Das duale Studium war vielseitig und facettenreich. Die behandelten und erlernten Fachgebiete waren spannend, die Unterstützung seitens des Betriebes stark. Außerhalb der Hochschule wurde in Abteilungseinsätzen Wert auf die selbständige Arbeit an Projekten gelegt, welche auch nach Abschluss der Praxisphase weiterverwendet wurden.
Besser sein könnte die Arbeitshaltung der DHBW Lörrach, ab und an sind die Wartezeiten auf Notenrückmeldung weit überzogen. Dennoch vermitteln die Dozenten der DHBW enorme Mengen an Wissen auf einem hohen Niveau.
Die Handhabung der Corona-Pandemie war ebenfalls sehr positiv, seitens SICK wurde sowohl Home-Office als auch Wechselbetrieb ermöglicht, seitens DHBW wurde eine funktionelle Onlinelehre gewährleistet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mit gefällt die Freiheit, welche mir in der Wahl meiner Berufsrichtung nach dem Studium gegeben ist. Ich selbst spezialisiere mich in Richtung Software, während andere DH-Studenten sich in Richtung von Hardware oder Applikation orientierten. Ebenso fordern mich die Problemstellungen, welche ich in meinem Berufsalltag antreffe. Somit ist eine kreative und innovative Herangehensweise an diese zur Findung einer Lösung sehr interessant, was die Motivation der Arbeit hochhält.
Im Verhältnis zu anderen Arbeitgebern relativ viel Freizeit während des Studiums und viel Flexibilität gegenüber den Studenten. Leider spiegelt sich das aber auch im Gehalt wider, jeder andere mir persönlich bekannte Student verdient monatlich mehr.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Studiengang gefällt mir sehr gut, da mir meine Arbeit Spaß macht
In meinem Dualem Studium gefallen mir sowohl die Praxis als auch Theoriephasen.
Im Betrieb sind alle freundlich zu einem und es ist sehr familiär jeder ist Bedacht einem etwas mitzugeben und man Lernt viel neues, Relevante Themen zum Betreib selbst aber auch speziell aufs Studium bezogen. Um einen Bestmöglich auf die Theoriephasen vorzubereiten hatte ich die Möglichkeit verschiedene Vorkurse zu besuchen, gerade in Mathematik war der Vorkurs sehr hilfreich. Zusätzlich wurde uns Studenten die Möglichkeit geboten vorab in einen Betrieblichen Lerngruppe zu lernen.
In den Theoriephasen bekommt man den Stoff kompakt übermittelt, hilfreich ist es jeden Tag den Stoff nachzuarbeiten damit man sich alles gut merken kann und es dann am lernen auf die Prüfungen Leichter hat. Auch die behandelten Themen sind interessant und man kann sich direkt einen Praxisbezug vorstellen da man ja schon die erste Praxisphase hatte bevor man in die Theoriephase geht.
Aktuell kann ich für mich sagen das wenn ich mich nochmal für ein Duales Studium und einen Dualen Ausbildungspartner entscheiden könnte wurde ich weder Studiengang noch meinen Dualen Ausbildungsparter wechseln wollen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr das er zukunftssicher und abwechslungsreich ist da man an verschiedensten Projekten mit Rat und Tat mitarbeiten kann.