In der Sparda-Bank wird das Familiäre ganz groß geschrieben.
Die Leute kennen und mögen sich alle untereinander. Zudem herrscht ein entspanntes Arbeitsklima, und es gibt jedes Jahr die große Family Party, sowie immer wieder kleinere von der Sparda organisierte Feste oder Events bei denen man teilnehmen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf Finanzassistent ist sehr vielfältig.
Jeden Tag bekommt man andere Kunden zu Gesicht und immer neue Fälle.
Vom Service bis zur Beratung ( Baufi oder Geldanlage ) ist alles dabei.
Die Ausbildung hat zudem alle meine Erwartungen übertroffen, die Abwechslung von Berufsschule, Filiale, Seminare, Azubi-Veranstaltungen und vielem mehr, machen die Ausbildung sehr abwechslungsreich und kurzweilig.
Die Kreissparkasse Ludwigsburg ist ein top Arbeitgeber. Es herrscht eine sehr angenehme, kollegiale und respektvolle Arbeitsatmosphäre und der Zusammenhalt in der Firma ist jederzeit spürbar.
Der Mensch steht hier ganz klar im Vordergrund, was man vor allem an zahlreichen Benefits, flexiblen Arbeitszeiten, Mitarbeiterveranstaltungen und einer hervorragenden Kantine erkennen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das besondere an der Ausbildung bei der Kreissparkasse Ludwigsburg ist, das man sofort in das alltägliche Geschäft integriert wird und man praktisch mitarbeiten kann.
Es gibt viele Azubi-Projekte bei denen man die Möglichkeit hat mitzuwirken wie z.B. auf Messen gehen, Infoabende organisieren, einen eigenen Instagram Kanal führen usw.
Eigenes Engagement wird sehr geschätzt und man hat täglich die Möglichkeit seinen Teil zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Firma beizutragen.
+ Sehr abwechslungsreich. Sehr freundliche und wertschätzende Kollegen und Vorgesetzte. Relativ gute Vergütung. Bahnticket wird voll erstattet. Gute Arbeitszeiten. Gutes Arbeitsklima und vollumfängliche Lerninhalte.
- Eigener PKW wird im Prinzip vorausgesetzt und sehr "unschöne" Regel zur km-Absetzung. Es gibt Wochen in über 400km Fahrten auf eigene Kosten als selbstverständlich angesehen werden. Es kommt vor, dass man Arbeiten machen muss, die deutlich weiter über den Anforderungshorizont eines Azubis hinaus gehen. Das ist aber wirklich eine rare Ausnahme.
Sonst gab es nicht wirklich mehr negatives. Ich kann jedem die VoBa Kraichgau empfehlen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
+ Sehr große Abwechslung. Alle Themen auch für das eigene Leben sehr relevant. Eine super Basis wenn man bei der Bank bleiben will oder auch in andere Branchen wechseln will. Kundenkontakt.
- Beispielsweise Online-Banking mit Rentnern einrichten, da benötigt man als GenZ einen langen Geduldsfaden :). Aber sonst nichts konkret negatives.
Würde ich auf jeden Fall wieder machen, wenn ich die Chance dazu hätte.
Als Azubi waren meine Ausbilder immer stets zur Hilfe, falls ich bei einer Sache Probleme hatte oder nicht weiter wusste. Ebenso arbeite ich fast ausschließlich mit Kollegen zusammen, die immer sehr hilfsbereit waren und mich bei meinen Aufgaben unterstützen. Außerdem wurde ich immer sehr gut ins Team eingebunden.
Ein weiterer Vorteil war, dass die Bank uns ein Ticket für die Fahrten zur Berufsschule gestellt hat und wir Fahrtkosten abrechnen konnten. Ebenso übernahm die Bank Kosten für Lernhilfsmittel, die wir uns für die Prüfungsvorbereitung freiwillig besorgten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders gefällt mir an der Ausbildung zum Finanzassitent/-in, dass hier enorm viel Wissen vermittelt wird, welches man auch im privaten Leben täglich benötigt. Mit Geld muss sich jeder beschäftigen und mit zunehmenden Alter noch etwas intensiver. Das Grundwissen für eine gelungene Geldanlage, die Kernpunkte einer Finanzierung, die Handhabung mit Steuern und noch viele andere Themen werden innerhalb dieser knapp zwei Jahre gelehrt, sodass man am Ende seiner Ausbildung einen sehr guten Überblick über die Finanzwelt hat.
Mir gefällt der gute kollegiale Umgang hier. Die Ausbildung an sich war auch gut organisiert und vor allem in Erinnerung bleiben mir Events bei denen ich auf Arbeitszeit dabei sein durfte.
Darunter waren ein Foto-Shooting für die eigene Azubi-Anwerbung, ein Tag an einer Messe für Ausbildungsberufe in Besigheim und eine 3-tägige Dienstreise mit zwei anderen Azubis und den 3 Vorständen (!) der KSKLB nach Hannover zum 27. Deutschen Sparkassentag.
