

  • Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit

  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein

  • Bereitschaft zum Schicht- bzw. Tagesdienst

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie unter: stadt.muenchen.de

Sie haben Fragen

Fragen zur Bewerbung
Frau Buchner und Frau Kaufmann
Tel. 089/2353-81401 bzw. -81402
E-Mail: bfm.bewerbung.ausbildung@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal und fügen folgende Dokumente Ihrer Bewerbung bei:

  • Aussagekräftiges Anschreiben,

  • Vollständigen tabellarischen Lebenslauf,

  • ggf. notwendige Unterlagen zu ausländischen Qualifikationen (beglaubigte Übersetzung, Anerkennung der Qualifikation, ggf. B2-Sprachnachweis),

  • Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters* bei Bewerbungen von Minderjährigen.

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1504,43 €
  • 2. Jahr1565,81 €
  • 3. Jahr1667,12 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist17.11.2025
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3
  • 💼
    AusbildungsberufNotfallsanitäter/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.