Am einfachsten kann die Bewerbung direkt über die Stellenanzeige hochgeladen werden. Es gibt einen "Jetzt Bewerben"-Button in jeder Anzeige, wodurch sich ein Fenster öffnet und einige Angaben zur Bewerbungen gemacht werden können. Am Ende der Abfrage können dann die Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden.
Aber auch Bewerbungen per E-Mail oder schriftliche Bewerbungen auf dem Postweg sind uns willkommen.
Nach Ablauf der Ausschreibungsdauer werden alle eingegangen Bewerbungen geprüft und es erfolgt die Einladung zum Vorstellungsgespräch, in einigen Ausbildungsberufen erfolgt vorher noch ein Assessment.
Das ist je nach Ausbildungsplatz abweichend. Das Ausschreibungsende ist immer im unteren Bereich der Stellenanzeige vermerkt.
Grundsätzlich bieten wir eine Ausbildung in 9 verschiedenen Ausbildungsberufen am Institut an - allerdings nicht zu jedem Ausbildungsjahr. Bei entsprechender Eignung werden einzelne Ausbildungsberufe mit mehreren Auszubildenden besetzt.
Wir erwarten einen Hauptschulabschluss.
Für jeden Ausbildungsberuf im Institut gibt es einen Ausbilder am jeweiligen Standort. Diese sind während der Ausbildung die ersten Ansprechpartner/innen bei Themen zur Ausbildung. Dazu gibt es eine übergeordnete Ausbildungsbetreuung, die als neutrale Ansprechpartnerin zur Seite steht.
Für die Belange der Auszubildenden setzt sich zudem der durch die Auszubildenden gewählte Ausbildungspersonalrat ein.
In jedem Ausbildungsberuf sind Einblicke in verschiedene Abteilungen und Bereiche des Instituts vorgesehen. Spätestens nach jedem Wechsel erfolgt ein Feedbackgespräch zwischen den Ansprechpartner aus der Abteilung, dem Ausbilder/der Ausbilderin und dem Auszubildenden.
Es gibt einen Zuschlag zur Materialbeschaffung. Darüber hinaus besteht die Anmeldung beim Firmenfitnessverbundpartner Qualitrain, was die Teilnahme an über 3.000 Sport-, Kurs- und Wellnessmöglichkeiten ermöglicht.
Wir fördern und unterstützen die Erlangung von Erfahrungen im Ausland während der Ausbildung. Nach Absprache mit den jeweiligen Betreuern besteht besonders im Labor auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Expeditionen - bereits während der Ausbildung.
Wir garantieren jedem und jeder unserer Azubis ein Übernahmejahr
nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung, um erste
Berufserfahrung nach der Ausbildung sammeln und sich orientieren zu
können.
Jeden Azubi dauerhaft übernehmen können wir dann letztlich leider nicht –
aber Chancen dazu gibt es! Wir sind ein großes Institut mit deutlich
über 1.000 Mitarbeiter/innen und bilden daher natürlich auch für uns
selbst aus. Es ist immer wieder dauerhafter Personalbedarf vorhanden in
Ausbildungs-Bereichen – egal ob in der Verwaltung, im Labor, in der
Haustechnik oder Werkstatt, im Rechenzentrum… Die Möglichkeit einer dauerhaften Beschäftigung am AWI ist auf jeden Fall gegeben, und wenn die Rahmenbedingungen stimmen, wird davon auch gern Gebrauch gemacht.
Und wenn es nicht passen sollte oder wenn du als Azubi nach erfolgreichem Abschluss mal einen Blick in eine andere Branche werfen möchtest: Die Erfahrung über die Jahre hinweg zeigt, dass am AWI sehr gut ausgebildet wird. Auch ein Studium nach der Ausbildung und eine Rückkehr währenddessen oder danach ans AWI, z. B. für eine Bachelor- oder Masterarbeit oder als Doktorand/in, sind möglich
Einen "typischen" Karriereweg gibt es bei uns aufgrund der Vielzahl an Beschäftigungsbereichen nicht. Eine ehemalige Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement ist beispielsweise auch nach ihrer Ausbildung am Institut geblieben und hat seit einigen Jahren eine Leitungsfunktion in der Logistik übernommen. Andere Auszubildende sehen wir nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Biologielaboranten als studentische Hilfskraft oder Masterstudent wieder.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.