Für mich war früh klar, dass ich Betriebswirtschaftslehre studieren möchte, am liebsten in dualer Form. Angesprochen hat mich dabei der Studiengang BWL Digital-Commerce-Management, weil er BWL mit zukunftsorientierten Themen wie KI, IoT oder Digitalen Geschäftsmodellen verbindet. Ebenfalls bietet das Studium an der DHBW viele Praxiseinblicke, welche die Dozenten in die Vorlesungen einbringen. Zudem dürfen wir Technologien wie Roboter, VR-Brillen oder 3D Drucker ausprobieren und unsere eigenen Geschäftsideen entwickeln.
Die Praxisnähe im Studium war für mich sehr wichtig. Ich wollte schließlich nicht nur theoretisches Wissen lernen, sondern auch direkt im Unternehmen erste praktische Erfahrungen sammeln. Das duale Studium ermöglicht mir diese Verbindung. Mit Bechtle habe ich dabei einen großen regionalen Partner gefunden, der mir vielseitige Einblicke bietet.
Ich empfinde die Balance als sehr gut. In den Theoriephasen lerne ich Fachwissen und in den Praxisphasen kann ich dies einsetzen.
Besonders hilfreich war auch mein Theoriesemester in Dublin, weil ich dort meinen persönlichen Horizont erweitern konnte. Zudem kann ich bei Bechtle sowohl fachlich als auch persönlich wachsen. Auch der Umgang mit digitalen Tools und agilen Arbeitsmethoden wird stark gefördert.
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich bereits die Abteilungen Bechtle Internet Security Service, den Vertrieb sowie das Projekt- und Servicemanagement kennenlernen dürfen.
Positiv aufgefallen ist mir hierbei, dass ich von Anfang an eigenständig Verantwortung übernehmen durfte. Meine Kollegen waren äußerst hilfsbereit und ich wurde aktiv in Projekte eingebunden.
Durch meine Theoriephasen an der DHBW konnte ich zudem diverse Inhalte in den Abteilungen anwenden.
Die Zusammenarbeit bei Bechtle ist sehr gut. Wir bekommen genügend Zeit, um uns auf die verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten vorbereiten zu können. Ebenfalls können wir uns selbstständig mit den verschiedenen Abteilungen, die sich für die Praxisphasen eignen, abstimmen.
Durch die Unternehmenskultur bekommt man als Student schnell Verantwortung und darf selbstständig Aufgaben übernehmen, wird dabei aber nicht alleine gelassen. Für uns bedeutet das, wer mitdenkt und mitgestalten will, bekommt hier auch die Chance dazu. Ich wurde bisher in allen Abteilungen schnell ins Team aufgenommen und der Teamzusammenhalt wird regelmäßig durch gemeinsame Events und Austauschmöglichkeiten gestärkt.
Ich habe mich intensiv über duale Studiengänge informiert, bin dabei auf den Studiengang BWL-Handel gestoßen und war sofort begeistert. Besonders angesprochen haben mich die vielseitigen Vertiefungsmöglichkeiten, die dieser Studiengang bietet. Die Inhalte sind abwechslungsreich und praxisnah – von Einkauf über Vertrieb bis hin zu E-Commerce. Der Handel ist zudem eine sehr dynamische Branche, die sich ständig weiterentwickelt, das macht ihn besonders spannend. Gleichzeitig legt das Studium eine solide betriebswirtschaftliche Grundlage, auf der man vielseitig aufbauen kann. Diese Kombination aus Theorie, Praxis und Zukunftsorientierung hat für mich einfach perfekt gepasst.
Ich habe mir gewünscht, mein Wissen zu vertiefen, interessante Vorlesungen zu haben, Spaß am Lernen zu entwickeln und gut auf Prüfungen vorbereitet zu werden. Auch war mir wichtig, dass ich mich im Unternehmen wohlfühle und der Austausch dort stimmt. Besonders schön finde ich, dass ich in Bereiche reinschauen kann, die mich wirklich interessieren. Ich bin rundum zufrieden mit meiner Entscheidung für das duale Studium – ich würde es jederzeit wieder so machen und kann es allen empfehlen, die Lust auf einen abwechslungsreichen Studienalltag haben.
