VR Bank Rhein-Neckar eG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Eva Stöckler

Interview mit Eva Stöckler

Eva Stöckler
Finanzassistent/in
19 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin durch mein Schulpraktikum auf die VR Bank Rhein-Neckar eG aufmerksamgeworden. Während des Praktikums konnte ich viele positive Eindrücke sammeln, unteranderem, weil ich vermehrt von zwei Auszubildenden betreut wurde, die mir von ihrenErfahrungen berichtet haben. Als sich mein Schulabschluss näherte, habe ich mich alsobeworben, woraufhin ich zu einem Kennenlern- bzw. Vorstellungsgespräch eingeladenwurde. Kurz darauf erhielte ich die Zusage.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Durch mein Praktikum decken sich meine Erwartungen an die Ausbildung zum größten Teilmit der Realität. Daher schätze ich heute sehr, dass ich eine abwechslungsreiche undpraxisnahe Ausbildung erlebe, in der ich den Kundenkontakt genieße und meinVerständnis für finanzielle Themen schärfen kann und lerne, wie die VR BankRhein-Neckar eG "von innen" funktioniert.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders gefallen mir Aufgaben, durch die ich neue Abläufe und Themen kennenlerneund diese konkret bearbeite. Etwas weniger gefallen mir reine Routineaufgaben, wie dasEinsortieren von Unterlagen oder bestimmte administrative Tätigkeiten. Trotzdem erkenneich auch diese Aufgaben als wichtigen Teil der Ausbildung an, weil sie mir helfen, dieGrundlagen zu verstehen und sorgfältig zu arbeiten.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde von Anfang an sehr freundlich und offen aufgenommen. Sowohl dieAusbildungsbetreuung als auch die Kolleginnen und Kollegen haben sich viel Zeitgenommen, meine Fragen zu beantworten und mir alles zu erklären.Besonders schön finde ich, dass mir mit der Zeit immer mehr Vertrauen entgegengebrachtwird und ich eigenständig Aufgaben übernehmen darf. Dennoch kann ich jederzeit um Hilfebitten, was ich sehr schätze :)

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Geht offen und neugierig an die Ausbildung heran! Nutzt jede Gelegenheit, Fragen zustellen und euch aktiv einzubringen – gerade am Anfang versteht man vieles noch nicht,aber genau dafür ist die Ausbildung da. Zeigt Interesse, auch an Themen außerhalb euresdirekten Aufgabenbereiches, denn so bekommt ihr ein viel besseres Verständnis dafür, wiedie VR Bank Rhein-Neckar eG als Ganzes funktioniert.

Ablauf der Ausbildung

In meiner Ausbildung befinde ich mich immer im Wechsel zwischen meinen Einsätzen inder Filiale oder in Abteilungen und meinen Einsätzen in der Berufsschule. Ein Schulblockist in der Regel circa drei Wochen lang. Dort erlernen wir die theoretischen Grundlagen, diewir dann direkt in der Praxis anwenden können, ob in der Filiale oder in den Abteilungen.

Warum gerade bei der VR Bank Rhein-Neckar eG?

Ich habe mich für die VR Bank Rhein-Neckar eG entschieden, weil sie alsGenossenschaftsbank die Menschen und die Mitglieder in den Mittelpunkt stellt. Mir gefällt,dass die Bank regional stark vernetzt ist und sich für die Region engagiert. DiesesMiteinander und die Nähe zu den Kundinnen und Kunden passen gut zu meinen eigenenWerten und machen die Ausbildung für mich besonders.