Insgesamt bin ich sehr froh diese Ausbildung absolviert zu haben. Mit ein wenig Selbstmotivation und Anstrengung kann man diese gut meistern.
Ein wenig besser könnte das Beurteilungssystem bei Einsätzen in unterschiedlichen Filialen sein. Allerdings war eine wirklich schlechte Beurteilung für mich kein Grund die Ausbildung abzubrechen. Das kann man wieder ausgleichen durch andere Einsätze.
Ich kann diese Ausbildung absolut weiterempfehlen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich mag es täglich in schicken Klamotten zur Arbeit zu gehen. Das hat mir immer Spaß bereitet.
Neben dem finde ich den Job an sich sehr cool, da ich viel mit Menschen in Kontakt trete und mit essentiellen Bankangelegenheiten helfen kann. Durch die Ausbildung habe ich auch selbst gelernt, wie ich gut mit eigenen Finanzen umgehen kann, was auch sehr positiv ist.
Besonders interessant dabei war das "Young-Brokers"-Programm, was nur für Azubis ist. Hierbei haben wir echtes Geld auf einem Depot zur Verfügung gestellt bekommen und durften als Azubis entscheiden, wie wir es anlegen, um dabei den Depotwert zu vermehren. Dadurch nimmt man echt viel für sich persönlich mit.
Finanzassisten gelernt zu haben wird sicherlich im Nachhinein kein Fehler sein.
Unter den Azubis versteht man sich super und es herrscht eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Man wird von den Ausbildenden sehr gut betreut und unterstützt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil die Tätigkeiten abwechslungsreich sind und man viel mit Menschen zusammenarbeiten kann.
Die meisten Arbeitsstellen haben ein sehr freundliches Personal, leider wird man in einigen Filialen überwiegend als Schalterkraft eingesetzt, was einen als Azubi nicht weiterbringt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Wenn man generell wirtschaftlich interessiert ist und gerne mit Kunden arbeitet ist der Finanzassistent eine hervorragende Wahl der Ausbilung.
Mir gefällt besonders der Umgang unter den Kollegen und das einem immer weiter geholfen wird.
Außerdem durchläuft man so gut wie jede Abteilung in der Bank, sodass man einen prima Überblick hat, was wo gemacht wird
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt besonders die Arbeit am Kunden und diese bei allen Themen rund um die Finanzen zu beraten
Man bekommt als Azubi Einblicke in alle Bereiche der Bank und wird auf Prüfungen sehr gut vorbereitet
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt der Beruf, da er ein sehr guter Grundstein für die weitere Karriere ist, vorausgesetzt man interessiert sich für kaufmännische Berufe und den Bankenbereich
Ich mag das familiäre Verhältnis sehr in meiner Firma. Man wird immer gut behandelt und von keinem abwertend als „Azubi“ abgestempelt, sondern man wird voll ins Team miteinbezogen und wertgeschätzt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich mag tatsächlich alles, sehr umfangreich und gut.
Man ist sehr gut aufgehoben, die Mitarbeiter kümmern sich um einen und meine Ausbildungspaten sowie Filiallieter sind alle sehr nett. Ich bin sehr Zufrieden mit meiner Wahl der Ausbildung und kann es nur jedem ans Herz legen, bei der Sparda BW die Ausbildung zu starten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Kontakt mit den Menschen, man hat jeden Tag Abwechslung im Beruf. Zudem kommt das es nicht, so wie warscheinlich viele denken, ein reiner Büro-Job ist bzw. Büro-Ausbildung ist, sondern sehr vielfältig ist. Service, Beratungsgespräche, Seminare, Sparda-Interne Feste und vieles mehr.
Die Kollegen sind teilweise super nett und die freundliche Zusammenarbeit motiviert echt, allerdings gibt es manche alte Strukturen (alte IT Infrastruktur) und Personalmangel am Service, der zu Streß und Misstimmung führen dazu das einige Abläufe als Lästig empfunden werden und äußerst uneffektiv laufen. Das größtenteils nette Kollegium macht einiges Wett, aber leider nicht alles.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist sehr allgemein gehalten, man hat also viele Bereiche in die man nach der Ausbildung gehen kann. Nach der Ausbildung hat man eine große Entscheidungsfreiheit, vorallem die Beraterstellen sind im Vergleich zu klassischen Verkäufern/ Vertrieblern deutlich spannender und nicht nur Verkaufsorientiert. Nach der Ausbildung hat man tolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Entweder Berufsbegleitend oder Vollzeit. Die Ausbildung ist also eine sehr gute Grundlage.
Außerdem ist es Klasse das die Ausbildung nur 2 Jahre dauert und in der Berufsschule nur Finanzthemen behandelt werden und man zum Beispiel kein Deutschunterricht hat.
Wenn man die