Ausbildungen:
Fortbildungen:
Duales Studium:
Die Bewerbungen erfolgen online unter https://karriere.poco.de.
Nach Sichtung der Unterlagen werden für ausgewählte Bewerber ein Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch durchgeführt. Die Einstellungsentscheidung erfolgt dann kurzfristig.
Grundsätzlich gilt: je eher, desto besser.
Wir schreiben die Ausbildungsstellen in der Regel Ende Oktober / Anfang November aus. Dann beginnen wir auch mit dem Auswahlverfahren bis die Stellen letztendlich besetzt sind. Das dauert erfahrungsgemäß einige Zeit.
So lange daher Stellen ausgeschrieben sind, werden auch „Nachzügler“, die sich später bewerben, berücksichtigt.
Wir bieten pro Jahr etwa 400 Ausbildungsstellen an.
Die Vergütungen richten sich nach den unterschiedlichen Ausbildungsjahren. Im ersten Jahr beträgt die Ausbildungsvergütung 850€, im zweiten 950€ und im dritten Jahr 1.050€.
Der Schulabschluss hängt vom angestrebten Ausbildungsberuf ab. Bei Verkäufern und Fachlageristen wird ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Ein mittlerer Schulabschluss oder Mittlere Reife sind in der Regel Voraussetzungen für die Ausbildungen der kaufmännischen Berufe. Bewerber für ein Duales Studium benötigen die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife.
Die Auszubildenden werden vom Ausbilder vor Ort betreut und unterrichtet. In den einzelnen Abteilungen gibt es „Paten“, die die Auszubildenden während ihres Einsatzes anleiten und unterstützen. Darüber hinaus gibt es bei POCO regionale Ausbildungsbetreuer, die Schulungen speziell für Auszubildende sowie Prüfungsvorbereitungen durchführen.
Ja. Nach jedem Abteilungswechsel finden Feedbackgespräche statt. Außerdem werden Jahresbeurteilungen durchgeführt.
Wir bieten u. a. ein Tablet und ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, beides auch zur privaten Nutzung. Zusätzlich übernehmen wir die Kosten für Schulbücher. Nach dem Berufsschulunterricht sind die Auszubildenden für den Rest des Tages freigestellt.
Im Rahmen des „Leonardo-Projektes“ waren Auszubildende einige Monate in Spanien. Normalerweise erfolgt die Ausbildung aber im Inland, da die Ausbildungsdauer mit ca. 20 Monate recht kurz ist. Die erworbenen Kenntnisse des spanischen Einzelhandels sind für die erfolgreiche Abschlussprüfung in Deutschland weniger wichtig.
Wir sind ein stetig wachsendes Unternehmen, daher gibt es sehr gute Chancen zur Weiterbeschäftigung. Unsere Übernahmequote liegt bei ca. 80%.
Wenn die Auszubildenden nach der Abschlussprüfung umzugsbereit sind, steigen die Übernahmechancen sogar noch einmal, da die Auswahl an möglichen Einsatzorten größer ist.
Als interne Weiterbildungsmöglichkeiten führen wir sogenannte Förderkreise für zukünftige Abteilungs- oder Marktleitungen durch. Weiterhin bieten wir fachspezifische Weiterbildungen z. B. für Küchenplaner und Lagerleiter an.
Ein möglicher Karriereweg kann so aussehen, dass der Auszubildende nach seinem Abschluss als Mitarbeiter beginnt, sich zum Abteilungsleiter durch gute Leistungen, Übernahme von Verantwortung sowie die Teilnahme an den Förderkreisen qualifiziert. Nach erfolgreicher Entwicklung in dieser Position und durch entsprechende Weiterbildung ist der nächste Schritt die Leitung eines Einrichtungsmarktes erst als Stellvertreter, dann als Marktleiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.