Die Praxisphasen vergehen immer total schnell im positiven Sinne. Nach einer kurzen Einarbeitung wird man direkt in den Arbeitsalltag eingebunden und übernimmt nach und nach eigene Aufgaben. Besonders positiv finde ich, dass man bei der Ausarbeitung von Projekt- / Seminararbeiten eng betreut wird. Außerdem habe ich mich in den Teams immer sehr schnell wohlgefühlt. Man wird herzlich aufgenommen und als vollwertiges Mitglied gesehen.
Die Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut. Bechtle ist immer auf dem aktuellen Stand, was die Anforderungen der DHBW angeht. Die Kommunikation läuft reibungslos, und ich habe feste Ansprechpartner:innen, an die ich mich jederzeit wenden kann. Ich fühle mich bei Bechtle genauso wie an der Hochschule ernst genommen und werde individuell gefördert. Das schätze ich sehr.
Ja, absolut. Ich werde wie ein festes Teammitglied behandelt und verstehe mich mit meinen Kolleg:innen super. Es sind auch viele junge Leute im Team, was natürlich sehr schön zu sehen ist. In meiner aktuellen Abteilung durfte ich ein eigenes Projekt verantworten – von der Planung bis zur Präsentation der Ergebnisse. Das Vertrauen, das mir dabei entgegengebracht wurde, hat mich sehr motiviert. Besonders schön war das positive Feedback aus dem Team. Das hat mir ein starkes Gefühl von Wertschätzung gegeben.
Ich habe davor eine Ausbildung zum Kaufmann für E-Commerce abgeschlossen und dabei festgestellt, dass mir die technischen Themen super viel Spaß machen. Da ich mit der Ausbildung bereits im Arbeitsleben angekommen war, kam für mich nur ein duales Studium in Frage. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik mit Spezialisierung “Software Engineering” hat dann eben genau zu meinen Interessen gepasst, die sich während meiner Ausbildung entwickelt haben.
Ich bin ein Mensch der ohne große Erwartungen durchs Leben geht. Das Studium an der DHBW ist definitiv gut.
Überrascht hat mich auf jeden Fall mein dualer Partner. Ich fühle mich bei Bechtle sehr wohl und schätze meine beiden Ausbilder und Möglichkeiten im Unternehmen sehr!
Man kann offen mit den Ausbildern sprechen und bekommt auch während den Praxisphasen bei Bechtle Zeit, um an Projekten für das Studium zu arbeiten. Das ist nicht selbstverständlich und das schätze ich sehr! Bechtle steht immer hinter den Student:innen und versucht immer zu unterstützen.
Ich finde die Unternehmenskultur bei Bechtle, gerade aus der Perspektive eines dualen Studenten super!
Man kann sich frei in die gewünschte Richtung entwickeln, bekommt Verantwortung übertragen und hat immer die Möglichkeit sich einzubringen. Vor allem wenn man Eigeninitiative mitbringt und über den Tellerrand hinausschaut, hat man hier wirklich das Gefühl etwas zu bewegen und Bechtle voranzubringen.
Neben zwei Ausbilder:innen, die für alle Themen ein offenes Ohr haben gibt es in jedem Team einen oder zwei Mentoren, die auch für fachliche Fragen immer da sind. Kurze Daily Meetings mit dem Team und den Mentoren, regelmäßige Termine mit den Ausbildern, die Möglichkeit in Projekten mitzuwirken oder sogar eigene Projekte umzusetzen… all das hilft enorm sich schnell zu integrieren.
Ich bin sehr glücklich mit der Wahl mein duales Studium gemeinsam mit Bechtle zu absolvieren.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.