Als Auszubildene bei der Pronova BKK wird man sehr gut in die einzelnen Teams aufgenommen.
Man hat immer Ansprechpartner, an die man sich wenden kann und man fühlt sich nicht allein.
Man hat bis zu 4 Tage Home-Office in der Ausbildung.
Das Gehalt in der Ausbildung könnte etwas besser sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist sehr vielseitig.
Man lernt nicht nur über den einzelnen Einsatzbereich etwas (z.b. Krankenkasse, sondern auch über die Rentenversicherung etc..
Dieser Beruf ist sehr Abwechslungsreich, mit Praxiseinsätzen im Ausbildungsbetrieb, internen Unterricht in Rotenburg und Unterricht an der Berufsschule.
Es gibt feste Ansprechpartner und eine gute Betreuung während der Ausbildung.
Man bekommt einen vielseitigen Einblick in unterschiedliche Abteilungen (Leistungen, Prävention, Reha-Management).
Die Theorie und Praxis könnten noch enger verzahnt sein (z. B. Schulungen passend zum aktuellen Einsatzbereich).
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist abwechslungsreich, da man sowohl mit Gesetzen arbeitet als auch direkten Kontakt zu Versicherten und Arbeitgebern hat.
Man hilft Menschen konkret weiter, z. B. nach Arbeitsunfällen oder bei Präventionsmaßnahmen.
Die Gesetzestexte sind komplex und manchmal schwer verständlich.
Meine Azubi- Paten und Azubi- Patinnen sind immer sehr gut vorbereitet. Bei Fragen habe ich immer Ansprechpartner und bekomme so viel Vertrauen geschenkt, dass ich schon viele Aufgaben selbstständig bearbeiten darf.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil er sehr abwechslungsreich ist. Die Themen sind interessant und die Teams auch sehr nett, offen und hilfsbereit.
- Nachhaltigkeit steht im Vordergrund
- Viele verschiedene Betreuer*innen -> immer jemand da
- Vielfallt und Diversität sind wichtig (man könnte aber trotzdem immer mal wieder mehr darauf achten)
- Inklusion vieler verschiedener Menschen
- viele Verschiedene Abteilungen-> man bekommt ein echt guten überblick über den ganzen beruf sowie den Betrieb
- Als azubi darf man auch echt viel ausprobieren, zB Veranstaltungen, Telefonieren, eigenständiges arbeiten, etc.
- Gleitzeit, viel Urlaub und Unterstützung der Firma durch Familientage o.ä. -> Work life Balance
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Gut
- je nach Abteilung auch viele verschiedene Aufgaben -> wenig Langeweile
- gutes Gehalt
- viel Schule -> man lernt nicht nur in der BS sondern auch in einer Akademie -> Sorgfältiges Lernen, um den Beruf gut zu verstehen
Als Azubi wird man von Anfang an respektiert und Schritt für Schritt an neue Aufgaben herangeführt, sodass selbstständiges Arbeiten schnell möglich ist. Zudem schenkt der Betrieb uns Azubis viel Vertrauen und unterstützt in jeglicher Hinsicht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Meine Ausbildung gefällt mir extrem gut, da alles auf Augenhöhe passiert und man im ständigen Austausch mit den Kollegen steht
Jeder behandelt dich auf gleicher Augenhöhe.
Die Mitarbeiter sind offen und flexibel für dich.
Du darfst dir deine Pause und den Arbeitstag ganz individuell selber einplanen, sofern er mit deinem Paten vereinbart ist.
Du lernst vieles Neues kennen, dir wird nie langweilig.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Du hilfst in diesem Beruf sehr viel deinen Mitmenschen, du bist sehr sozial.
Es ist im allgemeinen ein sehr ehrenhafter Beruf, welcher auch ohne Studium sehr gut bezahlt wird.
Hier hast du in deiner Arbeit immer Abwechselung.
