Mobiles & flexibles Arbeiten: Wir bieten unseren dualen Studierenden die Möglichkeit, an 2 Tagen pro Woche mobil zu arbeiten. Ihre Arbeitszeit können Sie flexibel gestalten
Vergütungspaket: Wir bieten unseren dualen Studierenden in Deutschland ein attraktives Vergütungspaket nach IG-Metall-Tarif NRW inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld (bis zu 1.300,99€ brutto/Monat)
Garantierte Übernahme: Nach erfolgreichem Abschluss werden Sie für ein Jahr garantiert übernommen
Auslandsstation: Während des Studiums ist ein Auslandssemester an einem unserer ausländischen Standorte optional möglich. Dabei können Sie unsere internationalen Strukturen und fremde Kulturen kennenlernen und so das große Ganze aus anderen Blickwinkeln sehen
WG-Zimmer: Sie wohnen nicht direkt in Remscheid oder Umgebung? Kein Problem. Wir kümmern uns um ein WG-Zimmer für Sie
Mietkostenzuschuss: Für die Zeit in Remscheid und/oder Karlsruhe erhalten Sie einen Zuschuss für Ihre Wohnung i.H.v. 400,00€ brutto/Monat
Onboarding: Freuen Sie sich auf unsere Einführungswoche inklusive Werksführung und verschiedene Team-Building- und Freizeit-Event
Studium x Berufsleben: Das praxisintegrierte Studium dauert nur drei Jahre und wechselt alle drei Monate zwischen Praxisphasen im Unternehmen in Remscheid und dem Studierendenleben an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe. Die duale Hochschule zeichnet sich durch Praxisnähe und kleine Kurse aus. Die Umsetzung der Theorie erlernen Sie dann direkt von den Experten in unseren Fachabteilungen
Internationale Ausrichtung: Während des Studiums ist ein Auslandssemester an einem unserer ausländischen Standorte optional möglich. Dabei können Sie unsere internationalen Strukturen und fremde Kulturen kennenlernen und so das große Ganze aus anderen Blickwinkeln sehen
Basics: Kennenlernen der grundlegenden Ingenieurkenntnisse in Mathematik, Physik, Mechanik und Werkstoffkunde
Spezialisierung: Sie erlangen fachrichtungsbezogenes Wissen in der Konstruktion und Entwicklung
Weitere Inhalte: Erwerb und Anwendung grundlegender manueller und maschineller Fertigkeiten und Kenntnisse, z.B. Umformen, Urformen, Fügen sowie Datenverarbeitung und Elektrotechnik
Die Methoden & Umsetzung: Lösungsorientierte Bearbeitung praktischer Engineering-Aufgaben, u.a. durch Studien- und Praxisarbeiten und Erlangen von Sozial- und Methodenkompetenz
Raum für Orientierung: Sie durchlaufen die Abteilungen Lehrwerkstatt, Forschung & Entwicklung, Prototypenbau, Fertigungsplanung und Fertigungstechnik und lernen so alle möglichen Einsatzgebiete kennen, in denen Sie nach dem Abschluss tätig werden können
Eigenverantwortung: Von Anfang an können Sie eigene Projekte übernehmen und arbeiten ausbildungsübergreifend mit anderen Auszubildenden z.B. an einem Nachhaltigkeitsprojekt
Qualifikation: Sie stehen kurz vor der allgemeinen Hochschulreife - idealerweise mit Mathematik- und Physik-Leistungskurs - oder haben diese bereits in der Tasche?
Interesse an Maschinenbau: Sie haben das Talent im Umgang mit naturwissenschaftlichen Fächern und interessieren sich für die Technik
Sprache & Persönlichkeit: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Offenheit für fremde Kulturen, Teamfähigkeit und Engagement
Praxis: Sie möchten studieren und gleichzeitig direkte Praxiserfahrung sammeln?
Digitalisierung & Leidenschaft: Sie haben Lust, unsere digitale Zukunft voranzutreiben?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.