Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik
Nach 3 Jahren harter Arbeit, viel Lernen und bestandener Abschlussprüfung darfst du dich offiziell Fachkraft für Abwassertechnik nennen.Wenn du Glück hast, wirst du direkt von deinem Arbeitgeber übernommen.
Meister
Hast du noch nicht genug vom Lernen oder möchtest du dich selbstständig machen? Dann brauchst du den Meister. Aber auch wenn du als Angestellter Führungsaufgaben übernehmen möchtest, solltest du noch die Meisterprüfung ablegen.
Fach- und Betriebswirt
Wenn du dich mehr im Büro siehst und bereits ein paar Jahre Berufserfahrung hast, kannst du dich zum technischen Fach- oder Betriebswirt weiterbilden. Du übernimmst dann überwiegend kaufmännische, beratende oder organisierende Tätigkeiten.
Techniker
Auch als Techniker bekommst du viel Verantwortung übertragen.So kannst du beispielsweise eine Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik machen und dich für die rechtlichen Bestimmungen in diesem Bereich einsetzen.
Lehrgänge
Natürlich solltest du nie auslernen. Deswegen ist es wichtig, dass du hin und wieder an Lehrgängen teilnimmst und immer auf dem neuesten Stand bist beziehungsweise dein Fachwissen immer wieder ergänzt.
Ingenieurstudium
Soll es noch einmal ganz hoch hinausgehen, dann bietet sich auch noch die Möglichkeit an, ein Studium zu absolvieren. Allerdings brauchst du die Fachhochschulreife oder das Abitur, um für eine Hochschule zugelassen zu werden. Dann kannst du aber zwischen verschiedenen Studienrichtungen wählen,wie beispielsweise Chemietechnik oder Biotechnologie.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.