Ottobock seit Seoul 1988 als Partner der Paralympischen Spiele den technischen Service für die Athleten bei allen Winter- und Sommerspielen durchführt? Längst ist dieses Engagement wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie. Bei den Paralympics wird sichtbar, dass Menschen mit Handicap ihr Leben aktiv gestalten und sportliche Erfolge feiern können.
Quality for life Seit der Gründung 1919 in Berlin verfolgt Ottobock die Vision, mit innovativen Produkten die Mobilität von Menschen mit Handicap zu verbessern. Die herausragende Qualität der Produkte ist dabei gleichbedeutend mit „Quality for life“: Der Lebensqualität der Menschen, die Produkte von Ottobock in ihrem Alltag nutzen. Der Mensch im Mittelpunkt, seine Individualität mit Anforderungen und Bedürfnissen in Bezug auf Funktionalität, Qualität und Design bilden die Basis für die dauerhafte Innovationskraft des Unternehmens.
Das Unternehmen Ottobock Weltweit steht der Name Ottobock für qualitativ hochwertige und technologisch herausragende Produkte und Dienstleistungen in der Medizintechnik. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt Ottobock medizintechnische Produkte und Versorgungskonzepte in den Bereichen Prothetik, Orthetik, Human Mobility (Rollstühle, Reha-Hilfsmittel) und MedicalCare, wobei wir Weltmarktführer in der Prothetik sind. Koordiniert werden die internationalen Aktivitäten des Unternehmens in der Zentrale in Duderstadt. Tochtergesellschaften in mehr als 50 Ländern bieten Qualität „Made in Germany“ weltweit an und beschäftigen mehr als 7.000 Menschen. Ottobock ist seit der Gründung 1919 ein familiengeführtes Unternehmen und unterstützt seit 1988 auch die Paralympischen Spiele durch sein technisches Know-how.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.