Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts

Wusstest du schon, dass...

bei uns ca. 85 % unserer Schülerinnen und Schüler die Ausbildung erfolgreich beenden? wir mitten in Berlin an einem der schönsten Plätze Berlins sind? alles, was Du praktisch und theoretisch lernst, hier bei uns im Haus stattfindet? Du sehr viele unterschiedliche Auszubildende kennenlernst? Hier treffen Fotograf*innen auf Metallograph*innen und Modedesigner*innen auf Betriebswirt*innen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. unsere Schüler*innen die familiäre Atmosphäre sehr genießen? hier schon Oma, Papa und Tochter nacheinander eine Ausbildung gemacht haben?

s%e%k%r%e%t%a%r%i%a%t%@%l%e%t%t%e%v%e%r%e%i%n%.%b%e%r%l%i%n%
  • Gründungsjahr
    1866
  • Mitarbeiter
    ca. 200
  • Branche
    Bildung, Design, Gastronomie / Tourismus, Gesundheit, Immobilien / Facility Management, IT / EDV, Marketing / Werbung / PR, Medien, Medizin, Metallverarbeitung, Biologie, Hotel, Informatik, Management, Mode, Systemgastronomie, Wirtschaftswissenschaften

Ausbildung bei Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts

Der LETTE VEREIN BERLIN ist heute eine Stiftung des öffentlichen Rechts und trägt den Begriff „Verein“ lediglich im Namen. Prominent gelegen am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg versteht sich der LETTE VEREIN als Ausbildungsstätte für Berufe, die Dir eine solide Lebensbasis ermöglichen.
Gegründet wurde er 1866 von Wilhelm Adolf Lette als „Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“. Heute werden hier natürlich auch Männer in zehn zukunftsweisenden Berufen ausgebildet. Der Anteil der Frauen beträgt derzeit 63%. Um das Schulgeld so niedrig, wie möglich zu halten und für jeden und jede bezahlbar zu machen, bekommt der LETTE VEREIN BERLIN vom Land Berlin einen Zuschuss aus Steuergeldern. Das heißt: er gehört Dir und allen Menschen, die Steuern zahlen. Also nutze ihn.