Häufige Fragen zur Ausbildung – Henrich Schröder GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bilden seit 1976 Anlagenmechaniker (damals noch Heizungsbauer) und seit einiger Zeit auch Bürokaufleute und technische Systemplaner aus. 
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Nach der Bewerbung laden wir die Bewerber zu einem Bewerbungsgespräch ein. In der Regel führen die Geschäftsleitung und ein Projektleiter das Gespräch. Wenn beide Seiten überzeugt sind, wird in aller Regel ein 1 bis 2-wöchiges Praktikum vereinbart, so dass der Bewerber einen Einblick in unsere Firma erhält und auch die zukünftigen Kollegen kennenlernt. Die zukünftigen Kollegen entscheiden dann auch mit, wen wir einstellen.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. In der Regel sind die Chancen am besten, wenn man sich frühzeitig für das kommende Ausbildungsjahr bewirbt. Wir haben gute Bewerber aber auch schon sehr kurzfristig eingestellt. Eine Bewerbung lohnt sich also immer.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Wir bilden jährlich etwa 3 Azubis aus.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Wir vergüten die Ausbildung fair nach dem gültigen Tarifvertrag.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Nein, grundsätzlich sind uns die Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Freude am Beruf am wichtigsten. Oft lernt man die nicht mit einem Zeugnis, sondern in einem Gespräch kennen.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Jeder Azubi bekommt neben dem Ausbildungsleiter einen Paten, einen erfahrenen Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis. An den Paten kann man sich mit großen oder kleinen Problemchen wenden, mit denen man vielleicht nicht direkt zum Chef möchte. Grundsätzlich kann jeder bei uns aber immer ein Gespräch mit Projektleitern oder dem Chef suchen, wir sind immer für unsere Mitarbeiter da. 
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, denn nur so können wir sehen, ob alles wie geplant läuft. Etwa zur Hälfte der Ausbildungszeit zeigt sich meistens auch, in welche Richtung sich der Azubi spezialisieren kann. Gemeinsames Ziel ist es immer, dass am Ende der Ausbildung ein neuer, gut ausgebildeter Kollege zu unserem Team stößt, der lange bei uns bleibt.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Gut, in den letzten 40 Jahren haben wir rund 80% aller Azubis übernommen. Gute Anlagenmechaniker werden immer übernommen, denn wir arbeiten in der Zukunftsbranche überhaupt: den erneuerbaren Energien.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen