Ich wollte schon immer gerne in der BWL und Medienbrache arbeiten. Dafür bietet sich Marketing-Management besonders gut an, da es mir die Arbeit in vielen Bereichen ermöglicht. Ob in Teams mit Schnittstellen zur IT, später in kleinen Unternehmen oder, um eines Tages einmal selbst zu gründen. Der Blick in vielfältige Arbeitsbereiche ermöglicht mir somit einen Rundumeinblick, wobei die Theorie mir die fachlichen Grundlagen ermöglicht.
Ich finde es sehr besonders, dass ich im Konzern mit vielen tollen Marken arbeiten kann und dadurch jede Praxisphase eine neue Abteilung meiner Wahl kennenlernen darf. Dies lässt mich Erfahrung in den unterschiedlichen Marken und somit super vielfältigen Bereichen sammeln.
Ich bin bereits im Productmanagement bei 1&1 eingesetzt gewesen, wobei ich den Live-Gang des 1&1 ORAN-Netzes begleiten durfte. Auch durfte ich schon bei IONOS in den Bereich der Media Creation reinschauen, wobei ich die Gestaltung von Bannern und Plakaten, sowie Shootings begleiten durfte. Bisher am besten gefallen hat mir die Arbeit mit Menschen im HR-Bereich, sowie die damit verbundenen Messen und Marketing-Aktionen.
Man sollte in der Theorie auf jeden Fall Durchhaltevermögen mitbringen und durch die manchmal längeren Vorlesungen belastbar sein. Für die Praxisphase ist die Kommunikationsfähigkeit und ein harmonisches Miteinander unabdingbar.
Ja, die gibt es bei United Internet. Dazu gehören z.B. die internen Konferenzen wie die Diversity oder Health-Days, wobei mehrere Tage hintereinander Talks gehalten und Einblicken in tolle Themen gegeben werden. Auch den B2B-Run gibt es, an dem ich kommendes Jahr auch auf jeden Fall teilnehmen möchte.
Mein Wunsch wäre es auf jeden Fall erstmal für mindestens zwei Jahre im Konzern zu bleiben, da ich bereits einige Abteilungen gefunden habe, in denen ich mir gut vorstellen kann eines Tages mal zu arbeiten. Danach möchte ich evtl. mal eine neue Arbeitswelt kennenlernen, da habe ich allerdings noch nichts Konkretes.
Am meisten Freude bereitet mir das kontinuierliche Lernen neuer, spannender und zugleich herausfordernder Themen rund um Wirtschaft und Informatik an der DHBW. Besonders spannend finde ich es, im Unternehmen immer wieder neue Bereiche kennenzulernen und Zusammenhänge zu entdecken. Ein echtes Highlight ist für mich der regelmäßige Austausch mit meinen Mitstudierenden und meinem Team – dieser bringt nicht nur neue Perspektiven, sondern auch viel Motivation.
Technik und Computer haben mich schon früh begeistert. Durch die Schule und private Projekte konnte ich bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Computern und beim Programmieren sammeln. Das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen entwickelte sich später durch das Wirtschaftsgymnasium. Vorkenntnisse sind sicherlich hilfreich, aber keineswegs zwingend notwendig – viel wichtiger sind Neugier, Motivation und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
Seit meinem Studienstart im Oktober 2023 habe ich viele Herausforderungen gemeistert – von anspruchsvollen Klausuren und Abgaben in den Theoriephasen bis hin zur Selbstorganisation und Orientierung in neuen Abteilungen während der Praxisphasen. Auch das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten war anfangs ungewohnt. Doch genau dafür ist das Studium da: um über sich hinauszuwachsen und an neuen Aufgaben zu lernen.
Theorie und Praxis ergänzen sich wie zwei Seiten einer Medaille. In der Theoriephase steht das Verstehen neuer Inhalte im Vordergrund, während in der Praxisphase die Anwendung dieses Wissens im Unternehmen erfolgt. Gemeinsam mit der Ausbildungsleitung und meinen Mitstudierenden finde ich immer wieder Abteilungen, die zu meinen Interessen und Studieninhalten passen. Wichtig ist dabei auch, sich bewusst Zeit für Erholung und Urlaub zu nehmen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.