Das Duale Studium Bauingenieurwesen ist eine Besonderheit in der Ausbildung unseres Nachwuchses und verbindet Theorie und Praxis.
Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen und kannst das im Hörsaal Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Das sorgt für Abwechslung und motiviert. Am Ende deines Studiums bist Du bestens auf die Anforderungen deines Berufs vorbereitet und hast bei uns bereits einen Fuß in der Tür. Außerdem erhältst Du in dieser Zeit eine attraktive Ausbildungsvergütung.
Nach Abschluss Deines Studiums erwarten Dich spannende Aufgaben in der Bau-/Projektleitung, Planung, Kalkulation oder Arbeitsvorbereitung.
Bei uns kannst Du ein Kooperatives Studium an der HTW Dresden oder ein Duales Studium an der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) absolvieren. Welcher Weg für Dich der richtige ist, finden wir gemeinsam heraus.
Studienort: Dresden
Studienmodell: ausbildungsintegriert: Du absolvierst parallel zum Studium eine Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (Baustelle), Beton- und Stahlbetonbauer/in (Fertigteilwerk), Maurer/in oder Straßenbauer/in
Beginn: jeweils zum 1. Oktober
Dauer: 5 Jahre (10 Semester)
Ausbildungsabschluss: Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
Studienverlauf:
Du studierst die ersten zwei Studienjahre regulär an der HTW Dresden.
Im 2. Studienjahr startet die gewerbliche Ausbildung, beansprucht zunächst jedoch nur die vorlesungsfreie Zeit.
Im 3. Studienjahr wirst du von der HTW Dresden beurlaubt. In dieser Zeit erfolgt die handwerkliche Ausbildung im Betrieb und Ausbildungszentrum.
Im Anschluss setzt du dein Studium im 5. Semester mit einem Praxissemester fort und beendest es im 5. Studienjahr mit der Diplomarbeit.
Studienort: Glauchau
Studienmodell: praxisintegriert
Beginn: jeweils zum 1. Oktober
Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsabschluss: ohne
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (DH)
Studienverlauf:
Das Duale Studium startet im Oktober mit den Vorlesungen des ersten Semesters.
Theorie und Praxis finden anschließend im Wechsel statt.
Im 5. Semester wählst du deine Vertiefungsrichtung: Hoch- und Ingenieurbau oder Tief-, Straßen- und Ingenieurbau.
Das Studium endet mit der Anfertigung einer Diplomarbeit und dem Kolloquium.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur)
Leidenschaft fürs Bauen und Handwerk
Ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken
Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Bereitschaft zum Lernen
Freude am Arbeiten an der frischen Luft
Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Mobilität
Ausbildungsvergütung:
Lehrjahr: 1.080,00 € | 2. Lehrjahr: 1.200,00 € | 3. Lehrjahr: 1.450,00 €
10 Gründe für eine Ausbildung bei OTTO QUAST:
Du gestaltest deine Umwelt - nachhaltig und innovativ.
Sichere Zukunftsperspektiven - gebaut wird immer.
Ein Pate steht dir zur Seite. Schwierige Aufgabe erledigt ihr im Team.
Jeder Tag ist anders und Langeweile kannst du vergessen.
Jährlicher Azubi-Erlebnis und spannende Aktionen zwischendurch.
Regelmäßiger Austausch mit deinem Ausbilder.
Schwierigkeiten in Berufsschule oder Ausbildungszentrum meistern wir gemeinsam.
Gekommen um zu bleiben - von der Ausbildung bis zur Rente.
Übernahme bei guten Leistungen und danach viele Möglichkeiten dich bei uns zu entfalten.
Hohe Ausbildungsvergütung.
Praktikum und Ferienarbeit:
Einen Einblick in unsere Ausbildungsberufe erhältst du am besten durch ein Praktikum. Hier kannst du in verschiedene Arbeitsbereiche reinschnuppern und dich ausprobieren.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.