Wir nehmen schriftliche Bewerbungen per Mail oder per Post an und treffen eine Vorauswahl. Für uns interessante Bewerber werden zu einem Gespräch eingeladen.
Für den technischen und kaufmännischen Bereich folgt ein Einstellungstest und bei Bestehen des Tests ggfl. ein zweites Gespräch mit einem Praktikumstag. An diesem Tag können die zukünftigen Azubis unseren Betrieb ein wenig kennenlernen und wir euch auch.
Wer uns wirklich überzeugt, der bekommt ohne Test und ohne einen Ausbildungsplatz.
Solange die Stelle online ist, kann man sich auch bewerben. Leider haben wir manchmal junge Menschen, die trotz unterschriebenem Ausbildungsvertrag kurz vorher abspringen. Das ist immer sehr ärgerlich und kostet Geld und Zeit. Also kann jede noch so knappe Bewerbung manchmal ein Erfolg sein.
Wir zahlen übertariflich und haben ein Prämiensystem. Gute Azubis können aus eigener Kraft die Ausbildungsvergütung um 50,00 € im Monat erhöhen.
Jein. In jedem Ausbildungsberuf muss man rechnen und schreiben können. Ohne diese Grundfertigkeiten hat man keine reelle Chance seine Ausbildung erfolgreich zu bestehen. Aber es gibt viele Dinge neben dem Zeugnis, die viel wichtiger für den Erfolg sind. Durchhaltevermögen. Zuverlässigkeit. Pünktlichkeit.
Wir haben auch Auszubildende, die über ein soziales Projekt im zweiten Anlauf den Weg zu uns gefunden haben. Sie haben ihre Chance erkannt und fangen spät ihre Ausbildung an. Das ist aber nicht die Regel.
Der Großteil unserer Auszubildenden hat aber einen guten Schulabschluss.
Jeder Azubi hat einen festen Ansprechpartner für die fachliche und sachliche Ausbildung. Im Büro ist das ein Ausbildender für 6 Monate. Auf den Baustellen ist das ein Obermonteur und ein Bauleiter. Wir haben keine Werkstätten und bilden ab dem 1. Tag am Einsatzort beim Kunden aus. Auch im Büro arbeiten unsere Azubis ab dem 1. Tag "live".
Für alle Sorgen, Nöte, Wünsche, Anregungen und Kritik haben wir eine "Azubi-Supporterin". Sie hat bei uns die Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht, anschließend das Fachabitur und jetzt studiert sie Energie- und Versorgungstechnik. Sie war während der gesamten Zeit auch weiter bei uns tätig und ist Ansprechpartnerin "auf Augenhöhe". Egal ob Schule, Beruf oder Privatleben.
Die nächste Ebene ist dann unsere Ausbildungsverantwortliche Dorothee Frankenstein. Im Fall aller Fälle steht die Tür unseres geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Frankenstein aber immer offen. Er ist Chef in der zweiten Generation und führt die Tradition des Familienbetriebes fort. Der Chef ist für jeden ansprechbar.
Spätestens am Ende eines Halbjahres gibt es ein solches Gespräch. Selbst- und Fremdwahrnehmung ist ein wichtiges Thema. Aber auch das Feedback unserer Azubis zur Ausbildung. Ohne dieses Feedback könnten wir nicht von Jahr zu Jahr besser werden. Wir nehmen die Ausbildung sehr ernst und jeder wird bei uns als "eigener Nachwuchs" ausgebildet.
Fachkräftemangel ist in unserer Branche längst angekommen und damit sind unsere Berufe zukunftssicher.
Wie bereits angesprochen kann bei guter Leistung die Vergütung aus eigener Kraft erhöht werden. Außerdem bieten wir auch Workshops und Seminare für unsere Azubis an.
Des Weiteren haben wir auch Freizeitveranstaltungen wie z.B. Paint Ball, Kart oder Bowling auf der Liste. Mehrmals im Jahr gibt für unsere Azubis kostenlose Events.
2014 hat einer unserer Azubis an einem Austauschprogramm mit Frankreich teilgenommen. Das wird in jedem Einzelfall entschieden.
Bei 6 Ausbildungsberufen und der großen Bandbreite unserer Dienstleistungen lässt sich das hier unmöglich beschreiben. Allgemein ist es bei uns aber so: jeder Azubi und jeder Angestellte kann sein Interesse an einem bestimmten Themenschwerpunkt bekunden und so Spezialwissen erwerben. Bei mf ist jeder willkommen, der sich aus eigenem Engagement heraus bilden und qualifizieren möchte.
Das kann ein Seminar oder eine komplette Meisterausbildung sein. Wichtig ist, dass man offen über alles redet und einen Konsens findet.
2014 z.B. hat einer unserer Monteure seine Meisterausbildung erfolgreich beendet. Er ist die zweite Generation, hat bei uns den Anlagenmechaniker gelernt, als Geselle gearbeitet und nun seinen Meister in der Tasche. Wir haben sogar Kollegen in der 3. Generation. Das spricht doch für sich, oder?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.