Die Ausbilder sind sehr freundlich und es wird auf "Augenhöhe" gelehrt. Das trägt zu einem angenehmen Klima in der Werkstatt der Berufsausbildung bei.
Während der Studienzeit in der Hochschule hat man angebrachte Freiheiten und kann sich sehr gut auf sein Studium konzentrieren, ohne ständig in den Betrieb zu müssen. Leider verliert man recht einfach den Kontakt zu den anderen dualen Studenten, da die Studienorte variieren.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Während der Praxisphasen bei Dräger darf man sehr interessante Aufgaben in der selbst gewählten Abteilung übernehmen, d.h. kein stumpfes Excel-Listen Ausfüllen!
-Sehr viele Freiheiten
-Interessantes und sinnstiftendes Produktportfolio
-Sehr gute Übernahmeperspektive
-Viele verschiedene Betätigungsfelder
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Breite des Studiengangs ist wirklich klasse, man erhält in nahezu allen technischen Themen (Technische Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, usw.) einen Einblick, sowie in BWL und Projektmanagement.
An der Hochschule wird es zum Teil jedoch sehr theoretisch, wodurch ich ein wenig den Bezug zum realen Berufsleben verliere und es mir teilweise schwer fällt mich zu motivieren
Die Ausbildung ist extrem gut organisiert, durchweg alle Ausbildungsbeauftragten sind sehr freundlich und kompetent. Besonders den Betreuer für meinen duales Studium möchte ich aufgrund seiner Kompetenz und seinem extrem freundlichen und Unterstützenden Umgang äußerst positiv hervorheben. Bis jetzt habe ich tatsächlich kein einziges Manko oder negatives Erlebnis in meiner Ausbildung seitens des Betriebes gefunden bzw. erleben müssen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es macht extrem viel Spaß, neue Produkte zu entwickeln oder alte Produkte und Konzepte weiterzuentwickeln. Besonders in der Ausbildung kommt man als Student in den Genuss, neue Technologien zu erarbeiten und zu untersuchen.
Als duale Studentin fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Bei Fragen oder Anregungen finde ich immer ein offenes Ohr und bei Problemen immer Hilfe und Unterstützung. Bei meinem Ausbilder und der Ausbildungsleitung kann ich mich jederzeit melden, wobei zusätzlich regelmäßige Feedbackgespräche stattfinden, für die sich wirklich Zeit genommen wird. Ich würde jederzeit wieder ein Studium oder eine Ausbildung hier starten!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Da ich schon durch mein technisches Abitur und in meiner Ausbildung zur Industriemechanikerin die Freude an Technik gefunden habe, bin ich froh nun noch Maschinenbau zu studieren. Man erkennt selbst im Alltag immer wieder Zusammenhänge, die sich inzwischen von selbst erklären. Es sollte allerdings jedem bewusst sein, dass dieses Studium viel Zeit, Nerven und Motivation beansprucht und in den Theoriephasen nicht so viel Freizeit möglich ist.