Ich habe mich nach Corona zunehmend für die Themen Wirtschaft und Geld interessiert und fand das Thema Geldanlage sehr spannend. Ich wusste, dass ich gerne ein duales Studium machen würde und bin dann durchs Internet auf die Volksbank gestoßen.
Ich habe mir gewünscht, dass ich eine gute Verzahnung zwischen Theorie und Praxis habe. Dies hat sich auf jeden Fall auch bewahrheitet, da immer wieder Themen aus dem Uni-Block in der Praxis relevant sind.
Das selbstständige Erledigen von Aufgaben und Erarbeiten von Strategien für Beratungsgespräche machen mir am meisten Spaß. Dabei gefällt mir der Bereich Anlageberatung am Besten.
Das Modul „Bankbetriebslehre“ gefällt mir in der Uni am besten, da ich aus diesem Modul das gelernte Wissen am meisten in der Praxis wiedererkenne und es dann auch benutzen kann.
Ich habe vor dem Studium gedacht, dass ich neben Uni und Arbeit kaum noch Zeit für Freizeit habe. Jedoch habe ich trotzdem immer noch genügend Zeit neben der Uni für ein Studentenleben.
Auch wenn ein duales Studium teilweise mal anstrengend sein kann, sollte man keine Angst davor haben.
Es ist wichtig offen zu jedem Menschen zu sein, ob Kollegen oder Kunden. Dabei sollte dir die Arbeit im Team Spaß machen und du solltest bereit sein aus deiner Komfortzone herauszukommen.
Nach dem Studium ist mein Ziel, im Bereich der Beratung und speziell im Thema der Anlageberatung zu arbeiten.
Sei offen und traue dich neue Sachen kennenzulernen und sei bereit neue Aufgaben und Herausforderung anzunehmen.
Tatsächlich durch meinen Zwillingsbruder, der schon während ich bei der Bundeswehr war eine Ausbildung zum Bankkaufmann beendet hatte und mir zu diesem Beruf vieles erzählt hat, was mich wiederum inspirierte, mich ebenfalls über diesen Beruf zu informieren. Als es dann zu Ende ging mit meiner Karriere bei der Bundeswehr, habe ich meine Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft nachgeholt, um mich für das Studium bei der Volksbank bewerben zu können. Nach der Bewerbung folgte ein Online-Test mit anschließenden Bewerbungsgespräch, welches ich beides erfolgreich gemeistert habe. Somit stand dem Start ins Studium nichts mehr im Wege :-)
Womit ich nicht gerechnet habe, war, dass der Kundenkontakt doch intensiver ist als ich anfangs dachte. Die Kunden kommen mit verschiedenen Emotionen zu uns, erzählen uns ihre Sorgen und Wünsche und man entwickelt da ein gewisses Mitgefühl, natürlich versucht man dann bestmöglich dem Kunden zu helfen.
Wähle die richtige Kleidung für das Bewerbungsgespräch, der erste Eindruck ist sehr wichtig. Sei an Banken und Themen der Betriebswirtschaftslehre interessiert und stell dich auf intensiven Kundenkontakt ein.
Empathie ist eine Fähigkeit, die hier eine starke Bedeutung findet. Zusätzlich sollte man sich selbst gut repräsentieren können und auch in stressigen Situationen die Ruhe bewahren können.
Wer vorher in der Industrie oder Bundeswehr gearbeitet hat und noch keine Berührungspunkte mit einem kaufmännischen Beruf, wie die des Bankkaufmannes hatte, sollte unbedingt diesen Schritt wagen, er wird sich lohnen.
Mir war schon vorher bewusst, dass ich ein Duales Studium machen werde. Auf das Angebot der Volksbank wurde ich dann über das Internetportal Ausbildung.de aufmerksam.
Ich hatte erwartet, dass eine Verbindung zwischen der theoretischen Ausbildung im Studium und der praktischen Erfahrung im Unternehmen hergestellt wird. Tatsächlich habe ich erkannt, dass sich die Professoren und Dozenten, die über fundierte berufliche Erfahrungen im Bank- und Wirtschaftsbereich verfügen, durch einen ausgeprägten Praxisbezug auszeichnen. Darüber hinaus musst ich feststellen, dass der Wert praktischer Erfahrung durch kein gewöhnliches Studium vermittelt werden kann.
Seit meinem Ersten Einsatz hatte der Firmenkundenbereich meine besondere Aufmerksamkeit, nachdem ich erkannt habe welche wichtige Rolle man als Bank für ein Unternehmen einnimmt. Mittlerweile haben ich aber auch ein Interesse an interne Prozesse und Projekte gewonnen.
Am meisten Gefallen mir die Module die mein Verständnis im Bereich der Unternehmensentwicklung und Analyse erweitern.
Man lernt seinen eigenen Wert und den des Unternehmens durch die Zusammenarbeit viel besser kennen. Und ist immer wieder überrascht was die Erfahrung und Unterstützung der Mitarbeiter ausmacht.
Das duale Studium wird meist als arbeitsaufwendig und fern des eigentlichen Studienalltags tituliert. Aber genau daraus kann man seinen Vorteil ziehen. Zeige Eigeninitiative, stelle Fragen, bring dich ein. Wer sich engagiert, bekommt oft spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. Zusätzlich ist der Aufbau eines langfristigen Netzwerkes langfristig und beruflich unschlagbar.
Motivation
Offenheit
Wirtschaftliches Interesse
Mein Ziel ist es, mein Wissen auf breiteren Säulen zu fundieren und mich für einen schneller wandelndes Wirtschaftsumfeld vorbereiten.
Es kommt vor allem am Anfang weniger auf die Fakten an, sondern ob du/man sich in wohlfühlt. Genau dieses Gefühl habe ich hier in der Volksbank schon ab dem ersten Kontakt gespürt. Ich spüre auch heute noch, dass man mit Menschen für Menschen gerne zusammenarbeitet.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.