Du suchst nach dem
richtigen Partner für eine Ausbildung oder ein duales Studium?
Dann bist du bei
uns genau richtig!
Über 850 Mitarbeiter und 15
eigene Vertretungen weltweit versetzen uns heute in die Lage, fast jede
Anforderung aus dem Bereich der Mikro- und Nanostelltechnik zu erfüllen.
Piezoaktorik, unterschiedliche piezomotorische Antriebsprinzipien, magnetische
Antriebe und Führungen und Nanometrologie-Sensoren – die
technologische Breite, auf die wir zurückgreifen können, erlaubt immer einen
Lösungsansatz, der nicht von vornherein auf bestimmte Technologien begrenzt
ist.
Wir entwickeln alle Produktkomponenten von piezokeramischen
Werkstoffen bis hin zum mechanischen Design selbst. Auf alle Parameter kann eingegriffen werden, um
bis an die Grenze des Machbaren gehen zu können. Die Palette der Produkte
reicht vom reinen Aktor oder Sensor bis hin zu parallelkinematischen
Sechsachs-Positionierern und der Integration von Subkomponenten zu kompletten
Systemlösungen.
Bei PI hast du nette Kollegen, die sich als
Team verstehen, und Ziele gemeinsam erreichen wollen. Während deiner kompletten
Ausbildung stehen dir kompetente Ausbilder und Kollegen zur Seite. Ein Unternehmen
funktioniert nur dann, wenn jeder auf jeden zugehen kann und alle an einem
Strang ziehen.
Starte jetzt mit uns zusammen in deine
Zukunft.
Wir
freuen uns auf dich!
Über PI Ceramic
Auch bei PI Ceramic warten spannende Aufgaben und
Möglichkeiten auf dich. Von der Ausbildung zum Industriekeramiker [m/w] bis hin
zum Mikrotechnologen [m/w]!
PI Ceramic ist ein Tochterunternehmen
von PI (Physik Instrumente in Karlsruhe) mit Sitz im thüringischen Lederhose.
PI Ceramic ist eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet
aktorischer und sensorischer Piezoprodukte. Derzeit beschäftigt PI Ceramic
über 230 Mitarbeiter, darunter allein 50 Ingenieure, in der Piezoforschung,
-entwicklung und -herstellung.
Das Unternehmen liefert piezokeramische
Lösungen für alle wichtigen High-Tech-Märkte, angefangen von der
Industrieautomation und Halbleiterindustrie über Medizintechnik, Maschinenbau
und Feinwerktechnik bis hin zu Luft- und Raumfahrt sowie dem Automobilbereich.