Häufige Fragen zur Ausbildung – KION

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Die KION Information Management Services GmbH bildet jährlich mehrere Fachinformatiker/innen Systemintegration in Hamburg, Aschaffenburg und Frankfurt am Main aus. 

Darüber hinaus bieten wir Studienplätze des dualen Studiengangs „Bachelor of Science (m/w/d) – Wirtschaftsinformatik“ an – einen in Kooperation mit der Nordakademie in Hamburg und einen in Kooperation mit der DHBW in Mosbach.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Die Stellenausschreibungen für die Ausbildung „Fachinformatiker/in Systemintegration“ sowie das „Duale Studium, Bachelor of Science (m/w/d) – Wirtschaftsinformatik“ findest Du auf unserer Homepage www.kiongroup.com sowie auf StepStone und https://www.ausbildung.de. 


Haben wir Dein Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über den Bewerbungsbutton. 

Für die Ausbildung führen wir zum Teil einen Einstellungstest durch. In einem zweiten Schritt laden wir ausgewählte Bewerber/innen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. 

Der Bewerbungsprozess unserer dualen Student/innen gestaltet sich etwas anders. Für geeignet empfundene Bewerber/innen werden zu einem ersten Videointerview eingeladen. Für diejenigen in der engeren Auswahl findet in einem zweiten Schritt ein persönliches Vorstellungsgespräch statt.

Bis wann muss oder kann ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Idealerweise bewirbst Du Dich jetzt! Die Stellenausschreibungen sind so lange auf ausbildung.de online, so lange noch nicht alle Plätze vergeben werden konnten.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

In der Regel schreiben wir 6 Stellen jeweils für den Ausbildungsberuf „Fachinformatiker/in Systemintegration“ und für das duale Studium „Bachelor of Science (m/w) – Wirtschaftsinformatik“ aus.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Die Ausbildungsvergütung für das jeweilige Lehrjahr richtet sich sowohl für die Auszubildenden in Aschaffenburg als auch in Hamburg und Frankfurt nach dem Tarifvertrag der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Bei dualen Student/innen übernehmen wir die Studiengebühren und zahlen auch noch eine Ausbildungsvergütung für die Studienzeit an der Hochschule.  
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in Systemintegration ist mindestens die mittlere Reife erforderlich. 


Für das duale Studium fordern wir die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife nur mit bestandenem Studierfähigkeitstest der entsprechenden Hochschule).

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Sowohl unsere dualen Student/innen als auch unsere Auszubildenden werden von den Ausbildungsbeauftragten sowie der Personalabteilung während der Ausbildung intensiv betreut.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Unsere Auszubildenden erhalten einen Fahrgeldzuschuss für die Strecke vom Wohnort zur Arbeitsstätte sowie für Fahrten vom Wohnort zur Berufsschule. Duale Student/innen können während der Theorie- oder Praxisphase einen Mietzuschuss in Höhe von maximal 300 Euro/Monat beantragen.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Wir bilden für den eigenen Bedarf aus, können eine Übernahme jedoch nicht garantieren. Nach erfolgreichem Abschluss werden unsere Auszubildenden/Studenten (m/w/d) – je nach Engagement, Leistung und Interessen sowie den betrieblichen Möglichkeiten - in ihren favorisierten Bereichen eingesetzt. Wie es dann weitergeht, liegt in Deiner Hand: Ob Fachkarriere oder berufsbegleitendes Studium oder auch Spezialist mit Zertifizierung? Du hast viele Möglichkeiten!