132 Bewertungen für Sozialversicherungsfachangestellte/r
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist mit ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kleine, familiäre Behörde. Durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeiten können Beruf und Privatleben perfekt miteinander verbunden werden. Die Behörde wird gekennzeichnet durch durch nette Kolleginnen und Kollegen, Sportangeboten (Fußballturnier, Bodybalance), hybride Aktivierungspausen, entspannte Pausen, digitales Weihnachtsbingo, Hoffesten und Betriebsausflügen. Einmal die Woche besteht die Möglichkeit, sich am frischen Obstkorb im Foyer zu bedienen. Die Mittagspause kann z.B. in den Gemeinschaftsküchen verbracht werden. Zudem besteht das Angebot von Homeoffice. Dieses kann in der Woche bis zu dreimal in Anspruch genommen werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten ist vielfältig und findet an drei Standorten statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Unfallkasse selbst, die fachbezogenen Informationen erhält man in der Hochschule Hennef und zusätzlich werden berufsbezogene Inhalte in der Berufsschule in Köln vermittelt. Durch den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten kann man diversen Menschen helfen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Beratung von Versicherten über mögliche Leistungen, das prüfen von Anträgen, das beitragswesen sowie die Bearbeitung von Arbeitsunfällen, Schulunfällen und Berufskrankheiten.
Azubis werden wie richtige Mitarbeiter behandelt und nicht schlechter gestellt. Bei Fragen wird einem immer geholfen. Gleitzeit ist ein großer Vorteil, wenn die Bahn mal Verspätung hat oder ein Termin ansteht. Auch als Azubi wird man direkt mit eingebunden, z.B. bei Kundengesprächen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil er abwechslungsreiche Aufgaben, viel Kundenkontakt und eine Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen bietet. Die Ausbildung bietet zudem gute Entwicklungsmöglichkeiten und eine sichere Zukunftsperspektive.
Man fühlt sich in dem Betrieb und in den Fachabteilungen sehr wohl. Meine Ausbildungspaten sind alle super nett und es bereitet mir viel Spaß zusammen mit ihnen zu arbeiten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Durchlaufen der unterschiedlichen Abteilungen, was für Abwechslung und viel Spaß sorgt.
Mir gefällt vor allem, dass ich mich hier wohlfühle und die Kolleginnen und Kollegen echt nett sind. Man hat immer jemanden, der einem hilft, wenn man mal nicht weiterweiß. Ich finde es toll, dass ich nicht nur zuschauen darf, sondern richtig mitarbeiten kann – so lerne ich jeden Tag was Neues. Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird, und das motiviert mich total.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Manchmal ist es noch schwierig, alles schnell zu verstehen, weil es viele neue Fachbegriffe und Abläufe gibt. Ich merke, dass ich noch viel üben muss, um sicherer zu werden. Aber ich sehe das als normalen Teil der Ausbildung und bin motiviert, dran zu bleiben.
Als Azubi werde ich immer ernst genommen und in allem integriert. Bei der Pronova BKK sind alle Mitarbeiter/innen gleichgestellt. Meine Meinung und Entwicklung in der Ausbildung haben oberste Priorität. Ich fühle mich insgesamt einfach sehr wohl und sollte mal etwas nicht gleich auf Anhieb klappen, wird kein Druck von außen ausgeübt und man hat immer eine/n Ansprechpartner/in. Es gibt viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, sodass einem nie langweilig wird und man die Pronova BKK noch weiter voranbringen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil wir sehr nah mit unseren Kunden in Kontakt stehen und man viele neue Lebensgeschichten zu hören bekommt. Durch den Kundenkontakt besteht auch eine große Flexibilität und Abwechslung, es wird nie langweilig und man hat nie ausgelernt. Gerade durch den Umgang mit Krankheiten habe ich in der Ausbildung vieles Neues dazulernen können und realisiert, dass die Krankenkasse durchaus komplexer ist, als man eigentlich denkt.
In dem Betrieb begegnet einem jeder auf Augenhöhe. Man kann sich nur wohl fühlen. Die Ausbildung bei der Pronova ist außerdem sehr vielseitig. Man lernt viele Abteilungen kennen, sodass man das, in der Schule gelernte Wissen, direkt in der Praxis anwenden kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil man für die Versicherten in verschiedenen Lebenslagen eine wichtige Ansprechperson ist und den Versicherten dadurch eine gute Hilfe bieten. Man hat außerdem nach der Ausbildung viele Möglichkeiten auf Weiterbildung.
