Die Ausbildungszeit im Landhotel war eine tolle Zeit. Wir haben gelernt viel Verantwortung zu übernehmen. Klar hat man auch mal mehr als 8 Stunden am Tag gearbeitet, aber jede Stunde wurde gestochen und konnte irgendwann abgefeiert werden. In meinem vorherigen Ausbildungsbetrieb (Ausbildung zur Hotelfachfrau) war es genau das Gegenteil - Ausbeutung auf höchstem Niveau.. Stunden ohne Ende (keine einzige Überstunde wurde bezahlt oder vergütet) keine Ruhepausen und freie Tage wurden eingehalten, ... Was sehr schade isr, denn durch solche Betriebe wird unser Ausbildungsberuf immer ins negative Licht gerückt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich liebe meinen Beruf. Man kann unwahrscheinlich viel lernen. Man hat so viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Die ganze Welt steht einem offen .Man kann theoretisch alles auf der Welt sehen und man wird niemals auslernen. Wichtig ist, dass man den Umgang mit Menschen liebt und gutes Durchhaltevermögen hat. Denn auch wenn man einen tollen Betrieb gefunden hat ist der Beruf kein Zuckerschlecken. Mein Tipp: Schaut euch euren Ausbildungsbetrieb genau an, lasst euch nicht verarschen und ausbeuten und wenn ihr doch an ein schwarzes Schaf geraten seid, dann ist es keine Schande während der Ausbildung zu wechseln, was in der Gastronomie erstaunlich leicht geht und auch relativ "normal" ist in der Branche.
AusbildungsberufRestaurantfachfrau/-mann
AusbildungsbetriebLandhotel Geiselwind
Art der AusbildungKlassische duale Berufsausbildung
Ausbildungsstart2009
AusbildungsortKitzingen
Arbeitszeit8 Std. pro Tag
ÜbernommenJa
Verdienst:
keine Angaben
Da fehlt noch was!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.