Alle sind hier super nett. Jeder ist freundlich und man bekommt von jedem Hilfe wenn man sie braucht.
Nicht gut finde ich unsere Gleitzeit. Wir als Azubis haben eigentlich gar keine Gleitzeit und später hat man auch nicht so wirklich eine richtige.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir gut weil man das Zeichnen am CAD Programm lernt. Und alle sehr nett sind.
Nicht so gut finde ich, dass man im ersten Lehrjahr sehr wenig übers Zeichnen lernt und erst im zweiten Lehrjahr damit beginnt.
Art der AusbildungKlassische duale Berufsausbildung
Ausbildungsstart2019
AusbildungsortErkheim
Arbeitszeit8 Std. pro Tag
ÜbernommenBin noch in der Ausbildung
Verdienst:
keine Angaben
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als Azubi wurde ich von Anfang an dierekt voll mit in das Team mitaufgenommen und das Betriebskliema ist echt richtig super.
Bei Fragen oder wenn ich einmal etwas nicht verstehe, kann ich immer auf jeden meiner Kollegen zugehen und um Hilfe bitten. Egal ob das dann mein Ausbilder ist oder nicht, jeder bietet immer gerne seine Hilfe an.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da ich von Anfang an sehr viel selbstständig arbeiten konnte und durfte. Andererseits kann ich aber auch einige Aufgaben und Projekte im Team mit den anderen Azubis erledigen.
Im ersten Lehrjahr durfte ich schon an meinen eigenen Bauvorhaben zeichnen und darf so nach und nach auch schon immer mehr Verantwortung übernehmen.
Art der AusbildungKlassische duale Berufsausbildung
Ausbildungsstart2013
AusbildungsortKaiserslautern
Arbeitszeit8 Std. pro Tag
ÜbernommenJa
Verdienst:
keine Angaben
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Bei der DRH ist das Arbeitsumfeld eher familiär. Die Zusammenarbeit unter den Kollegen ist immer kollegial, teilweise auch freundschaftlich und man hat auch während der Arbeit jede Menge Spaß. Außerdem sind die Aufgaben in der Ausbildung vielseitig, dass Ausbildungsniveau wird zudem auf die einzelnen Auszubildenden angepasst.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zum Bauzeichner ist sehr vielseitig. Neben dem händischen Zeichnen und der Nutzung von CAD-Programmen werden vor allem in der Schule, aber teilweise auch im Büro, Berechnungen durchgeführt und unterschiedlichste Baustoffe kennen gelernt. Das eigene Aufgabenfeld variiert stark danach, in welchem Bereich man arbeitet. So ist es bspw. im Bereich des Baurechtes notwendig, sich auch mal mit einem Gesetzestext auseinander zu setzen, im Vergleich dazu wird in der Werkplanung der Schwerpunkt auf Ausführungsdetails und deren Erarbeitung gelegt.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.