Ich werde als Azubi respektiert und gut behandelt. Meine Betreuer stehen mir immer zur Seite und sind sehr hilfsbereit. Ich bekomme unterschiedliche Einblicke in verschiedenen Abteilungen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil ich in einem sehr fördernden Unternehmen arbeite und den Beruf Bürokaufmann sehr gut gezeigt bekomme.
Ich werde freundlich und wie eine normale Kollegin behandelt.
Bei Fragen kann ich mich an meine Ansprechpartnerinnen wenden und sie helfen mir so gut es geht.
Mir werden außerdem immer mehr und verschiedene Aufgaben übertragen, desto sicherer ich werde.
Als Azubi habe ich auch Gleitzeit und kann Überstunden mit Freizeit ausgleichen.
Und wir haben sogar die Möglichkeit, Homeoffice zu machen.
Was ich am Anfang nur schade fand war, dass ich relativ feste Arbeitszeiten hatte und keine Möglichkeit auf Homeoffice hatte. Jedoch habe ich diese Möglichkeiten jetzt in meiner neuen Abteilung.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir macht die Büroarbeit einfach Spaß und ich mag auch diesen Wechsel, mal im Betrieb und mal in der Berufsschule sein zu können.
Das erleichtert meiner Meinung nach, den Start ins Berufsleben, wenn man frisch aus der Schule kommt.
Die Arbeitswege oder auch der Weg zur Berufsschule ist nicht für jeden praktisch, vor allem nicht wenn man von den öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig ist.
Denn die Berufsschule und auch die ein oder andere Abteilung sind in Mülheim-Saarn.
Man wird super ins eingesetzte Team integriert. Die Kollegen sind sehr jung und dynamisch, was ein sehr lockeres und familiäres Arbeitsumfeld schafft. Auch die Aufgaben, die man bekommt sind sind praxisnah und bewirken etwas, meist sogar mit sichtbarem Ergebnis. Außerdem bekommt man durch gute Leistungen auch immer mehr Verantwortung zugeschrieben, was einen intrinsisch durchaus motiviert. Man trifft außerdem stets auf Unterstützung wenn man sich weiterbilden will, als der eigentliche Rahmen. Auch auf Events, wie Autogrammstunden oder Festivals kann man arbeiten.
Zu kritisieren ist dennoch das Gehalt. Im dualen Studium verdient man 300-400 brutto weniger als seine Kommolitonen. Dafür erhält man sämtlich Ausstattung fürs Studium (Laptop, Taschenrechner,etc.), aber mit der Zeit rechnet sich das leider auch nicht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Durch meinen Ausbildungsberuf lerne ich praxisnahe Theorie und kann sie teilweise auch direkt anwenden (erlernte Excel- und Word-Kenntnisse).
Das Studium ist zwar teilweise sehr stressig, da man innerhalb von 2 Wochen meistens um 4-6 Klausuren schreibt, aber ich denke, dass es sich lohnt. Die Praxistransferprojekte, die jedes Semester für JEDES Modul erstellt werden müssen sind mit der Zeit nur noch lästig und lehren nicht viel. Aber diese sind zum Glück schon umstrukturiert worden.
An meiner Ausbildung schätze ich, dass das Umfeld, in dem wir arbeiten, angenehm ist und man sich im Team willkommen und aufgenommen fühlt. Du wirst als Auszubildende geschätzt und deine Meinung ist dem Betrieb sehr wichtig. Mir gefällt, dass sich um dein Wohlergehen gesorgt wird und dass du im Laufe deiner Ausbildung alle Themenbereiche durchnimmst.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefallen mir die abwechslungsreichen Themen, in die wir im Laufe der Ausbildung einen Einblick gewehrt bekommen. Zudem wird dir alles gründlich erklärt und Fragen sind zu jeder Zeit erwünscht. Mir gefällt es, dass ich keine Angst haben muss, Fehler zu machen, weil jederzeit gut für mich gesorgt ist und ich in alle Bereiche sorgfältig eingearbeitet werde.
Mir gefällt die Atmosphäre im Team und die Bereitschaft der Kollegen uns Azubis in den Arbeitsalltag einzubringen. Darüber hinaus geben sich die Ausbilder sowie die Ausbildungskoordinatorin sehr viel Mühe, dass wir uns Wohl fühlen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt es, dass wir im Team arbeiten und unsere Aufgaben sehr vielfältig sind.
