Häufige Fragen zur Ausbildung – Stadt Brühl

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bietet die Stadt Brühl an?

Wir bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungen und Studiengänge an:


Angefangen mit der Ausbildung als 


  • Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt
  • Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
  • Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann
  • Erzieherin/Erzieher
  • Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter
  • Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung: Archiv)
  • Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung: Bibliothek)
  • Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
  • IT-System-Elektronikerin/ IT-System-Elektroniker
  • Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter
  • Brandmeisterin/Brandmeister


gibt es darüber hinaus die Möglichkeit im dualen Studium den

  • 3-jährigen dualen Bachelorstudiengang der Fachrichtung Verwaltung (Bachelor of Laws) oder den 
  • 3-jährigen dualen Bachelorstudiengang der Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) 
  • 3-jähri

zu absolvieren.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei der Stadt Brühl aus?

Bewirb dich über das Bewerbungsportal der Stadt Brühl unter https://www.bruehl.de/ausbildung.aspx

Fülle das Online-Formular aus und lade deine Bewerbungsunterlagen hoch.

Wir benötigen

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf
  • die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Arbeitszeugnisse
  • ggf. Praktikumszeugnisse und andere Qualifikationsnachweise


Solltest Du Dich mit deinen Unterlagen qualifiziert haben, wirst du zu einem Online-Test und im Idealfall zu einem späteren Vorstellungsgespräch eingeladen.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Die Bewerbungsfristen variieren zwischen dem 30.11. und dem 31.12. eines Jahres. 

Schau gerne auf der Homepage in die Ausschreibungen der Berufe, die dich interessieren, rein, um keine Frist zu verpassen.