Im Spezialmaschinenbau ist die Firma
Nordischer Maschinenbau Rud. Baader für die Herstellung von Fischverarbeitungsmaschinen
zuständig. Du bist an der Branche Medizintechnik interessiert? Dann ist
vielleicht das Drägerwerk, der mit 11.000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber
ist und Geräte sowie Systeme in den Bereichen Medizin-, Sicherheits- und
Tauchtechnik entwickelt, produziert und vertreibt, dein potentieller
zukünftiger Arbeitgeber? In diesem Bereich hat sich außerdem noch das
Unternehmen Euroimmun, das Laborkits zur Antikörper-Diagnostik herstellt,
etabliert. Eine weitere wichtige Branche in Lübeck ist die
Lebensmittelindustrie, die hier beispielsweise mit Niederegger, dem
bekanntesten Hersteller von Lübecker Marzipan, vertreten ist. Diese Süßware
wird bereits seit dem späten Mittelalter in der Stadt hergestellt und hat
mittlerweile beinahe weltweite Berühmtheit. Ähnlich süß und schmackhaft geht es
bei den Schwartauer Werken, die nur knapp außerhalb der Stadtgrenze zu finden
sind, oder dem größten deutschen Fischkonservenhersteller Hawesta zu. Weitere
Unternehmen, die sich in Lübeck angesiedelt haben und für eine Ausbildung
infrage kommen, sind die Bockholdt-Gruppe, ein Dienstleistungsunternehmen im
Bereich Gebäude- und Industriedienste, oder die NEUE LÜBECKER e.G.. Die
Wohnungsbaugenossenschaft ist die größte Norddeutschlands und vermietet
Wohnungen sowohl in Lübeck als auch überregional.
Während deiner Ausbildung
wirst du feststellen, warum Lübeck auch die „Stadt der Sieben Türme“ genannt
wird. Es gibt sieben Kirchtürme, die die zum Wahrzeichen der Stadt gewordene
Stadtansicht ausmachen. Bestimmt kennst du sie auch von dem Logo der
Marmeladengläser der Marke Schwartau? Außer den Türmen besteht die
mittelalterliche Altstadt Lübecks aus mehreren tausend Gebäuden, die insgesamt
Teil des UNESCO-Welterbes sind. Daher tummeln sich natürlich viele Touristen in
der Stadt, deren Ausflugsziele auch du während deiner Ausbildung erkunden
solltest. Also mach dich auf den Weg zum Seebad Travemünde an der Lübecker
Bucht, die alle Möglichkeiten eines modernen Ostseebads bietet. Außerdem lohnen
sich auch eine Umrundung der Altstadtinsel mit einem Ausflugsboot oder die
abendlichen Stadtführungen, die von einem Nachtwärter geführt werden. An einem
heißen Sommertag solltest du dich von den Anstrengungen deiner Ausbildung im
Freibad an der Falkenwiese entspannen, einem Flussschwimmbad, das unter Denkmalschutz
steht. Außerdem gibt es für Azubis auch viele Freizeit- und
Erholungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung der Stadt, beispielsweise viele
Seebäder, Seen oder Wälder. In Bad Segeberg finden die Karl-May-Festspiele,
Aufführungen der Werke des deutschen Schriftstellers, unter freiem Himmel
statt. Der bekannteste Freizeitpark in der Gegend ist der Hansa-Park in
Sierksdorf, der mehr als 125 Attraktionen hat und zu den fünf größten Parks
Deutschlands zählt.
Teile des mittelalterlichen Stadtkerns auf der Altstadtinsel von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.