Bis zum 15.11. eines Jahres für das kommende Ausbildungsjahr
Insgesamt jedes Jahr min. 13 Stellen, alle drei Jahre sogar 15 Stellen
Sehr gut (!) und zwar nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes:
1.Ausbildungsjahr 1.018,26€ brutto
2. Ausbildungjahr 1.068,20€ brutto
3. Ausbildungsjahr 1.114,02€ brutto
4. Ausbildungsjahr 1.177,59€ brutto
Ein Schulabschluss ist immer hilfreich, aber bei uns nicht zwingend erforderlich, solange du den Eignungstest bestehst
Es gibt in jedem Ausbildungsberuf einen eigenen Ausbildungsmeister (m/w/d) und für jede Ausbildungsstation einen Betreuer (m/w/d). Übergreifend haben wir einen Ausbildungsbeauftragten (m/w/d), der sich insgesamt um das Thema Ausbildung bei aha kümmert.
Ja, na klar! Nach jedem Einsatz in einem Bereich/einer Ausbildungsstation findet ein Feedbackgespräch inkl. kurzem Beurteilungsbogen statt, sodass alle wissen, wo man steht. Sowohl der Auszubildende (m/w/d) als auch der Ausbildungsmeister (m/w/d) und natürlich der betreuende Bereich.
Bei uns gibt es für jeden Auszubildenden (m/w/d) ein kostenloses Ticket der GVH in allen Zonen, damit der Fahrt zum Betrieb als auch zu den Zuständigen Stellen oder Berufsschulen immer gewährleistet werden kann. In manchen Ausbildungsberufen kommt es vor, dass die Auszubildenden (m/w/d) auch einmal etwas weiter fahren müssen, um sich fachspezifischen Stoff anzueignen und zur Lehranstalt zu kommen. Die Kosten dafür werden von aha übernommen, sowohl für den ÖPNV als auch für die Fahrten mit dem privaten PKW.
Die Möglichkeit besteht bei aha zur Zeit nicht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Auszubildende (m/w/d) werden bei aha für die Dauer von zwölf Monaten nach dem Ausbildungsverhältnis und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung übernommen, sofern nicht im Einzelfall personenbedingte, verhaltensbedingte, betriebsbedingte oder gesetzliche Gründe entgegenstehen.
Aktuell arbeiten wir an einer Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer, sodass Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker für Nutzfahrzeuge (m/w/d) neben ihrer Ausbildung die Fachhochschulreife machen können. Zudem stehen wir der persönlichen als auch beruflichen Weiterentwicklung in keinster Weise entgegen: die meisten Fort- und Weiterbildungskosten werden von aha übernommen.
Es gibt keinen typischen Karriereweg. Jeder ist individuell und wird auch so behandelt. Man findet gemeinsam Wege an das jeweilige Ziel zu kommen. Und vor allem so, dass es den Bedürfnissen des Auszubildenden (m/w/d) als auch aha gerecht wird.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.