Das Erzbistum Paderborn bietet ein vielseitiges Ausbildungsangebot in unterschiedlichen Fachrichtungen an.
Dazu gehören:
Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung
Kaufmann/-frau für IT-System-Management
Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration
Geomatiker/in
Koch/Köchin
Hotelfachmann/-frau
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Online-Bewerbung
Reiche deine Unterlagen über unsere Homepage ein.
Deine Bewerbung sollte mindestens enthalten:
Persönliches Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
Vorstellungsgespräch
Wenn deine Unterlagen überzeugen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Entscheidungsmitteilung
Nach dem Gespräch erhältst du zeitnah eine Rückmeldung von uns.
Für Ausbildungsplätze mit Start im Jahr 2026 kannst du dich vom 15. August bis zum 16. Oktober 2025 bewerben.
Sollten nach Ablauf der Frist noch Stellen frei sein oder kurzfristig ein Bedarf entstehen, freuen wir uns über Initiativbewerbungen.
Im Generalvikariat:
3 Verwaltungsfachangestellte (Fachrichtung Kommunalverwaltung) – jährlich
Bereich IT und Datensicherheit:
1 Fachinformatiker/in (Systemintegration) – jährlich
1 Geomatiker/in – alle drei Jahre
1 Kaufmann/-frau für IT-System-Management – alle drei Jahre
Im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum:
1 Koch/Köchin – jährlich
1 Hotelfachmann/-frau – jährlich
Im Medienzentrum Paderborn:
2 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – alle drei Jahre
Unsere Auszubildenden erhalten eine Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt derzeit:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Für die Ausbildung beim Erzbistum Paderborn solltest du einen der folgenden Abschlüsse mitbringen:
Unsere Auszubildenden werden während der gesamten Ausbildungszeit intensiv begleitet – durch geschulte Ausbildungsbeauftragte, ausgebildete Ausbilder/innen sowie eine zentrale Ausbildungsleitung.
Zu Beginn erwarten dich mehrtägige Onboarding-Tage zum Kennenlernen und zur Vorbereitung auf den Ausbildungsstart. Außerdem gibt es eine gemeinsame Einführungswoche mit abwechslungsreichem Programm, Teambuilding-Aktionen und hilfreichen Informationen rund um deine Ausbildung.
Während der Ausbildung profitierst du von:
Fachseminaren und Fortbildungen
regelmäßigen Beurteilungen zur Einschätzung deines Lernstands
kostenlosen Schulungen
gemeinsamen Teamangeboten
einem abschließenden pädagogischen Reflexionstag, um deine Erfahrungen zu reflektieren und weiterzuentwickeln
So stellen wir sicher, dass du fachlich wie persönlich bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst.
Während deiner Ausbildung gibt es regelmäßige Feedbackgespräche:
Regelmäßiger Austausch mit deiner/m Ausbilder/in
Beurteilung nach jedem Einsatz
Jahresgespräch mit der Ausbildungsleitung
So stellen wir sicher, dass du kontinuierlich Rückmeldung erhältst und dich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln kannst.
Ja, wir unterstützen unsere Auszubildenden mit zahlreichen Sonderleistungen und Vorteilen, darunter:
Einführungswoche in Hardehausen
Ausbildungspatenschaften
Eigener Laptop und Homeoffice-Ausstattung
Ausbildung in Teilzeit möglich
Prüfungsurlaub
Private Berufsschule für IT-Berufe
Lernmittelzuschuss
Fahrtkostenzuschuss (z. B. Jobticket, Deutschlandticket)
30 Urlaubstage
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Attraktives Ausbildungsgehalt sowie Weihnachtsgeld
Vermögenswirksame Leistungen
Abschlussprämie
Weitere Extras: Rabatte und Vergünstigungen
Übernahme nach der Ausbildung möglich
Kostenlose Parkplätze
So sorgen wir dafür, dass unsere Auszubildenden bestens unterstützt werden – sowohl fachlich als auch organisatorisch.
Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren.
Bei Bedarf berät unsere Abteilung Personalentwicklung die Auszubildenden zu möglichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Da die Berufe im Erzbistum sehr vielfältig sind, können wir keine festen Weiterbildungsangebote nennen.
Wir prüfen immer den Einsatzbereich und den individuellen Bedarf und unterstützen gezielt, wenn eine Förderung sinnvoll ist.
Nach Abschluss der Ausbildung übernehmen wir unsere Auszubildenden in der Regel.
Anschließend haben sie die Möglichkeit, mit Unterstützung der Abteilung Personalentwicklung Fort- und Weiterbildungen zu absolvieren und sich auf interne Stellen zu bewerben, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.