Häufige Fragen zur Ausbildung – igefa

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Kaufmann/- frau für Groß- und Außenhandel

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Kaufmann/-frau im E-Commerce

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Kaufmann/frau für Büromanagement

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Informatikkaufmann/-frau



Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
1. Bewirb dich online

Wir bevorzugen und empfehlen die elektronische Bewerbung. Das geht nicht nur schnell, sondern entspricht auch unserem nachhaltigen Handeln. Nutze dazu unsere Stellenangebote auf ausbildung.de oder unsere Jobbörse https://www.igefa.de/karriere/job-suche und finde deine passende Stelle innerhalb des igefa Firmenverbundes.

2. Bewerbungscheck

Nach dem Eingang deiner Bewerbung erhältst du automatische Empfangsbestätigung und deine Bewerbungsunterlagen werden in unser Auswahlverfahren aufgenommen. In diesem wird deine Bewerbung durch die Personalabteilungen und/oder Ausbildern und den Fachabteilungen gesichtet und eine erste Entscheidung getroffen.

3. Unser persönliches Kennenlernen

Insofern die Entscheidung im ersten Teil unseres Bewerbungsprozesses positiv entschieden wurde, nehmen wir mit dir telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf, um einen Gesprächstermin für ein erstes Interview zu vereinbaren. Hierbei kann es sich um ein Telefoninterview oder ein persönliches Gespräch an einem unserer Standorte handeln. Im Anschluss an das erste Bewerbungsgespräch wird dann die weitere Vorgehensweise durch deine Gesprächspartner entschieden.

Sobald eine Entscheidung bezüglich deiner Bewerbung getroffen wurde, erhältst du von uns eine Rückmeldung.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Wir sind ein großer Firmenverbund, das sind jährlich 40-50 Ausbildungsstellen
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Das kommt auf die Ausbildungsstelle an und ist in den Stellenanzeigen genau beschrieben
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Wir haben an unseren Standorten sehr engagierte Ausbilder, die sich intensiv um den Ablauf und die Organisation der Ausbildung kümmern. Es finden regelmäßige Azubi-Meetings und Feedbackgespräche statt. Des Weiteren binden wir die Azubis in unterschiedliche Projekte ein und bieten nach der Ausbildung eine hohe Übernahmechance.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Die Ausbilder veranstalten regelmäßig Azubi-Runden mit den Azubis. Außerdem gibt es Feedbackrunden bei Abteilungswechseln. Nicht nur die Abteilungen geben uns Feedback zu den Azubis sondern auch umgekehrt.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Das kommt auf die jeweilige Unternehmensgruppe an. Das Angebot ist unterschiedlich, z.B. Jobtickets, Vergünstigungen für Mitarbeiter, kostenlose Getränke, kostenlose Parkplätze, Jährliche Azubi-Camps, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung etc.
Bietet die igefa die Möglichkeit während der Ausbildung auch ins Ausland zu kommen?

Generell bieten wir diese Möglichkeit. Je nach Standort gibt es verschiedene Varianten: So kann man zum Beispiel über das Erasmus+ Programm oder auch organisierte Aufenthalte über die Berufsschule ins Ausland kommen. Die Reiseziele sind dabei vielfältig und von Organisation zu Organisation unterschiedlich.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind sehr hoch.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Unsere langfristige Personalplanung und -entwicklung sieht vor, dass wir möglichst viele Fach- und Führungspositionen im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung mit eigenen Mitarbeitern besetzen. Wir investieren fortlaufend in die Qualifikation unserer Mitarbeiter und unterstützen sie darin, neue Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen, welche sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Nach der Ausbildung unterstützen wir gern bei berufsbegleitenden Weiterbildungen und Studienvorhaben.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen