Die HAUSTREU GmbH Haus- und
Vermögensverwaltung
mit Sitz in Bayreuth ist ein Verwaltungs-Fachbetrieb mit über
30jähriger Erfahrung. Wir verwalten derzeit überwiegend Wohnanlagen, aber auch
Mietshäuser, Studentenwohnanlagen, Alten- und Pflegeheime, "Betreutes
Wohnen"- Objekte, sowie Gewerbeobjekte (insgesamt ca. 3.000 Einheiten) in
ganz Bayern mit Schwerpunkt in Oberfranken. Unsere Verwaltungsobjekte befinden
sich in u. a. Bayreuth, Hof, Kulmbach, Pegnitz, Selb, Marktredwitz, Bamberg und
Coburg. Als Mitglied des Verbandes der Immobilienverwalter Bayern e. V sind wir
ein qualifiziertes Unternehmen, das bei seiner Arbeit für Kompetenz, Seriosität
und Transparenz steht.
Der Beruf der/des Immobilienkauffrau/-manns ist ein sehr
vielseitiger und interessanter Beruf, der eine Menge spannender
Herausforderungen bietet. Sowohl Teamfähigkeit, als auch logisches Verständnis,
Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen und das Umsetzen von erlerntem
Wissen sind gefordert.
Die Heizung ist defekt, der Putz
bröckelt und der Boden hatte auch schon bessere Zeiten. Der Immobilienkaufmann/-frau
betreut einen großen Immobilienbestand und er sorgt dafür, dass sich die Mieter
in ihrer Wohnung wohl fühlen, Wohnungen nicht lange leer stehen und
Instandhaltungsmaßnahmen regelmäßig durchgeführt werden. Hinter den Kulissen
eines Immobilienunternehmens geschieht also weit mehr, als nur die reine
Wohnungsvermittlung.
Der Beruf des Immobilienkaufmanns/-frau
darf nicht mit dem Immobilienmakler verwechselt werden. Sie lernen in der
Ausbildung nämlich nicht nur, wie Häuser verkauft werden, sondern vor
allem, wie eine Immobilienverwaltung gemanagt wird. Zu Beginn der
Ausbildung geht es an die Grundlagen: wie werden Kundenbesichtigungen geplant
und durchgeführt, wie wird ein Mietvertrag aufgesetzt und Preise und Kosten
kalkuliert? Zudem wird vermittelt, wie Exposés erstellt, ausgewertet und die
Wirtschaftlichkeit betrieblicher Leistungen überprüft werden.
Sie arbeiteten während der
Ausbildung zwar oft am Schreibtisch, werden jedoch aufgrund der Außentermine,
in denen Wohnungen und Häuser besichtigt oder präsentiert werden, immer wieder
viel Abwechslung erleben. Im weiteren Verlauf der Ausbildung erfährt man unter
anderem, wie man den Wert von Immobilien einschätzt und beurteilt, die
Buchhaltung durchführt und welche strategischen Verkaufs- und
Gesprächsführungen angewendet werden.
Um im kaufmännischen Teil der
Ausbildung nie die Übersicht zu verlieren, sollten Sie ein Händchen für Mathe
und Wirtschaft haben. Denn während der Ausbildung werden Sie das eine oder
andere mathematische Rätsel lösen müssen und Tabellen, Rechnungen und
Kalkulationen erstellen. Doch anders als bei anderen kaufmännischen Berufen,
spielt bei Immobilienkaufleuten die zwischenmenschliche Komponente eine besonders
große Rolle. So lernen Sie, den Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht zu werden und
dabei Ihren eigenen Geschmack außen vor zu lassen. Auch wenn man selbst der
größte Fan des Altbau-Charmes ist, letztendlich heißt es, den Kunden die
verschiedenen Wohnmöglichkeiten vorzustellen ohne den eigenen Geschmack in den
Vordergrund zu stellen. Stattdessen wird Ihnen beigebracht, sich in die Kunden hineinzuversetzen
und ihm die bestmögliche Immobilie zu vermitteln. Ein gewisses Verkaufstalent
wäre von Vorteil.
