Das ist vom jeweiligen Ausbildungs- / Studienberuf abhängig. Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) dauert 2 1/2 Jahre, die des Fachinformatikers (m/w/d) 3 Jahre und die der Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik ebenfalls 3 Jahre. Die technische Ausbildung 3 1/2 Jahr und das DH-Studium 3 Jahre (entspr. 6 Semester). Nähere Einzelheiten finden Sie in den Beschreibungen zu den einzelnen Ausbildungsberufen und Studiengängen.
Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) ist bereits von vornherein von 3 Jahren auf 2 1/2 Jahre verkürzt. Aufgrund des Durchlaufes in nahezu 20 Abteilungen ist keine weitere Verkürzung mehr möglich. Bei unseren Ausbildungsberufen zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, zum Fachinformatiker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d) ist eine Verkürzung bei sehr guten Leistungen denkbar. Dafür müssen sich Ausbildungsbetrieb und Berufsschule abstimmen. Anschließend müssen Ausbildungsbetrieb und Auszubildender gemeinsam einen Antrag bei der IHK stellen.
Beim DH-Studium ist keine Verkürzung möglich.
Ausbildungsberufe:
Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung + Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration:
IT-Schule in Stuttgart-Vaihingen, 1 1/2 Tage pro Woche
Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik:
Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck, 1 1/2 Tage pro Woche
Industriekaufmann (m/w/d):
Albert-Schäffle-Schule
in Nürtingen auf dem Säer, 1 1/2 Tage pro Woche
Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation internationales
Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen:
John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen, Blockunterricht
Industriemechaniker (m/w/d):
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen,1 1/2 Tage pro Woche
Mechatroniker
(m/w/d):
Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck, 1 1/2 Tage pro Woche (Im 1.
Ausbildungsjahr: Grundausbildung bei der GARP
in Plochingen)
Fahrzeuglackierer (m/w/d):
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen, 1
1/2 Tage pro Woche
DH-Studiengänge:
3-monatiger Wechsel zwischen Praxisphase im Unternehmen und Theoriephase an der Dualen Hochschule in Stuttgart
Während der technischen und kaufmännischen Ausbildung sind
in der Regel keine Auslandsaufenthalte möglich. Bei dem Industriekaufmann (m/w/d) mit
Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen
besteht die Möglichkeit eines mehrwöchigen Aufenthalts in London und/oder
Madrid.
Bei allen DH-Studiengängen besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts bei einer unserer Tochtergesellschaften.
Wir sind tarifgebunden und bilden bedarfsorientiert aus. Daher übernehmen wir nach Möglichkeit alle Auszubildenden und DH-Studenten. Vorausgesetzt natürlich, dass sie während der Ausbildung / des DH-Studiums entsprechendes Engagement, Leistungsbereitschaft und die persönliche Eignung zeigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.