Mir gefällt das alle Personen bei denen man sitzt einen sehr herzlichst empfangen und aufnehmen. Auch wenn jemand krank ist, bei dem Ich eigentlich sitzen sollte stellen sich viele Kollegen dafür bereit für mich ins Büro zu kommen. :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt sehr gut das wir schon viele Aufgaben selber erledigen können, und nicht immer nur anderen über die Schulter schauen müssen.
Nichts so gut ist es für mich in der Akademie zu schlafen, nicht aufgrund der Leute dort oder des Lernstoffes sondern einfach weil ich nicht so gerne 2 Woche woanders bin.
Ich war mit der IKK BB als Ausbildungsbetrieb sehr zufrieden. Von Tag eins an wurde man vom Ausbilder sowie von den Mitarbeitenden in den einzelnen Abteilungen gut strukturiert begleitet. Bei Fragen und Problemen gab es stets einen Ansprechpartner. Auch die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren, ist sehr schön. Drei Jahre klingen zunächst lang, aber durch den Wechsel zwischen Theorie und den Praxiseinsätzen in den verschiedenen Abteilungen vergeht die Zeit sehr schnell.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
In der Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r bekommt man einen umfassenden Einblick in das System der gesetzlichen Krankenversicherung. Man lernt viele Abläufe und Regelungen kennen und versteht schnell, wie viel hinter dem Thema Sozialversicherung steckt. Durch die Beratung der Versicherten und die Verwaltung der Beiträge leistet man einen großen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.
Ich wurde als Azubi ernst genommen. Mir wurden alle meine Fragen beantwortet egal ob beruflich oder schulisch. Mir wurde eine Ausbilderin zur Seite gestellt, an die ich mich jederzeit bei Nachfragen, Problemen oder ähnliches wenden konnte. Ich wurde in alle Bereiche des Betriebes eingeteilt dadurch konnte ich sehr viele Einblicke über das Krankenkassensystem gewinnen und die Zusammenhänge im Betrieb besser nachvollziehen. Die Mitarbeiter in den einzelnen Abteilungen sind alle super nett und hilfsbereit. Es wird einem die Möglichkeit geboten ein Auslandspraktikum durch zu führen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein erlernter Beruf gefällt mir. Ich arbeite in einer Krankenkasse und kann Menschen in gesundheitlichen Aspekten unterstützen.
Der Beruf ist sehr vielfältig, denn ich kann in allen Zweigen der Sozialversicherung arbeiten.
Für junge Azubis besonders gut geeignet, da man am Anfang immer "an die Hand" genommen wird und alles kennenlernt und akribisch von Pike an lernt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man lernt viele neue Sachen kennen und schaut in jede Fachabteilung einmal rein, sodass man am Ende selber wählen kann in welche Richtung/Abteilung man am liebsten gehen möchte.
Bei der Ausbildung gefällt mir besonders der familiäre Umgang miteinander, sowohl zwischen den Azubis als auch den Ausbildungsbeauftragten. Man wird immer herzlich aufgenommen egal von wem, egal ob der zugeteilte Ausbildungsbeauftragte oder andere Kollegen im Team.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt die Abwechslung im Beruf und das ich den Menschen helfen kann.
Mein Ausbilder gefällt mir sehr gut, da immer jemand für einen da ist, egal um welche Fragen es sich handelt. Man wird auf Augenhöhe behandelt und sehr gut durch die Themen geführt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da wir zwar viel im Büro arbeiten und feste Arbeitszeiten haben, wir uns aber diese auch super einteilen können.
In der Ausbildung lernen wir auch viele Bereiche der Sozialversicherung kennen, leider ist man manchmal nur eine kurze Zeit in einer Abteilung, was es schwer macht wirklich alles kennen zu lernen.
An der Firma gefällt mir, dass alle Mitarbeiter nett zu uns sind und uns mit offenen Armen empfangen. Man fühlt sich in jeder Abteilung sehr willkommen und geborgen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt, dass es Gleitzeiten gibt. Also dass man selber entscheiden kann, wann man arbeitet und Feierabend macht.
Mir gefällt nicht, dass wir nicht so viel von den Azubis aus den anderen Standorten hören.
Der Zusammenhalt zwischen uns Azubis ist toll, wir sprechen uns in einer Whats App Gruppe ab und verabreden uns für die Pause. Es gibt Ausbildungsbeauftragte. Man hat immer schnell Hilfe und es ist ausdrücklich gewünscht, viele Fragen zu stellen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich persönlich mag die Einsätze an der BKK Akademie in Rotenburg. Es fühlt sich wie Klassenfahrt an :-) Man hat einige Freizeitmöglichkeiten.