Mir gefällt, dass ich als Azubi in der Firma sehr gut unterstützt werde und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln kann. Das Team ist sehr freundlich und ich bekomme bei Fragen immer Hilfe. Eine Kleinigkeit, die vielleicht noch besser sein könnte, wäre eine etwas flexiblere Zeiteinteilung für bestimmte Aufgaben.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil ich täglich neue, interessante Dinge lerne und viel Verantwortung übernehmen darf. Die Abwechslung in den Aufgaben macht den Beruf spannend und motivierend. Eine kleine Herausforderung ist manchmal der Zeitdruck, aber das hilft mir auch, effizienter zu arbeiten.
Die Firma, die Arbeit und die Kollegin gefallen mir besonders. Ich habe immer Hilfe, wenn ich etwas brauche.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil ich jeden Tag etwas Neues lerne. Sie sind sehr geduldig und sind immer verfügbar, um meine Frage zu erklären.
Wir kaufmännischen Azubis bei Boehringer Ingelheim wechseln alle 6 Monate die Abteilung, die sogenannte "Vor-Ort-Stelle". Das ermöglicht uns einen breiten Einblick in die verschiedenen Bereiche der Firma und die verschiedenen Aufgabenbereiche. In jeder einzelnen Abteilung konnte ich sehr viel mitarbeiten und lernen und wurde als Kollegin wertgeschätzt. Dabei durfte ich oft die Verantwortung selbst für verschiedene Themen, Projekte und Organisationen übernehmen um direkt zu lernen, wie es im Arbeitsalltag nach der Ausbildung sein wird. Auch der regelmäßige Austausch mit unserer Ausbildungsreferentin erleichterte uns das Lernen und den Alltag als Azubi bei Boehringer Ingelheim. Hier werden außerdem Auslandsaufenthalte sehr gefördert. Während der Rest meines Lehrjahres eine Sprachschule in Irland besuchte, hatte ich die Möglichkeit, vier Wochen im Rahmen eines Sozialpraktikums nach Indien zu reisen und dort in einer NGO mitarbeiten und somit soziale Projekte vor Ort unterstützen. Diese Reise ermöglichte es mir, aus meiner Komfortzone herauszutreten, mein Wissen einzubringen und mich persönlich weiterzuentwickeln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da man viel selbstständig aber auch oft im Team arbeitet. Von Assistenztätigkeiten wie Dienstreisen buchen und Workshops planen über das Praktikantenmanagement bis hin zu Sachbearbeitungsstellen wie das Recruiting oder die Logistik ist alles dabei. Besonders an Assistenzstellen ist man im engen Austausch mit den Mitarbeitern der gesamten Abteilung und man kann schnell ein großes Netzwerk innerhalb der Firma aufbauen. Es gibt viele interne Programme, die wir täglich nutzen und mit denen ich sehr gerne arbeite. Außerdem ist Boehringer Ingelheim sehr international, was besonders bei meinem Ausbildungsberuf oft dazu führt, dass wir internationale Kontakte haben und somit viel Englisch schreiben und sprechen können.
Als Auzubi bei der INFORM GmbH schätze ich besonders die eigenverantwortlichen Aufgaben und die offene Feedback-Kultur, die hier herrscht. Die flexiblen Arbeitsmodelle passen ideal zu meinem Alltag und ermöglichen mir, mein Organisationstalent und Multitasking-Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Als Verbesserungsvorschlag würde ich mir mehr Kommunikation innerhalb der Teams wünschen sowie eine stärkere Repräsentation der kaufmännischen Berufe.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Durch meine Ausbildung habe ich wertvolle Einblicke in administrative Tätigkeiten gewonnen und gelernt, eine strukturierte sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise anzuwenden. Während der Ausbildung durchlaufe ich alle kaufmännischen Abteilungen, was mir hilft, meine Stärken und Interessen zu erkennen.
Leider wird mein Ausbildungsberuf oft vereinfacht oder als „Sekretariat“ abgetan, was bedauerlich ist und dazu führt, dass Aufstiegschancen begrenzt sind.
Als Azubi gefällt mir, dass ich mich immer auf Unterstützung meiner Kollegen verlassen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil mir regelmäßig Schulungen und Seminare angeboten werden, um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Außerdem gefällt mir gut, dass ich während meiner Ausbildung in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werde und dadurch Einblicke in unterschiedliche Bereiche bekomme.