Das duale Studium war vielseitig und facettenreich. Die behandelten und erlernten Fachgebiete waren spannend, die Unterstützung seitens des Betriebes stark. Außerhalb der Hochschule wurde in Abteilungseinsätzen Wert auf die selbständige Arbeit an Projekten gelegt, welche auch nach Abschluss der Praxisphase weiterverwendet wurden.
Besser sein könnte die Arbeitshaltung der DHBW Lörrach, ab und an sind die Wartezeiten auf Notenrückmeldung weit überzogen. Dennoch vermitteln die Dozenten der DHBW enorme Mengen an Wissen auf einem hohen Niveau.
Die Handhabung der Corona-Pandemie war ebenfalls sehr positiv, seitens SICK wurde sowohl Home-Office als auch Wechselbetrieb ermöglicht, seitens DHBW wurde eine funktionelle Onlinelehre gewährleistet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mit gefällt die Freiheit, welche mir in der Wahl meiner Berufsrichtung nach dem Studium gegeben ist. Ich selbst spezialisiere mich in Richtung Software, während andere DH-Studenten sich in Richtung von Hardware oder Applikation orientierten. Ebenso fordern mich die Problemstellungen, welche ich in meinem Berufsalltag antreffe. Somit ist eine kreative und innovative Herangehensweise an diese zur Findung einer Lösung sehr interessant, was die Motivation der Arbeit hochhält.
In unserer Ausbildungsabteilung ist immer jemand für dich da ? Wenn man fragen hat kann man jeden ansprechen. Die Ausrüstung die zur Verfügung gestellt wird ist optimal und ermöglicht effektives und spaßiges lernen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung Elektroniker/in Geräte und System ist für jeden gut geeignet der es mag nachzudenken und mit seinem Wissen coole elektronische Schaltkreise oder Geräte zu verstehen und selbst zu entwerfen. (Oder dies lernen will).
Ich bin sehr zufrieden mit der Berufswahl und dem dazugehörigen Ausbildungsort.
Man bekommt sehr viel Unterstützung durch die Firma, die Ausbilder, sowie durch die Ausbildungsbeauftragten. Die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Zu dem ist die vorhandene Ausrüstung tadellos und sehr umfangreich.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, dass er so umfangreich ist und man später ein Allrounder in der Mechanik und Elektronik ist.
Der Wohlfühlfaktor innerhalb der Firma ist sehr angenehm. Du bist teil des Teams und erhältst Aufgaben, welche dich fordern und fördern.
Die SICK AG ist ein sehr sozialer Arbeitgeber und das Wohlbefinden der Mitarbeiter liegt im Fokus.
Ebenso sind die Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb von SICK sehr vielfältig.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist äußerst zukunftsorientiert und befasst sich mit den Themen Mechanik, Elektronik und Informatik.
Der Beruf/ das Studium Mechatronik macht einen zum Allrounder und Ansprechpartner für vielerlei Problemstellungen, was die Arbeit interessant und sehr abwechslungsreich gestaltet.