Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts

Häufige Fragen zur Ausbildung – Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts

Welche Ausbildungen bieten Sie an?

Wir bieten zehn verschiedene Ausbildungsgänge an, für die man in der Regel den MSA benötigt.

Wir bilden Technische Assistent*innen in folgenden Bereichen aus:

  • Chemisch-Biologische Laboratorien
  • Medieninformatik | Interaktive Animation
  • Metallographie und Werkstoffanalyse

Außerdem:

  • MTLA/MTRA | Medizinisch-technische Assistent*innen für Labore sowie für Radiologie
  • PTA | Pharmazeutisch-technische Assistent*innen
  • IBA | Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung im Ausbildungsbereich Ernährung und Versorgung
  • Assistent*innen für Ernährung und Versorgung
  • Betriebswirt*innen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement | Weiterbildung
  • Fotograf*innen
  • Grafikdesigner*innen
  • Modedesigner*innen
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Bewerbungen in Ernährung und Versorgung | Technische Berufe | Gesundheitsberufe:

Du kannst auf unserer Homepage die Bewerbungsformulare herunterladen oder in unserem Sekretariat in
Raum A 118 abholen oder per Mail sekretariat@letteverein.berlin, Tel: 030-21994111 bestellen.
Danach erfolgt die Kontaktaufnahme seitens der Abteilungsleitung des Ausbildungsganges, für den Du dich bewirbst und Ihr trefft Euch zu einem Gespräch. Darin lernt Ihr Euch kennen und findet heraus, ob die Ausbildung für Dich wirklich die richtige ist. Deine Noten auf dem Zeugnis spielen dabei eine wichtige, aber nicht die entscheidende Rolle.

Bewerbungen in den Design-Ausbildungen:

Für die Ausbildungsgänge Fotografie, Grafik- und Modedesign gibt es ein etwas anderes Bewerbungsverfahren. Hier wird im Frühjahr eine von Dir zu bearbeitende Aufgabe auf unserer Homepage veröffentlicht. Diese ist innerhalb einer bestimmten Zeit zu bearbeiten und abzugeben. Danach werden die Ergebnisse gesichtet, 60 Bewerber*innen mit erkennbarem Potential zu einem Gespräch inden Lette Verein Berlin eingeladen. 30 davon werden dann nach den Sommerferien des jeweiligen Bewerbungsjahres aufgenommen.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Bewerbungen sind grundsätzlich jederzeit möglich.

In den Ausbildungsgängen Fotografie, Grafik- und Modedesign ist der Bewerbungszeitraum März bis Mai des Bewerbungsjahres.

Ausbildungsbeginn ist jeweils nach den Berliner Sommerferien.

In diesen Ausbildungsgängen starten wir zusätzlich nach den Winterferien:

  • MTLA/MTRA | Medizinisch-technische Assistent*innen für Labore sowie für Radiologie

  • Assistent*innen für Ernährung und Versorgung
  • Betriebswirt*innen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement | Weiterbildung

  • Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

    In jedem unserer zehn Ausbildungsgänge gibt es durchschnittlich 30 Plätze. Die Zahl kann variieren.

    Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

    Es gibt keine Ausbildungsvergütung.
    Jede Ausbildung kostet Dich monatlich 95 Euro. Von dieser Zahlung kannst Du Dich unter bestimmten Umständen befreien lassen.

    Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

    Mindestvoraussetzung ist der MSA | Mittlerer Schulabschluss

    Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

    Das ist uns wichtig

    • Wir möchten, dass Du lernst, Dich intellektuell mit Problemen auseinanderzusetzen und lernst, dass Fragen stellen sowie Probleme lösen Spaß macht.
    • Wir möchten, dass Du gut beobachten und Kritik vertragen lernst. Wir möchten, dass Du lernst, Dich in den richtigen Situationen angemessen ausdrücken zu können, dabei kreativ bist, eigene Urteile entwickeln sowie selbstständig arbeiten kannst. Im Team solltest Du das natürlich dann auch beherrschen.
    • Wir erwarten von Dir auch, dass Du mit den zur Verfügung gestellten Materialien Geräten und Einrichtungen sorgfältig umgehst.
    • Der Umgang aller am schulischen Leben Beteiligten ist geprägt von Vertrauen, Offenheit, Kooperation und gegenseitiger Achtung. Chancengleichheit, demokratische Mitgestaltung und Förderung von Eigeninitiative sind uns wichtig.
    Unser Anliegen

    Wir möchten, dass Du mit Deinem erfolgreichen Abschluss rausgehst auf den Arbeitsmarkt und einen guten Job machst. Wir wollen Dich fit machen für die betrieblichen Anforderungen, dass Du Dich schnell dort einarbeiten und die Abläufe kennen lernst. Außerdem möchten wir Dich so ausbilden, dass Du flexibel und zuverlässig Deinem Beruf nachgehen kannst.

    Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

    Alle Ausbildungen finden mit Theorie und Praxis ausschließlich im LETTE VEREIN BERLIN statt. Das hat den Vorteil, dass alle Lehrerinnen und Lehrer des praktischen Teils Deiner Ausbildung auch die Lehrkräfte des theoretischen Teils der Ausbildung sehr gut kennen und Dich sehr persönlich betreuen. Beide können gemeinsam Deine Stärken erkennen und fördern. Durch diesen Austausch und die direkte Einbindung durch, bekommst Du fortlaufend Feedback und ein Lerncoaching.

    Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

    Wir unsterstützen Dich bei der Umsetzung eines Auslandspraktikums über das Erasmus-plus-Programm. Dafür haben wir drei Ansprechpersonen in unserem Haus, die für den reibungslosen Ablauf nach Deinen Wünschen sorgen.

    Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

    Alle unsere Absolvent*innen haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der Lette Verein selbst stellt die Absolvent*innen nicht ein, vermittelt aber immer wieder an interessante Arbeitgeber*innen.

    Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

    Im Ausbildungsgang Ernährung und Versorgung gibt es die Weiterbildung für Betriebswirt*innen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Viele unserer Absolvent*innen der dreijährigen Ausbildung zu Assistent*innen für Ernährung und Versorgung absolvieren die o.g. Weiterbildung, nachdem sie ein Jahr Berufserfahrung haben.

    Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen