Als Edelsteinfasser/in setzt du wertvolle Steine sicher und kunstvoll in Ringe, Ketten oder Uhren ein. Die Ausbildung zum Edelsteinfasser ist eine klassische duale Berufsausbildung und gehört zum Handwerk. Seit August 2025 gilt eine neue Ausbildungsordnung, was den Beruf besonders aktuell und zukunftssicher macht.
Edelsteinfasser sind Spezialist dafür, Edelsteine wie Diamanten, Rubine oder Saphire sicher, präzise und ästhetisch in Schmuckstücke einzusetzen.
Typische Aufgaben eines Edelsteinfassers sind etwa:
Der Beruf ist stark regional geprägt:
Viele Edelsteinfasser arbeiten in kleinen Handwerksbetrieben, Ateliers oder Manufakturen. In größeren Schmuckunternehmen übernehmen sie spezialisierte Aufgaben im Team.
Edelsteinfasser arbeiten meist an einer gut ausgestatteten Werkbank oder im Atelier, wo Lupen, Mikroskope und feinste Gravurwerkzeuge zum Einsatz kommen. Die Arbeitsumgebung ist in der Regel ruhig und konzentriert – ideal für Menschen, die präzise, geduldig und detailverliebt arbeiten.
Rechtlich gibt es keine bestimmte Schulform als Zugangsvoraussetzung. In der Praxis stellen Betriebe jedoch überwiegend Bewerber mit mindestens einem mittleren Schulabschluss (Realschule) ein. Wer gute Leistungen in Mathematik, Werken/Technik und Kunst vorweisen kann, hat besonders gute Chancen.
Für die Ausbildung ist eaußerdem entscheidend, dass du feinmotorisches Geschick und Geduld mitbringst. Denn Edelsteine werden unter dem Mikroskop in winzige Fassungen eingesetzt – Präzision ist also alles.
Die duale Ausbildung zum Edelsteinfasser / zur Edelsteinfasserin dauert 3,5 Jahre (42 Monate).
Mit der Neuordnung gelten seit dem 1. August 2025 modernisierte Inhalte; die ersten zwei Jahre laufen gemeinsam mit Gold- & Silberschmied/innen. Eine bereits abgeschlossene Gold- & Silberschmiede-Ausbildung kann mit 24 Monaten angerechnet werden.
In der Ausbildung zum Edelsteinfasser bzw. zur Edelsteinfasserin lernst du alles, was nötig ist, um Edelsteine sicher, präzise und ästhetisch in Schmuckstücke einzufassen. Neben handwerklichen Grundtechniken vermittelt dir die Ausbildung auch spezielle Fachkenntnisse, die dich auf den späteren Beruf vorbereiten.
Dazu gehören unter anderem:
Die Vergütung variiert je nach Betrieb und Region. Orientierungswerte (brutto/Monat):
1. Jahr | 682-800 € |
---|---|
2. Jahr | 805-900 € |
3. Jahr | 921-1.000 € |
4. Jahr (6 Monate) | 955-1.110 € |
Nach bestandener Gesellenprüfung liegt das Einstiegsgehalt in der Regel bei 2.050 – 2.300 € brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung, Spezialisierungen (z. B. auf bestimmte Fassarten) oder einer Tätigkeit in einem renommierten Schmuckhaus können die Verdienste auf 2.500 – 3.000 € brutto steigen.
In größeren Schmuckzentren oder bei international tätigen Juwelieren – etwa in Hamburg – sind teilweise höhere Gehälter möglich.
Nach der Gesellenprüfung arbeiten die meisten Edelsteinfasser zunächst in Handwerksbetrieben, Schmuckateliers oder bei Juwelieren. Dort sammeln sie praktische Erfahrung und spezialisieren sich häufig auf bestimmte Fassarten oder Materialien. Mit wachsender Routine steigen nicht nur die Chancen auf höhere Gehälter, sondern auch auf verantwortungsvollere Aufgaben.
Wer seine Karriere aktiv gestalten möchte, kann verschiedene Fort- und Weiterbildungen nutzen:
Auch wenn der Beruf relativ selten ist, gilt er als zukunftssicher, weil Edelsteinfasser und Edelsteinfasserinnen in der Schmuck- und Uhrenindustrie unverzichtbar bleiben. Besonders in den Schmuckzentren Idar-Oberstein und Pforzheim gibt es traditionsreiche Betriebe, während Städte wie Hamburg durch internationale Juweliere zusätzliche Karriereoptionen eröffnen.
Mit ausreichend Erfahrung ist auch der Weg in die Selbstständigkeit attraktiv – etwa mit einem eigenen Atelier oder durch die Zusammenarbeit mit Goldschmieden und Designern. Wer Lust auf internationale Erfahrungen hat, findet zudem Stellen in Luxusmanufakturen in der Schweiz, Frankreich oder Italien.
Lass dich über neue Stellen mit dem Jobletter benachrichtigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.