222 Bewertungen für Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Firma in der ich meine Ausbildung mache hat ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Es herrscht Kommunikation auf Augenhöhe und man fühlt sich als Azubi höher gestellten Mitarbeitern nicht untergeordnet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich mag die Herausforderung, die hinter meinem Ausbildungsberuf steht. Allerdings kann es auch schnell passieren, dass sich Abläufe wiederholen und man dadurch gelangweilt ist.
Besonders gefällt mir an Axel Springer, dass das Unternehmen für Innovation, Medienvielfalt und moderne Technologien steht. Für mich ist es sehr motivierend, in einem Umfeld zu lernen, das digitale Zukunft gestaltet. Verbessern könnte man vielleicht, dass Auszubildende noch mehr Möglichkeiten bekommen, eigene Ideen praktisch umzusetzen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Am Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gefällt mir besonders, dass ich kreativ sein und Probleme mit Softwarelösungen lösen kann. Es ist spannend, neue Programmiersprachen und Technologien zu lernen und direkt in Projekten anzuwenden. Was manchmal herausfordernd ist: dass man bei komplexen Aufgaben viel Geduld und Ausdauer braucht – aber genau das motiviert mich, mich ständig zu verbessern.
Ich wurde direkt als ganzes Teammitglied aufgenommen und habe eigene Aufgaben und Projekte bekommen. Wenn ich Zeit zum Lernen brauchte, habe ich die natürlich immer bekommen.
Bei Fragen zu meiner Ausbildung oder der IHK konnte ich mich immer direkt an meinen Ausbilder wenden.
Das Beste: Die Wertschätzung, ein vollwertiges Teammitglied zu sein und mich bei Bedarf voll auf meine Ausbildung konzentrieren zu können.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut. Es ist natürlich immer ein großer Pluspunkt, wenn man schon über ein bisschen Fachwissen und Erfahrung verfügt – das ist aber kein Must-have! Bereits während meiner Schulzeit habe ich nebenbei als Entwickler für ein Start-up gearbeitet. Dort habe ich mir schon ordentlich Fachwissen angeeignet, auf das ich in der Ausbildung aufbauen konnte.
Was mir viel geholfen hat, war meine kommunikative Art. Das Wichtigste ist aber, dass man mit Leidenschaft bei der Sache ist und sich wirklich auch für den Beruf interessiert.
Der Lernstoff wird an mein bestehendes Wissen angepasst und ich habe immer das Gefühl etwas nützliches zu lernen. Die Geschwindigkeit des beruflichen Lernens wird an mein eigenes Tempo angepasst, sodass ich mich nie unter Druck gesetzt fühle. Lernzeit und Arbeitszeit werden passend aufgeteilt, damit Praxis und Theorie sich immer ergänzen. Ich komme stetig voran, da bei Fragen immer jemand zur Verfügung steht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
+
Zeit- und ortunabhängig.
Sehr entspannter Beruf mit Möglichkeit zur Weiterbildung
-
Wenig körperliche Aktivität
Als Azubi wurde ich immer sehr gut behandelt und habe dort Unterstützung bekommen wo ich sie auch brauchte. Die Ausbildung wurde sehr ernst genommen und es wurde viel Fokus auf den Lernfaktor gelegt, aber auch genug Praxiserfahrung geboten, sodass ich perfekt auf das Berufsleben vorbereitet wurde. Die große Hilfsbereitschaft im Team und das freundliche Miteinander ist vor allem bemerkenswert. Meiner Meinung nach, gibt es keinen besseren Ausbildungsbetrieb.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt vor allem, dass kein Arbeitstag derselbe ist und es immer Neues zu lernen gibt. Auch die Problemlösung macht super Spaß. Zusätzlich ist es ein sehr flexibler Beruf, bei dem man nicht an feste Zeiten oder Büros gebunden ist. Man sitzt natürlich trotzdem viel vor dem Computer, aber mir persönlich gefällt das.
Auch als Azubi wird man stets ernst genommen und als Teil des Teams betrachtet. Die Arbeitsatmosphäre ist absolut fantastisch und bei Problemen wird sich immer sofort (oder wenn nicht sofort sofort, sehr zeitnah) um diese gekümmert.
Also ngl, alles top.
Einziges Manko: Berufsschule, weil man dort weniger lernt als im Betrieb :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Probleme lösen fand ich schon immer gut. Und genau das ist mehr oder weniger die Quintessenz des Programmierens: Große Probleme zu kleinen Problemen machen und diese dann Lösen.
Als Azubi wird man hier allgemein gut integriert und bekommt viel Verantwortung. Je nach Abteilung kann das natürlich etwas unterschiedlich sein. Dass man verschiedene Abteilungen durchläuft und kennenlernt finde ich zwar sehr gut, jedoch hätte ich mir trotzdem zu meiner Ausbildungszeit mehr Zeit in der Softwareentwicklung gewünscht. Ich weiß aber, dass sich das mittlerweile geändert hat.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Sehr gut gefällt mir die technische Perspektive und die Möglichkeit Prozesse zu digitalisieren und damit effizienter zu gestalten. Ich finde die Vorstellung super, nützliche Systeme und Anwendungen für externe Kunden und interne Mitarbeiter zu entwickeln.
Die ständige Büroarbeit kann allerdings auch belastend sein, wenn man nicht selber auf einen sportlichen Ausgleich achtet.
Sehr lockere Atmosphäre und man wird top betreut. Der Campus und die Benefits sind klasse, sowie die Möglichkeit durch Gleitzeit und Homeoffice-Tage. Schulungen werden auch angeboten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Programmieren gefällt mir persönlich sehr auch wenn es im business Kontext etwas anders ist.
Auch als Auszubildender wurde ich früh tief in den Arbeitsprozess eingebunden und ich hatte schnell das Gefühl, dass ich ein wichtiges Mitglied bin. Die Arbeitsatmosphäre ist locker und ich komme wirklich gerne ins Büro. Die Aufgaben strecken sich über ein sehr breites Spektrum und es werden immer wieder neue Herausforderungen angestrebt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Möglichkeit Dinge (in meinem Fall hauptsächlich Webseiten und Onlineshops) zu erschaffen und Probleme zu lösen.