Als Azubi konnte ich in drei Jahren so gut wie alle Abteilungen im Unternehmen, an verschiedenen Standorten kennenlernen. Für mich wurde sich immer viel Zeit genommen und in jeder Abteilung gab es einen Betreuer, der sich um die Auszubildenden gekümmert hat. So konnte ich das theoretisch Erlernte oft direkt im Alltag einsetzen.
Das Gehalt war für mich als Azubi außerdem super! :-)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, dass ich mit dem Erlernten in echt vielen Bereichen arbeiten kann. Wenn ich noch nicht weiß, in welchem Bereich ich am Ende arbeiten möchte, kann ich mich auch in anderen kaufmännischen Bereichen bewerben oder sogar einen von vielen nebenberuflichen Studiengängen besuchen, um mich weiterzubilden.
Ich habe mich rundum wohl gefühlt. Das Kraftwerk bietet wirklich alles was man braucht, angefangen bei modernster Technik, bester Betreuung durch das Fachpersonal unter bester Arbeitssicherheit bis hin zu verschiedensten Einblicken in unterschiedliche Unternehmen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf bietet Abwechslung und wird somit nie langweilig.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (2012 noch Kaufmann für Bürokommunikation) mit Zusatzausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten bei der RWE Power AG war erstklassig. Die Ausbildungsleitung war stets hilfsbereit und ging sogar auf Sonderwünsche der Auszubildenden ein, wenn es darum ging einen Aufenthalt in bestimmten Abteilungen (auch der Schwestergesellschaften) zu ermöglichen. Die Qualität der Ausbildung und die Vorbereitung auf den Abschluss waren besser kaum zu bewerkstelligen. Auch erhält man als Auszubildender eine vernünftige Vergütung und attraktive Mitarbeitervorteile.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf als solcher bereitet eher auf Sekretariats- bzw. Assistenzaufgaben vor. Es geht in diesem Berufsbild viel um Geschäftsreisen und Termine organisieren, Büromaterial bestellen, die Telefone zu betreuen - eben ein Büro zu managen. Sollten die Interessen in diesem Bereich nicht all zu stark sein, rate ich eher zu einem anderen kaufmännischen Beruf, bspw. dem Industriekaufmann. Mich persönlich hat die Zusatzausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten für Englisch entschädigt!
Ich hatte Spaß am Job und sehr nette Kollegen sowie eine gute Betreuung und Qualifikationsmöglichkeiten. Außerdem eine gute Bezahlung, da nach Tarifvertag.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf gefällt mir sehr gut, weil ich verschiedene Abteilungen eines Betriebes durchlaufen habe (z.B. Personalmanagement, Marketing, Steuern, Recht, Finanzen, Rechnungswesen, Controlling etc.).