Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/innen; Fachrichtung
Schleiftechnik
Zerspanungsmechaniker/innen
fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch Verfahren wie Drehen, Fräsen,
Bohren oder Schleifen an konventionellen oder CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
Hierbei spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus
und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Planen, Durchführen und
Überwachen der form- und maßgenauen Herstellung von Werkstücken. Die Computerprogrammierungen für Maschinen
und die Qualitätsprüfung gehören ebenfalls zu der Ausbildung.
Voraussetzungen
- handwerkliches Geschick
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfältigkeit und Genauigkeit
Dauer der
Ausbildung:
Die Ausbildung
dauert 3,5 Jahre; im Dualen System. Eine Verkürzung der Ausbildung
ist möglich.
Start der
Ausbildung:
01.09.2017