739 Bewertungen für Kauffrau/-mann für Büromanagement
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Firma, bei der ich meine Ausbildung derzeit mache, gefällt mir sehr gut. Die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Auch ist das Arbeitsklima sehr gut, man lacht miteinander und hat spaß, wodurch man sich auch wohl und gut aufgehoben fühlt. Bei Fragen hat man immer einen bzw. mehrere Ansprechpartner, die einem helfen und einen unterstützen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir gut, da man regelmäßig im Kontakt mit dem Kunden wie auch dem Lieferanten steht. Außerdem durchläuft man während der Ausbildungszeit viele verschiedene Abteilungen, wodurch man einen guten Einblick in die Aufgaben der jeweiligen Abteilungen erhält und dadurch ist die Ausbildung auch sehr abwechslungsreich. Auch bekommt man die Möglichkeit, an vielen internen als auch externen Schulungen teilzunehmen, um somit sein wissen zu erweitern und neues dazuzulernen.
Mir gefällt an meinem Unternehmen sehr gut, das man nie alleine da steht oder ins "kalte Wasser" geschmissen wird. Es ist immer jemand da den man um Hilfe bitten kann, egal bei welchem Anliegen. Es wird auch darauf geachtet, dass man möglichst viel lernt in der Ausbildung. Mein Unternehmen bietet interne Lehrgänge an und Lehrgänge außerhalb der Firma in Gera und Jena an. Diese Lehrgänge sind sehr von Vorteil.
Im Bereich der Verwaltung lernt man besonders viel, was man in der Theorie aus der Berufsschule schon einmal gehört hat.
In den Prozessen lernt man Kundenanrufe zuführen oder auch E-Mails zu schreiben, was auch sehr viel Spaß macht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf war die richtige Wahl für mich, ich hatte bis jetzt nicht einmal den Gedanken den falschen Beruf gewählt zu haben. Der Beruf ist sehr vielseitig und spannend. In der Zukunft kann man sich weiterbilden und hocharbeiten.
Die Abwechslung und Diversität innerhalb des Betriebs macht das Studentenwerk einen attraktiven Arbeitgeber. Durch die Einsätze in insgesamt 10 verschiedenen Fachbereichen, die jeweils ca. 1-3 Monate andauern, gibt es ständig etwas Neues zu sehen. Auch die Arbeitsatmosphäre innerhalb der Teams ist sehr angenehm, sodass ich gerne zur Arbeit komme.
Ein weiterer Aspekt, der mich am Studentenwerk begeistert: Während der Ausbildung gibt es immer wieder die Möglichkeit eigene Projekte durchzuführen, in denen die eigenen kreativen Ideen Anwendung finden.
Verbesserungspotenzial: Während die Abwechslung eine Stärke für das Studentenwerk SH darstellt, ergibt sich aus dieser Schnelllebigkeit auch eine Schwäche. In Abteilungen, in denen du nur kurz eingesetzt wirst, siehst du häufig nur einen Teil aller Aufgaben. Dadurch fällt die Einschätzung, ob der Arbeitsbereich tatsächlich für eine mögliche zukünftige Übernahme ist, ggf etwas schwerer.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Gut an dem Ausbildungsberuf ist die Vielfältigkeit und das breite Portfolio an Entwicklungsmöglichkeiten.
Alle Kollegen sind nett und hilfsbereit und Unterrichtsmittel für die Berufsschule werden gestellt.
Leider hat man als Kauffrau für Büromanagement in der Ausbildung nicht allzu viel zu tun.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir nicht, aber das hat nichts mit meinem Betrieb zu tun. Ich habe das falsche Berufsfeld gewählt. Die anfallenden Aufgaben sind mir zu eintönig und langweilig.
Als Auszubildender wird man sehr gut unterstützt. Es gibt immer einen Ansprechpartner und es wird darauf geachtet, dass man die Möglichkeit bekommt in viele verschiedene Bereiche reinzuschauen. Bei Problemen kann man immer Hilfe finden. Durch das Gleitzeitmodell ist es toll und praktisch, dass man sich seine Arbeitszeiten selbst einteilen kann. Es wird die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes geboten und es wird nie langweilig.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt, dass ich selbstständig arbeiten kann. Es ist eine Mischung aus administrativen Aufgaben und Kontakt mit Mitarbeitern. Aber auch das planen und die Durchführung von Veranstaltungen gehören dazu. Es ist ein abwechslungsreicher Beruf der eine sehr gute Basis für den Start in die Arbeitswelt bietet und auf den man aufbauen kann.
