Einzelläufe zu einem Laufbündel zusammenlöten, das Mittelstück bearbeiten, den Schaft herstellen, feilen, fräsen, drehen, härten – bei der Arbeit eines Büchsenmachers geht es oft dreckig zu. Laut ist es auch manchmal und bei manchen Arbeitsschritten wird es ganz schön heiß, weshalb du sogar Schutzkleidung brauchst. Beim Vorstellungsgespräch brauchst du natürlich keine Schutzkleidung. Was du wissen musst, um im Vorstellungsgespräch cool zu bleiben, verraten wir dir an dieser Stelle. Doch bevor es überhaupt dazu kommt, musst du dich erst einmal bewerben. Deshalb geben wir dir Tipps, mit denen deine Bewerbung ein Schuss ins Schwarze wird.
Du weißt nun schon, was in der Büchsenmacher-Ausbildung so alles auf dich zukommt und du hast dich vielleicht auch schon über den Betrieb informiert, bei dem du dich bewerben möchtest. Doch was wollen die zuständigen Leute dort alles von dir wissen und was gehört überhaupt in eine gute Bewerbung rein? Keine Sorge, es ist eigentlich relativ einfach. Ein persönliches Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und deine Zeugnisse sind alles was du brauchst. Das Anschreiben stellt wohl die größte Hürde dar, denn hier gibt es kein Geheimrezept für die perfekte Version. Nichtsdestotrotz gibt es einige Dinge, die du beachten solltest: Es ist sehr wichtig, dass du herausstellst, warum du diese Ausbildung in genau diesem Betrieb machen möchtest. Was fasziniert dich? Wie bist du auf die Firma gestoßen? Versuche deine Stärken klar zu machen! Bist du handwerklich besonders begabt oder hast du vielleicht schon einmal an Praktikum in einem handwerklichen Betrieb gemacht?
Die Erstellung des Lebenslaufs fällt da schon einfacher aus. Vor allem, wenn du unseren neuen Lebenslaufgenerator, der dir einiges an Arbeit erspart – probiere es doch einfach mal aus. Du musst eigentlich nur deine persönlichen Daten einfügen und im Handumdrehen hast du einen schönen Lebenslauf. Deine Kontaktdaten sowie deine schulische Laufbahn sind schnell eingetippt, Abschnitte wie Praktika kannst du ganz bequem hinzufügen und bearbeiten. Falls du weitere Tipps oder Anregungen suchst, wirst du in unserem Bewerbungs-Ratgeber fündig.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.