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist mit ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kleine, familiäre Behörde. Durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeiten können Beruf und Privatleben perfekt miteinander verbunden werden. Die Behörde wird gekennzeichnet durch durch nette Kolleginnen und Kollegen, Sportangeboten (Fußballturnier, Bodybalance), hybride Aktivierungspausen, entspannte Pausen, digitales Weihnachtsbingo, Hoffesten und Betriebsausflügen. Einmal die Woche besteht die Möglichkeit, sich am frischen Obstkorb im Foyer zu bedienen. Die Mittagspause kann z.B. in den Gemeinschaftsküchen verbracht werden. Zudem besteht das Angebot von Homeoffice. Dieses kann in der Woche bis zu dreimal in Anspruch genommen werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten ist vielfältig und findet an drei Standorten statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Unfallkasse selbst, die fachbezogenen Informationen erhält man in der Hochschule Hennef und zusätzlich werden berufsbezogene Inhalte in der Berufsschule in Köln vermittelt. Durch den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten kann man diversen Menschen helfen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Beratung von Versicherten über mögliche Leistungen, das prüfen von Anträgen, das beitragswesen sowie die Bearbeitung von Arbeitsunfällen, Schulunfällen und Berufskrankheiten.
Azubis werden wie richtige Mitarbeiter behandelt und nicht schlechter gestellt. Bei Fragen wird einem immer geholfen. Gleitzeit ist ein großer Vorteil, wenn die Bahn mal Verspätung hat oder ein Termin ansteht. Auch als Azubi wird man direkt mit eingebunden, z.B. bei Kundengesprächen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil er abwechslungsreiche Aufgaben, viel Kundenkontakt und eine Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen bietet. Die Ausbildung bietet zudem gute Entwicklungsmöglichkeiten und eine sichere Zukunftsperspektive.
Man fühlt sich in dem Betrieb und in den Fachabteilungen sehr wohl. Meine Ausbildungspaten sind alle super nett und es bereitet mir viel Spaß zusammen mit ihnen zu arbeiten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Durchlaufen der unterschiedlichen Abteilungen, was für Abwechslung und viel Spaß sorgt.
Mir gefällt vor allem, dass ich mich hier wohlfühle und die Kolleginnen und Kollegen echt nett sind. Man hat immer jemanden, der einem hilft, wenn man mal nicht weiterweiß. Ich finde es toll, dass ich nicht nur zuschauen darf, sondern richtig mitarbeiten kann – so lerne ich jeden Tag was Neues. Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird, und das motiviert mich total.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Manchmal ist es noch schwierig, alles schnell zu verstehen, weil es viele neue Fachbegriffe und Abläufe gibt. Ich merke, dass ich noch viel üben muss, um sicherer zu werden. Aber ich sehe das als normalen Teil der Ausbildung und bin motiviert, dran zu bleiben.
Als Azubi werde ich immer ernst genommen und in allem integriert. Bei der Pronova BKK sind alle Mitarbeiter/innen gleichgestellt. Meine Meinung und Entwicklung in der Ausbildung haben oberste Priorität. Ich fühle mich insgesamt einfach sehr wohl und sollte mal etwas nicht gleich auf Anhieb klappen, wird kein Druck von außen ausgeübt und man hat immer eine/n Ansprechpartner/in. Es gibt viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, sodass einem nie langweilig wird und man die Pronova BKK noch weiter voranbringen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil wir sehr nah mit unseren Kunden in Kontakt stehen und man viele neue Lebensgeschichten zu hören bekommt. Durch den Kundenkontakt besteht auch eine große Flexibilität und Abwechslung, es wird nie langweilig und man hat nie ausgelernt. Gerade durch den Umgang mit Krankheiten habe ich in der Ausbildung vieles Neues dazulernen können und realisiert, dass die Krankenkasse durchaus komplexer ist, als man eigentlich denkt.
In dem Betrieb begegnet einem jeder auf Augenhöhe. Man kann sich nur wohl fühlen. Die Ausbildung bei der Pronova ist außerdem sehr vielseitig. Man lernt viele Abteilungen kennen, sodass man das, in der Schule gelernte Wissen, direkt in der Praxis anwenden kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil man für die Versicherten in verschiedenen Lebenslagen eine wichtige Ansprechperson ist und den Versicherten dadurch eine gute Hilfe bieten. Man hat außerdem nach der Ausbildung viele Möglichkeiten auf Weiterbildung.
Mir gefällt das alle Personen bei denen man sitzt einen sehr herzlichst empfangen und aufnehmen. Auch wenn jemand krank ist, bei dem Ich eigentlich sitzen sollte stellen sich viele Kollegen dafür bereit für mich ins Büro zu kommen. :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt sehr gut das wir schon viele Aufgaben selber erledigen können, und nicht immer nur anderen über die Schulter schauen müssen.
Nichts so gut ist es für mich in der Akademie zu schlafen, nicht aufgrund der Leute dort oder des Lernstoffes sondern einfach weil ich nicht so gerne 2 Woche woanders bin.