Ausbildung.de:
Wann besuchst du die Uni bzw. die Berufsschule?
Nils Skopp:
Das Studium der Wirtschaftsinformatik absolviere ich an der FOM in Düsseldorf in Form eines Tagesstudiums. Das bedeutet, dass ich zweimal die Woche zur Uni gehe und die restlichen drei Tage im Unternehmen arbeite. Die FOM bietet jedoch auch andere Standorte sowie andere Zeitmodelle an.
Die Berufsschule besuche ich nicht, jedoch werde ich vor meiner IHK-Prüfung einen Vorbereitungskurs absolvieren, der mich auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
Ausbildung.de:
Wie gestaltet sich dein Aufgabenumfeld im Unternehmen?
Nils Skopp:
Grundsätzlich versuche ich Kundenwünsche
umsetzen und ihnen dabei zu helfen, ihre Arbeitsweisen zu optimieren. Dazu zählen
unter anderem Anpassungen an der Oberfläche der Software und Anpassungen des Datenflusses. Ebenso führe ich regelmäßig Kundengespräche, um zu verstehen, wie gearbeitet wird. Ich begleite den Kunden bei
Problemen und helfe ihm diese zu beseitigen.
Auch das Erstellen und/oder Anpassen von Belegen und Auswertungen gehört zu meinem Tätigkeitsumfeld.
Ausbildung.de:
Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
Nils Skopp:
Während
meiner ersten Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann in einem anderen Betrieb
außerhalb von Solingen habe ich mit einer sehr langsamen ERP-Software gearbeitet. Anpassungen und Verbesserungsvorschläge
konnten kaum bis gar nicht umgesetzt werden. Da ich mir gesagt habe „sowas muss
man ändern können“, habe ich mich entschieden in die ERP-Branche zu wechseln.
Hier habe ich die Möglichkeit meine IT-Interessen zu verwirklichen und den
Arbeitsablauf eines jeden Kunden zu verbessern. Aufgrund der voranschreitenden
Digitalisierung und dem damit verbundenen, stetig wachsenden Stellenwert der
IT, habe ich mich außerdem dazu entschlossen ein duales Studium in dieser
Branche zu absolvieren.
Ausbildung.de:
Wieso hast du dich für die TimeLine Business Solutions Group entschieden?
Nils Skopp:
Der erste Eindruck am Tag
des Bewerbungsgespräches und der persönliche Umgang hat mir von Anfang an
gefallen. Wir sind hier eine große Familie, die hilfsbereit und verständnisvoll ist.
Selbst als AZUBI ist man hier ein volles Mitglied des Unternehmens. Wir fahren
mit zu Kunden, unterstützen die erfahrenen Supporter und lernen aus erster
Hand.
Ausbildung.de:
Was ist top?
Nils Skopp:
Ich werde als aktives Mitglied in das Team eingebunden. Fragen, die ich habe, werden gerne
beantwortet bis ich diese verstanden habe und Probleme dann auch selbstständig
bewerkstelligen kann. Die regelmäßigen Teamevents gefallen mir auch sehr.
Ausbildung.de:
Wem empfiehlst du diesen Beruf?
Nils Skopp:
Du solltest Interesse an
einem ERP-System haben. Ebenso solltest du grobe EDV
Kenntnisse besitzen. Voraussetzung ist auch, dass es dir Spaß macht mit Menschen zu arbeiten. Ehrlichkeit und Teamfähigkeit sollten zu deinen Charaktereigenschaften gehören.
Ausbildung.de:
Was hat man für Zukunftsperspektiven?
Nils Skopp:
Die Chance nach der Ausbildung übernommen zu
werden ist sehr hoch. Interne Schulungen ermöglichen es dir, dich kontinuierlich
weiter zu bilden.