Kann ich auch als Schüler ein Praktikum bei Rhenus machen?
Natürlich haben Sie die Möglichkeit vor Ihrer Ausbildung
Logistikluft zu schnuppern. Wir bieten Ihnen während der Schulzeit gerne Orientierung
für das spätere Berufsleben – in Form eines Schulpraktikums oder auch am girls
day an einem unserer Standorte - an. So können Sie sich selbst ein Bild davon
machen, wie spannend Logistik in der Praxis sein kann und welche Berufsgruppen
es bei uns gibt.
Welche Ausbildungsberufe kann ich erlernen?
Wir bieten Ausbildungen sowohl im gewerblichen, kaufmännischen
oder technischen Bereich an. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem
Ausbildungsberuf mit oder ohne logistischem Schwerpunkt z.B. zur Fachkraft für
Lagerlogistik oder zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um bei Rhenus eine Ausbildung machen zu können?
Welche
Fähigkeiten im Einzelnen für welchen Ausbildungsberuf wichtig sind, entnehmen
Sie bitte den aktuellen Stellenanzeigen. Je nach Ausbildungsberuf sind diese
nämlich sehr unterschiedlich. Sie sind beispielsweise gut in Mathe, Deutsch,
Englisch und Geografie – und haben außerdem ein gutes räumliches
Vorstellungsvermögen? Dann könnte eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition
und Logistikdienstleistung etwas für Sie sein. Alles, was mit moderner IT zu
tun hat, ist Ihr „Ding“? Dann wäre vielleicht eine Ausbildung zum
Fachinformatiker genau das Richtige. Oder: Sie lieben die Abwechslung und das
systematische Denken ebenso wie direktes Anpacken und den Kontakt zu anderen
Menschen? In diesem Fall sollten Sie über einen Berufseinstieg als Fachkraft
für Lagerlogistik nachdenken.
Wann beginnen die Ausbildungen bei Rhenus?
Der Ausbildungsbeginn ist – je nach Standort - im August oder
im September.
Wie lange dauert eine Ausbildung?
In der Regel dauert eine Ausbildung 2 bis 3 Jahre.
Kann meine Ausbildungszeit verkürzt werden?
Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen
möglich. Dabei wird unter anderem berücksichtigt, ob es die jeweiligen
betrieblichen Erfordernisse zulassen und natürlich wird auch ein guter Notenschnitt
berücksichtigt.
Wie lange vor dem genannten Einstellungsdatum sollte ich mich bewerben?
Ideal ist
es, wenn Sie sich bereits im Oktober oder November des Vorjahres konkrete
Gedanken über Ihre Bewerbung machen. Daher ist es sinnvoll, immer auch die
Jobbörse auf unserer Rhenus Homepage im Blick zu haben und noch einmal zu
schauen, welche anderen interessanten Angebote es dort gibt. Sollte auf
ausbildung.de oder auf unserer Jobbörse nicht die passende Ausbildungsstelle
ausgeschrieben sein, können Sie sich natürlich auch initiativ bei uns bewerben.
Wie kann ich mich bei Rhenus bewerben?
Wir schreiben unsere Ausbildungsstellen in der Regel immer
in unserer Stellenbörse sowie auf ausbildung.de aus. Dort finden Sie ein
Online-Bewerbungsformular, wo Sie schnell und unkompliziert persönliche Daten
eintragen sowie Dokumente hochladen können. Das Anlegen eines persönlichen
Benutzerkontos ist dabei nicht erforderlich.
Welche Dokumente sind für eine Bewerbung erforderlich?
Bitte
bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Anschreiben inkl. gewünschtem
Ausbildungsberuf und Standort sowie den letzten 2 Schulzeugnissen.
Kann ich mein Abschlusszeugniss nachreichen?
Da das Abschlusszeugnis zum Bewerbungszeitpunkt häufig noch
nicht vorliegt, reicht es vollkommen aus, wenn Sie uns Ihre beiden vorletzten Zeugnisse
senden und das Abschlusszeugnis nachreichen, sobald es Ihnen vorliegt.
Wie sind die Chancen bei Rhenus für eine Übernahme nach der Ausbildung?
Wer bei uns einen guten Job macht, der hat auch immer eine Chance
auf Übernahme und eine langfristige Zukunft bei uns. Und wer Lust auf noch mehr
Entwicklung hat, kann auch schnell in eine Führungsrolle kommen, denn wir
rekrutieren bevorzugt aus den eigenen Reihen.