Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a.G.

Häufige Fragen zur Ausbildung – Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a.G.

Welche Ausbildungen/dualen Studiengänge bietet ihr an?

Ausbildung: Kaufmann(m/w/d) für Versicherungen und Finanzanlagen IHK 

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft (B.A.)

Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Bewerben kannst du dich über unser Karriereportal. Neben deinem Lebenslauf und Zeugnissen ist auch ein Anschreiben gerne gesehen. Wenn deine Bewerbungsunterlagen zu unseren Anforderungen passen, wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. 
Wie werden Ausbildungsstellen bei euch vergütet?
Wir zahlen gemäß Tarifvertrag für die private Versicherungswirtschaft. Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 01.09.2026 im...


  1. Ausbildungsjahr: 1.455 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.532 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.620 Euro

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei euch zu machen?

Grundvoraussetzung ist die mittlere Reife. Wünschenswert wäre jedoch ein erweiterter Sek. I Abschluss oder das abgeschlossenes (Fach-)Abitur.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in eurem Betrieb aus?
Ansprechpartner in allen übergeordneten Ausbildungsfragen sind unsere Ausbildungsverantwortlichen in der Direktion Hannover. Zudem gibt in jeder Bezirksdirektion und in vielen unserer über 800 Agenturen Ausbilder, die unsere Auszubildenden als direkte Ansprechpartner bei ihrer Ausbildung vor Ort unterstützen.
In all unseren verschiedenen Fachabteilung arbeiten darüber hinaus Ausbilder, die alle wesentlichen fachlichen Inhalte theoretisch und praktisch vermitteln und die Auszubildenden während der unterschiedlichen Abteilungseinsätze bei ihrer täglichen Arbeit direkt am Arbeitsplatz betreuen.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Neben Probezeit- und Übernahmegesprächen gibt es nach jedem Ausbildungsabschnitt (Abteilungs- oder Agenturaufenthalt) Beurteilungsgespräche mit den Ausbildern. Außerdem erhältst du kontinuierliches Feedback während deiner Aufgaben. 

Deine Sicht ist natürlich auch gefragt, weswegen du immer auch die Möglichkeit hast, uns dein Feedback zu geben.

Welche Benefits gibt es bei euch?

  • 0-Euro-Deutschlandticket
  • Reisekostenübernahme bei Außendienstaufenthalten und -fahrten
  • BWV-Unterricht / Prüfungsvorbereitungskurse (in der Direktion Hannover und vielen Bezirksdirektionen)
  • 40 Euro Vermögenswirksame Leistungen pro Monat
  • iPad
  • Hansefit
  • Bikeleasing
  • Betriebsrestaurant mit verbilligtem Mittagstisch (Direktion Hannover) bzw. Essensgeld (Bezirksdirektionen)
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Unser Geschäftsgebiet ist auf Deutschland begrenzt, daher besteht diese Möglichkeit nicht.
Unsere Auszubildenden haben aber die Möglichkeit in ihren Außendienstaufenthalten in unterschiedlichen Regionen Deutschlands eingesetzt zu werden.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich im Anschluss an die Ausbildung?
Es gibt unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Mecklenburgischen:

Im Innendienst können dies je nach Abteilung und Funktion bspw. eine Weiterbildung zum/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen, verschiedene Spezialisten-Ausbildungen oder ein Bachelor-Studium sein.

Im Außendienst bieten wir interne Kundenberater- oder Führungsnachwuchs-Ausbildungen an, die auf eine Selbstständigkeit im Außendienst oder eine Verkaufsleitertätigkeit im angestellten Außendienst unserer Bezirksdirektionen vorbereiten.

Einen typischen Karriereweg gibt es bei uns nicht; mit Fleiß und Motivation stehen dir bei uns alle Möglichkeiten offen. So sind aus ehemaligen Auszubildenden schon erfolgreiche Agenturen mit mehreren Angestellten, Verkaufsleiter, Gruppenleiter und sogar Bezirksdirektoren und Abteilungsleiter geworden.