Art der AusbildungKlassische duale Berufsausbildung
Ausbildungsstart2010
AusbildungsortMünchen
Arbeitszeit5 Std. pro Tag
ÜbernommenJa
Verdienst:
2. Ausbildungsjahr550
3. Ausbildungsjahr650
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung war in diesem Betrieb schrecklich,weil sich niemand um mich gekümmert hat. Man musste sich alles selbst bebringen. Nie war jemand als Ansprechpartner zur Verfügung
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf selber ist mein Liebingsberuf nach wie vor.
Art der AusbildungKlassische duale Berufsausbildung
Ausbildungsstart2014
AusbildungsortErwitte
Arbeitszeit9 Std. pro Tag
ÜbernommenNein
Verdienst:
keine Angaben
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es gefällt mir sehr gut, es es klar, dass man auch mal Fegen muss.
Aber in anderen Berufen gibt es auch negatives. Es ist auch verständlich das man als Azubi nicht alles kann.
Das Betriebsklima ist bei uns super!
Zum Ausnutzen der Azubis/ Praktikanten:
Schwarze Schafe gibt es überall, allerdings lauern sie auch nicht hinter jeder Ecke.
Gerade im Tischler/Schreiner Bereich sind nicht viele.
Macht bevor ihr eine Bewerbung schickt ein Praktikum, so lernt ihr vieles kennen, (der Betrieb auch euch!) und ihr seht wie sie mit dir umgehen.
Zusätzlich hat der Beruf keine Vorurteile, wie zB.: das Baustellen-/Straßenarbeiter sehr Faul sind und immer herumsitzten... sowas gibt es nicht :-)
Schulische Ausbildung bedeutet das man 1 Jahr nur in der Schule ist, und danach 2 Jahre im Betrieb. Ich habe jetzt 1 Jahr Schule hinter mir und bin seit 2 Monaten im Betrieb. Daher kenne ich auch noch nicht den Bruttolohn vom 3 Lehrjahr.
AusbildungsberufTischler/in
Ausbildungsbetriebkeine Angabe
Art der AusbildungSchulische Ausbildung
Ausbildungsstart2014
AusbildungsortThuine
Arbeitszeit8 Std. pro Tag
ÜbernommenBin noch in der Ausbildung
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr0
2. Ausbildungsjahr680
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Gute Firma, vielseitiges Arbeiten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf des Tischlers wird leider trotz der vielseitigen und umfassenden Tätigkeiten nicht gut bezahlt und der Markt wird aufgrund von Dumpingpreisen in Möbelhäusern immer schlechter.
Ausbildungsinhalte und tägliche Aufgaben können bspw. neben den Arbeiten mit Holz Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten, und Bodenlegearbeiten umfassen.
Das Spektrum des Könnens eines Tischlers umfasst hierzu noch das Arbeiten mit sehr vielen verschiedenen Werkstoffen wie bspw. Holz,Metall,Glas,Kunststoff,Farbe,Lacke ...
Holz ist ein sehr schöner Werkstoff und die Verarbeitung dieses Werkstoffes ist viel schöner als mit "toten" kalten Werkstoffen wie Metall.
Zusammengefasst ist der Beruf des Tischler Handwerklich gesehen ein sehr interessanter und kreativer, dennoch ist die Bezahlung viel zu gering.
Nach der Ausbildung steigt man, sollte man überhaupt einen Job finden der wirklich noch etwas mit diesem Handwerk zutun hat, bei ca. 1200-1300 Euro netto ein.
Beispiel:
Dachdecker verdienen hingegen im ersten Jahr als Junggeselle schon ca.1600 Euro im Winter und ca.1900 im Sommer NETTO !!!
Um diese Summer als Tischler zu erreichen muss man entweder einen Glücksgriff landen oder etliche Jahre als Geselle arbeiten obwohl letztere Jahr (1900) dort schon sehr sehr unrealistisch ist.
AusbildungsberufTischler/in
Ausbildungsbetriebkeine Angabe
Art der AusbildungKlassische duale Berufsausbildung
Ausbildungsstart2010
AusbildungsortSolingen
Arbeitszeit8 Std. pro Tag
ÜbernommenNein
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr300
2. Ausbildungsjahr350
3. Ausbildungsjahr400
Da fehlt noch was!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.