Ich erinnere mich positiv an meine Ausbildung zurück. Die Arbeitsatmosphäre war super und ich habe mich jederzeit als vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt. Die Aufgaben waren lehrreichen und immer an meinen Ausbildungsstand angepasst. Die wechselnden Aufgabenfelder wurden nie langweilig.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Bei meinem Ausbildungsberuf hat mir das vielseitige und breit gefächerte Aufgabenfeld gefallen. Nach der Ausbildung hat man viele Perspektiven um sich weiterzuentwickeln.
Die Ausbildung bei meinem Betrieb war äußerst positiv. Von Anfang an fühlte ich mich als vollwertiges Mitglied des Teams. Die Arbeitsatmosphäre war super, und die Aufgaben waren immer lehrreich und genau auf meinen Ausbildungsstand zugeschnitten. Diese Erfahrungen haben meine berufliche Entwicklung nachhaltig bereichert.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefallen an dem Ausbildungsberuf "Kauffrau für Büromanagement" die Vielseitigkeit der Aufgaben. Die Tätigkeiten reichen von organisatorischen Aufgaben bis hin zu kaufmännischen Prozessen. Zudem ermöglicht die Ausbildung, verschiedene Abteilungen kennenzulernen, was den Horizont erweitert. Die Fähigkeiten in Büroorganisation, Kommunikation und kaufmännischem Handeln sind nicht nur beruflich, sondern auch im persönlichen Leben von Vorteil.
Man wird vollwertig als Mitarbeiter*in akzeptiert.
Jeder weiß zwar, dass man in der Ausbildung ist und man genießt eine Art "Welpenschutz", aber das hindert die Abteilungen nicht daran, eine Auszubildenden/Auszubildende auf bspw. Dienstreise zu schicken mit netten Kolleg*innen und andere Standorte somit kennenzulernen oder sogar bei Events wenn Kunden wie Ford oder BMW in die Firma kommen mitanzupacken (freiwillig).
Wenn man jedoch über Monate in einer Abteilung ist, findet man schnell sachen, die man Selbstständig und ohne Hilfe machen kann, worüber sich dann auch die Mitarbeiter*innen sehr freuen und man in einen gewissen "flow" kommt.
Schade ist nur, dass aufgrund von Urlaubsplanung oder zu kurzen Abständen der Berufsschule manche Abteilungen kurz geraten und dort dann Schwierigkeiten auftreten, wie man jemanden diese kurze Zeit am besten gestaltet, bis jetzt hat es aber noch gut geklappt :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders mag ich, dass man nicht auf einen Aufgabenbereich begrenzt ist und ich auch mitentscheiden kann in welche Abteilungen ich gerne möchte solang der Ausbildungsrahmenplan gedeckt wird.
Als Azubi als volles Mitglied behandelt zu werden und wenn man Hilfe braucht, diese auch bekommt ist etwas sehr angenehmes. Die Aufgaben werden gut ausgewählt für das was wir in der kurzen Zeit gelernt haben.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt das die Ausbildung viele Bereiche abdeckt um auch nach der Ausbildung noch einmal den Bereich zu wechseln.
Ich wurde als Azubi genauso behandelt, wie die ausgelernten Mitarbeiter. In allen Abteilungen habe ich bereits nach kurzer Zeit eigenverantwortliche Aufgaben bekommen und jederzeit voll unterstützt, wenn ich Herausforderungen nicht sofort lösen konnte.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es ist sehr spannend und man erhält einen Einblick über viele Themenbereiche. Nicht so gut finde ich, dass man sehr an der Oberfläche ist ohne sich zu spezialisieren. Aber diese Möglichkeit besteht ja im Nachgang immer noch
In der Firma Schweerbau wirst du nicht als Azubi abgestempelt. Du bist anlernende Kauffrau und so wirst du behandelt. Das bedeutet: Keiner ist besser oder schlechter wie du.
Du gehörst seid Tag 1 zum Team!
Du lernst alles und darfst überall deine Erfahrungen sammeln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich hätte nicht gedacht das ich in einem Büro vor dem PC so viel Spaß haben werde aber ich bin der Meinung das der Betrieb viel einfluss auf die zufiedenheit der Arbeit hat.