In
der Praxis hat sich zuletzt gezeigt, dass vorwiegend Bewerber mit mittlerem
Schulabschluss oder einer Hochschulreife eingestellt werden. Die
Ausbildungsdauer liegt bei 3 Jahren, bei besonders großem Ehrgeiz, der mit
guten Noten belegt wird, ist es möglich, die Ausbildung zu verkürzen. Nach dem
Abschluss gibt es viele Möglichkeiten, die Karriere voranzutreiben. Mit einer
Weiterbildung zum Immobilienfachwirt ebnet man sich beispielsweise den Weg für
Führungspositionen im Immobilienmanagement. Die Weiterbildung kann sowohl
berufsbegleitend als auch in Vollzeit stattfinden und dauert zwischen 3 Monaten
(Vollzeit) und 18-24 Monaten (Teilzeit). Die Prüfung wird bei der IHK abgelegt.
Ebenso kann ein Studium zum Immobilienbetriebswirt absolviert werden. Hat man
zuvor den Immobilienfachwirt erworben, wird dieser für dein Studium
angerechnet.
Lernen Sie bei uns den gesamten Tätigkeitsbereich eines/r Immobilienkaufmannes/frau
kennen:
Immobilienteam:
Hier erwartet Sie neben den allgemeinen kaufmännischen
Tätigkeiten eine Vielzahl von Interessanten Aufgaben welche von der Gewinnung
von Neukunden, der Aufnahme einer neuen Immobilie mit Erstellung und
Bearbeitung von Fotos, Exposéerstellung bis hin zur Organisation und Ausführung
von Besichtigungen reicht. Weiterhin werden Sie Wohnungs-besichtigungen und
-abnahmen begleiten.
Personal/Allgemeine Verwaltung:
Die Personalabteilung beschäftigt sich mit allen
personalbezogenen Aufgaben, von der Personalbeschaffung bis hin zur
Sachbearbeitung und Lohnabrechnung. Die Kundenbetreuung am Telefon sowie im
Büro gehört ebenso zum Tätigkeitsfeld.
Rechnungswesen/Buchhaltung/WEG-Verwaltung:
Rechnungen prüfen und anweisen, Verbuchung aller
Zahlungsvorgänge, Betriebskostenabrechnungen erstellen sowie den
Jahresabschluss vorbereiten. Dies sind die Hauptaufgaben im Rechnungswesen.
Hier lernen Sie Eigentümerversammlungen vorzubereiten, nehmen daran teil, helfen
bei der Erstellung des Protokolls und beim Umsetzen der Beschlüsse.
Während der Ausbildung besuchen Sie die Ludwig-Erhard-Schule
(Staatliche Berufsschule II) in Fürth. Dort werden Sie im Blockunterricht den
schulischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren.
Qualifikationen/Anforderungen:
- Sie haben einen erfolgreichen Mittel- oder Realschulabschluss
oder Abitur.
- Sie können gut
organisieren, sind flexibel, belastbar und arbeiten gerne im Team.
- Sie haben Motivation und eine hohe
Kommunikationsbereitschaft.
- Sie arbeiten zuverlässig und detailgenau.
- Eine schnelle
Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Engagement runden Ihr Profil ab.
Wenn Sie engagiert Ihre Ausbildung in die Hand nehmen wollen,
dann bieten wir Ihnen dafür die optimalen Bedingungen. So bewerben Sie sich bei
uns. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lichtbild und Anschreiben,
Lebenslauf und Kopie der letzten drei Schulzeugnisse gerne per Mail
(manuela.schwenk@haustreu.de) oder per Post an:
HAUSTREU Haus- und
Vermögensverwaltung GmbH
zu Hd. Manuela Schwenk
Spinnereistr. 3
95445
Bayreuth