Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bieten in Niedersachsen die Ausbildungsberufe
Sozialversicherungsfachangestellte/r
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Kaufmann/-frau für Büromanagement
an und am Standort Hannover Studienplätze in den Studiengängen
Bachelor of Arts Health-Management
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Detaillierte Informationen zu den Ausbildungs- und Studieninhalten finden Sie auch unter www.aok.de/niedersachsen/ausbildung
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben?
Unser Bewerbungsschluss ist jedes Jahr der 30. September.
Wie viele Ausbildungsstellen und Studienplätze werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Insgesamt suchen wir jedes Jahr bis zu 100 Auszubildende und Studenten. Und das nur in Niedersachsen. Deutschlandweit stellen die AOKs jedes Jahr rund 1.000 neue Auszubildende und Studenten ein.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle/einen Studienplatz bei Ihnen aus?
Wir stellen unsere Auszubildenden und Studenten jährlich zum 1. August ein. Interessenten können sich ungefähr mit einem Jahr Vorlauf online oder per Post bewerben. Nach Sichtung aller Unterlagen laden wir Kandidaten zum schriftlichen Eignungstest ein, welcher wichtige Kompetenzen für die Ausbildung und das Studium prüft. In einem weiteren Schritt werden geeignete Kandidaten zu einem Assessment-Center-Tag eingeladen. Dort werden in verschiedenen Übungen wie z. B. Interviews, Gruppenübungen oder Präsentationen weitere wichtige Fähigkeiten der Bewerber überprüft. Auf Grundlage der gezeigten Leistungen werden dann die Ausbildungs- und Studienplätze vergeben.
Wie werden Ausbildung und Studium bei Ihnen vergütet? Welche weiteren Leistungen gibt es?
Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung von derzeit 971,- EUR im 1. Lehrjahr bis zu 1.144,- EUR im dritten Lehrjahr (Stand: Juli 2016), erhalten unsere Auszubildenden
Flexible Arbeitszeit
30 Urlaubstage pro Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
Für unsere dualen Studenten gelten dieselben Regelungen.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung/ein Studium bei Ihnen zu machen?
Wir stellen hohe Ansprüche an die Qualität unserer Ausbildungs- und
Studiengänge. Diese Ansprüche stellen wir auch an unsere Auszubildenden
und Studenten in der AOK. Alle Bewerber um einen Ausbildungsplatz sollen
mindestens einen Realschulabschluss mitbringen. Von unseren Studenten
erwarten wir ein gutes bis sehr gutes Abitur.
Wie groß sind die Chancen nach abgeschlossener Ausbildung oder abgeschlossenem Studium bei Ihnen übernommen zu werden?
Die Übernahmeperspektiven sehen sehr gut aus. Insgesamt haben wir bei Auszubildenden und Studenten eine Übernahmequote von 97 %. Und wenn wir übernehmen, dann in aller Regel unbefristet.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?
Nach abgeschlossner Ausbildung haben Sie die Möglichkeit einen unserer attraktiven Fortbildungsgänge zu belegen:
Krankenkassenfachwirt/in
Krankenversicherungsbetriebswirt/in (VWA)
Bachelor of Arts Gesundheitsökonomie
Bachelor of Arts Business Administration
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Mit dem Erwerb eines dieser Abschlüsse können Sie innerhalb der AOK Niedersachsen gehobene Positionen in der Kundenbetreuung oder anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen besetzen.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.