Häufige Fragen zur Ausbildung – Kaufland

Welche Ausbildungsberufe/dualen Studiengänge bieten Sie an?

Ausbildung: Kaufmännische Berufe Du organisierst, verwaltest und kommunizierst gerne? Dann ist einer unserer kaufmännischen Ausbildungsberufe das Richtige für dich:
  • Abiturientenprogramm
  • Immobilienkaufmann (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation (m/w/d)
  • Informatikkaufmann (m/w/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
  • Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel mit Zusatzqualifikation (m/w/d)
  • Verkäufer (m/w/d) Frische
Lebensmittel- und Gastronomieberufe Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln? Dann passt einer unserer Ausbildungsberufe im Bereich Lebensmittel und Gastronomie perfekt zu dir:
  • Fachfrau/-mann für Systemgastronomie (m/w/d)
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
  • Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
  • Fleischer (m/w/d)
Logistik- und Lagerberufe Du hast Organisationstalent und packst gerne mit an? Dann ist einer unserer Ausbildungsberufe im Bereich Logistik und Lager die richtige Wahl für dich:
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachlagerist (m/w/d)
IT- und technische Berufe Du interessierst dich für Soft- und Hardware oder bist ein Technikgenie? Dann ist einer unserer Ausbildungsberufe im IT- und Technikbereich bestens für dich geeignet. 
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
Duales Studium: Unsere vielfältigen Stellenangebote Ob wirtschaftliche oder technische Ausrichtung – bei uns verbindest du dein Studium optimal mit deinen Praxisphasen. Wir arbeiten dazu eng mit ausgewählten Dualen Hochschulen und Berufsakademien zusammen und bieten dir über 15 verschiedene duale Studiengänge. Du interessierst dich für wirtschaftliche Themen und die genauen Abläufe in einem großen Unternehmen? Dann ist einer dieser Studiengänge das Richtige für dich:
  • BWL – Food Management (B.A.)
  • BWL – Handel, Vertiefung Controlling (B.A.)
  • BWL – Handel, Vertiefung Warenwirtschaft und Logistik (B.A.)
  • BWL – Immobilienwirtschaft (B.A.)
  • BWL – Industrie (B.A.)
  • BWL – Konsumgüter-Handel (Filiale) (B.A.)
  • BWL – Konsumgüter-Handel (Zentrale) (B.A.)
  • BWL – Personalmanagement (B.A.)
  • BWL – Spedition und Logistik (B.A.)
  • RSW – Accounting und Controlling (B.A.)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Technische Studiengänge du hast ein ausgeprägtes technisches Verständnis und kannst komplexe Problemstellungen lösen? Dann passt einer dieser Studiengänge perfekt zu dir:
  • Angewandte Informatik (B.Sc.)
  • Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.)
  • Versorgungs- und Energiemanagement (B.Eng.)



Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Wie kann ich mich bewerben? Am besten bewirbst du dich direkt online über unser Karriereportal. Das ist umweltfreundlich und erleichtert uns eine zügige Bearbeitung. Klick dazu einfach in unser Karriereportal. Dort findest du alle aktuellen Praktika-, Ausbildungs- und Studienangebote. Die Angebote kannst du nach Kriterien wie Tätigkeitsbereich und Umkreis filtern und dich direkt auf die passende Stelle bewerben. Dafür klicke im Stellenangebot deiner Wahl auf den Link „Bewerben“ und sende uns schon nach vier kurzen Eingabeschritten deine Bewerbung zu. Nach der Online-Bewerbung erhältst du automatisch deine Zugangsdaten zum Karriereportal und kannst von dort aus immer wieder auf deine Daten und aktuellen Bewerbungen zugreifen.  Du kannst dich auch in einer unserer Filialen nach offenen Stellen erkundigen und deine Bewerbung direkt dort abgeben. Die Adressen und Telefonnummern unserer Filialen findest du hier: Vor Ort bewerben Alle eingehenden Online-Bewerbungen werden in unserem System erfasst. Schon kurz danach erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung. Im ersten Schritt überprüfen wir sorgfältig, ob dein Profil auch zu uns und der ausgeschriebenen Stelle passt. Wenn uns Deine Bewerbung überzeugt, geht es meist mit einem persönlichen Gespräch weiter. Bewirbst du dich bei uns für ein Duales Studium, führen wir häufig zunächst ein 15- bis 30-minütiges Telefoninterview mit dir, nach dem wir dann entscheiden, ob wir dich zum Vorstellungsgespräch einladen. Was passiert beim Vorstellungsgespräch? Wenn wir dich zum Vorstellungsgespräch einladen, hast du uns schon ein gutes Stück weit überzeugt und neugierig auf dich gemacht. Wir freuen uns jetzt darauf, Dich persönlich kennenzulernen und mehr über dich zu erfahren. Üblicherweise laden wir dich zu einem bis zu einstündigen Gespräch ein, bei dem neben deinem zukünftigen Vorgesetzten oder Ausbilder auch noch ein weiterer Kollege – zum Beispiel aus dem passenden Arbeitsfeld oder der Personalabteilung – anwesend sein kann. Dabei gilt für den Großteil unserer Mitarbeiter: Sie saßen selbst schon in einem solchen Vorstellungsgespräch und können gut nachvollziehen, wie du dich jetzt fühlst. Bleib einfach offen und authentisch. Erläutere uns, warum genau du zu dieser Stelle passt. Was zeichnet dich aus? Warum sollen wir uns für dich entscheiden? Was sind deine Stärken und wie gehst du mit deinen Schwächen um? Interessant finden wir auch, was du schon über den Lebensmitteleinzelhandel weißt und wofür du dich interessierst.  Nutze beim Vorstellungsgespräch auch die Gelegenheit, uns als Unternehmen kennen zu lernen und frag all das, was du gerne von uns wissen möchtest. Unser Tipp
Der erste Eindruck zählt: Innerhalb kurzer Zeit macht sich dein Gegenüber ein Bild von dir. Achte auf eine gerade Körperhaltung, einen freundlichen Gesichtsausdruck und halte Blickkontakt. Wir empfehlen dir außerdem, vor Deinem Vorstellungsgespräch noch einmal genau unser Stellenangebot, unsere Unternehmenshomepage und deine Bewerbung durchzugehen. So wird Dir selbst klarer, warum du bei uns anfangen möchtest und warum du perfekt zu uns passt.  Was passiert nach dem Vorstellungsgespräch?
Nach dem ersten Vorstellungsgespräch bekommst du zeitnah eine Rückmeldung von uns. Je nach Fachbereich laden wir dich dann gegebenenfalls zu einem weiteren Gespräch ein. Ist alles gut verlaufen, werden wir dir die erfreuliche Nachricht persönlich oder telefonisch mitteilen. Bei gegenseitigem Einverständnis werden alle vertraglichen Einzelheiten geklärt und du erhältst von uns deinen Arbeitsvertrag.



Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Bewerbungsfristen haben wir nicht. Wir nehmen deine Bewerbung das ganze Jahr an. Solange die Stellen auf unserem Karriereportal ausgeschrieben sind, ist für dich auch eine Bewerbung möglich.



Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Alleine in Deutschland jährlich mehr als 1.200 Ausbildungsplätze in über 20 Berufen und in mehr als 15 dualen Studiengängen.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Zu einem Top-Ausbildungsunternehmen gehört auch eine attraktive Vergütung. Vergütung während der Ausbildung: 
  • 1.000 Euro* im 1. Jahr
  • 1.050 Euro* im 2. Jahr
  • 1.200 Euro* im 3. Jahr
 * Liegt die Tarifvergütung über der auf das jeweilige Ausbildungsjahr bezogenen einheitlichen Vergütung, erhält der Auszubildende die Tarifvergütung. Vergütung während des Dualen Studiums:  
  • 1.500 Euro im 1. Jahr
  • 1.600 Euro im 2. Jahr
  • 1.800 Euro im 3. Jahr
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Während deiner Ausbildung steht dir dein Ausbilder immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir legen besonderen Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität, weshalb wir dir neben einer guten Betreuung auch zahlreiche Projekte, Weiterbildungen und Seminare in deiner Ausbildung bieten.



Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, du bekommst von jeder Abteilung, in der du im Einsatz warst ein detailliertes Feedback. Außerdem finden während deiner Ausbildung ein ausführliches Zwischen- und Abschlussgespräch statt.



Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Unser Grundsatz lautet: "Ausbildung nach Bedarf". Aus diesem Grund ist es auch unser Bestreben, alle unsere Auszubildenden nach Ihrer Ausbildung zu übernehmen.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Den typischen Karriereweg gibt es so bei uns nicht. Die Karriere ist immer abhängig vom jeweiligen Fachbreiech, allerdings liegt uns die Entwicklung unserer Mitarbeiter sehr am Herzen. Während und nach der Ausbildung  bieten wir unseren Mitarbeitern interne Förderprogramme und passgenaue Personalentwicklungsmaßnahmen zur weiteren Qualifizierung an, die maßgeblich zum eigenen Erfolg beitragen.
Was gehört in meine Bewerbung?
Wenn du dich auf eine Ausbildung oder ein Duales Studium bewirbst, benötigen wir folgende Unterlagen:
  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Die letzten drei Schulzeugnisse
Falls du bereits Praktikabescheide oder Arbeitszeugnisse gesammelt hast, füge diese Unterlagen zusätzlich hinzu. Für ein Schülerpraktikum genügt das letzte Schulzeugnis.   Erstelle deine Bewerbungsunterlagen ganz in Ruhe und sorgfältig – denn sie sind für uns der erste wichtige Eindruck von dir. Sage uns im Anschreiben, warum du die oder der Richtige für die Stelle bist und was dich an unserem Unternehmen reizt. Verrate uns mehr über deine Erfahrungen, Vorlieben und Stärken und zeig uns mit deinem Lebenslauf und deinen Zeugnissen, was du bisher gemacht hast.


  Tipps für dein Anschreiben:
  • Nimm in einem fettgedruckten Betreff die genaue Bezeichnung des Stellenangebots auf
  • Gib im Briefkopf deine Post- und E-Mail-Adresse + Telefonnummer an
  • Füge Datum und Ort ein
  • Wähle, wenn es keinen persönlichen Ansprechpartner gibt, einfach „Sehr geehrte Damen und Herren“
  • Schreibe nicht mehr als eine DIN A4-Seite
Download Vorlage für Anschreiben (PDF)

Tipps für deinen Lebenslauf:
  • Wenn du uns mit einem Foto von dir einen ersten Eindruck vermitteln möchtest, platziere es im Kopfbereich des Lebenslaufs
  • Füge deinen Namen, Datum und Ort ein
  • Strukturiere wichtige Stationen deiner Entwicklung in Blöcke wie Persönliche Daten, praktische Erfahrungen, Schulausbildung, EDV-Kenntnisse, Fremdsprachen und Freizeitaktivitäten
  • Gib einzelne Stationen chronologisch an – mit der letzten zuerst
  • Schreibe nicht mehr als zwei DIN A4-Seiten
Download Vorlage für Lebenslauf (PDF)
Tipps  für deine Anhänge:
  • Wähle hochwertige Scans beziehungsweise Kopien von Originalen aus, die übersichtlich und gut lesbar sind
  • Füge deine letzten drei Schulzeugnisse / Halbjahresinformationen immer dem Anhang hinzu
  • Soweit vorhanden sende uns auch Praktikumsnachweise, sonstige (Arbeits-) Zeugnisse sowie Ausbildungs- / Studienbescheinigungen
     
Tipps für deine Online-Bewerbung:
 
  • Zulässige Dateiformate sind PDF, RTF und alle Microsoft Office-Formate mit einer maximalen Größe von 2 MB pro Datei
  • Nachdem du deine Online-Bewerbung abgesendet hast, schicken wir dir umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Solltest du diese nicht erhalten, nimm bitte Kontakt zu uns auf
  • Wir überprüfen deine Bewerbung sorgfältig und melden uns schnellstmöglich wieder bei Dir




Was ist das Besondere am Dualen Studium?
Das Duale Studium verbindet ein Hochschulstudium mit festen Praxisphasen in unserem Unternehmen. Im Unterschied zu „klassischen“ Studiengängen besitzt das Duale Studium einen höheren Praxisbezug.



Worin unterscheiden sich Berufsakademien und duale Hochschulen?
Seit dem 1. März 2009 heißen die Berufsakademien in Baden-Württemberg „Duale Hochschule Baden-Württemberg“ (DHBW). Außerhalb von Baden-Württemberg wird der Begriff „Berufsakademie“ auch weiterhin verwendet. Inhaltlich gibt es keine Unterschiede.



An welchen Standorten kann ich in Kooperation mit Kaufland studieren?
Du kannst gemeinsam mit Kaufland in Berlin, Gera, Heilbronn, Mosbach, Mannheim und Stuttgart einen unserer vielfältigen Bachelor-Studiengänge beginnen.



Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen