In der Hessischen Finanzverwaltung arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes. Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main steuert die hessischen Finanzämter fachlich, organisatorisch und personalwirtschaftlich.
Einen wesentlichen Teil umfassen dabei auch die IT-Dienstleistungen für die Finanzämter, z.B. bei der Steuerfestsetzung oder der Steuerbetrugsbekämpfung. Dabei nutzen wir moderne und innovative Technologien und Methoden.
Deine Ideen und Deine Kreativität sind gefragt bei der Neu- und Weiterentwicklung von Programmen und Apps mit denen unsere Kolleginnen und Kollegen jeden Tag arbeiten. Dabei ist die Bandbreite sehr groß: von Software z.B. für die Festsetzung von Steuern, über interne Programme zur Erleichterung des Arbeitsalltags, bis hin zu Anwendungen für die Steuerbetrugsbekämpfung oder Betriebsprüfung ist bei uns alles dabei.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik (Studienrichtung E-Government) ist berufsintegrierend konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Dabei wechseln sich ca. alle zwölf Wochen Theorie- und Praxisphasen ab.
Während die Theorie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim (DHBW) stattfindet, absolvierst Du die Praxis Deines dualen Studiums bei der Oberfinanzdirektion in Frankfurt am Main.
Die DHBW legt großen Wert auf kleine Studiengruppen und sorgt mit Lehrbeauftragten aus der Praxis für einen Bezug zwischen Theorie und Praxis. Themen im Studium sind unter anderem: Programmieren, Datenbanken, Methoden der Software-Entwicklung, E-Government, BWL, VWL, Recht und Datenschutz.
Mit spannenden Projekten und kompetenter fachlicher Begleitung bietet Dir die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main die besten Voraussetzungen für erfolgreiche Praxisphasen. Dabei bearbeitest Du Dein eigenes Projekt und wirst in Teams- und Arbeitsabläufe integriert.
Nach 3 Jahren schließt Du das duale Studium mit dem europaweit anerkannten Abschluss "Bachelor of Science" ab.
Ein hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
Eine monatliche Studienvergütung in Höhe von 1650 €
Einen europaweit anerkannten Abschluss
Einen sicheren, sozialen und familienfreundlichen Arbeitsplatz
Gleitende Arbeitszeit
30 Tage Urlaub während des Studiums
Übernahme der im Rahmen des Studiums anfallenden Beiträge (z.B. Studierendenwerksbeitrag)
Sehr gute Übernahmechancen
Hohes Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
Gute Auffassungsgabe
Großes Interesse und gerne auch Vorkenntnisse im Bereich Informationstechnik
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Kommunikationsfähigkeit
Lösungsorientierung und Flexibilität
Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung (Eignungstest)
Bewirb Dich jetzt direkt online über das Bewerberportal des Landes Hessen!
Bitte lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges idealierweise als pdf oder jpeg-Datei hoch:
Bewerbungsanschreiben
Lebenslauf
die zwei letzten Halbjahreszeugnisse oder
soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-)Hochschulreife inkl. dem Ergebnis der Delta-Prüfung
Weitere Informationen zur Bewerbung findest Du auf unserer Karriereseite unter: www.finanzverwaltung-mein-job.de.
Für weitere Fragen steht Dir gerne Herr Schidler zur Verfügung.
Telefon: 069/ 58303-2639
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.